![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Womöglich könnte die im Menü die Umstellung von AF-schnell auf AF-langsam helfen, und beim Zielen ein Motiv wählen, das viele Strukturen enthält.
Vielleicht sitzt auch einfach nur etwas Staub im AF-Schacht, der das Fokussieren verhindert?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
Zitat:
Wo befindet sich der AF-Schacht? Und wie könnte ich das mit dem Staub beheben? Das MF-Symbol im Sucher wird angezeigt. Und das mit der Naheinstellgrenze ist mir bekannt. Allerdings tritt das Problem auch im Freien bei weit entfernten Motiven auf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Der AF-Schacht befindet sich im Suchergehäuse unter dem Spiegel, also am "Boden" der Kamera.
Wenn das MF-Symbol gezeigt wird, liegt die Ursache jedoch woanders. Vielleicht sind nur die Kontakte vom Objektiv (oder der Kamera?) verschmutzt. Reinigen, und nochmal probieren. Stehen der Schalter der Kamera vorne neben dem Objektiv auf MF? Dann man umschalten auf AF. Ist das Objektiv mechanisch in Ordnung? Lässt sich der Stangenantrieb bei abgenommenem Objektiv drehen? Oder blockiert er?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Das Objektiv funktioniert an der 7D, A700 und A850.
Ganz normal, ohne irgendwelche erforderlichen Klimmzüge. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
Zitat:
Wenn der Fokus pumpt, also vor und zurück fährt, hört sich die Mechanik völlig gesund an. Und wenn ich das Objektiv abnehme, lässt sich der Fokusantrieb völlig problemlos drehen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich bringe zwei Dinge nicht zusammen: Das MF-Symbol leuchtet, und trotzdem pumpt der AF? Nach meinem Verständnis geht das nicht gleichzeitig.
Dann würde ich doch mal mit dem Blasebalg an den AF-Schacht gehen...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
|
Das Verhalten bei Chip/Kontaktmurks ist unterschiedlich, einer meiner Analogbodies "flimmerte" und ließ sich auch iirc nicht so gut auf dauerhaft MF umschalten.
A230 meldete F-- und das blieb dann auch so |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Probiere es mal mit einen 1,4 Telekonverter dazwischen ob sich das Verhalten ändert. Oder am besten an eine A57, A58, A77 oder A65.
Habe auch ein älteres Sigma Model :75-200 mm 2,8-3,5 und an meine A580 funktioniert nur mit einen Telekonverter , ohne zeigt nur F:--, an eine A900 weder mit noch ohne Konverter und an die neue SLT s funktioniert ohne Konverter problemlos. Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|