Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 5R: Einsteigerfragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2013, 11:25   #11
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
1. Der Verschluss ist nachwievor vor dem Sensor, allerdings im Normalzustand geöffnet, sonst würde man nichts auf dem Display sehen.
Beim Auslösen geht der Verschluss: zu-auf-zu-auf
Zwischen auf-zu findet die eigentliche Belichtung des Sensors statt.
Wenn ich mich nichttäusche hat die NEx 5R schon einen elektronischen ersten Verschluss"vorhang". Die Sequenz wäre also Auslösen -> Belichten --> zu > auf.

Macht aber für die Fragestellungen hier nicht wirklich einen Unterschied.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2013, 12:13   #12
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Zitat:
Zitat von Dot. Beitrag anzeigen
Und was macht die Kamera in diesem Fall? Ich nehme an ich muss die auf manuellen Modus stellen und die Blende in der Software entsprechend zu der am Objektiv einstellen?
Jens
Hallo,
ich stelle die Kamera auf S Modus, stelle mir die situationsbedingte Zeit an der Kamera ein und wähle dazu die Blende, die die richtige oder mir gewünschte Belichtung erzeugt.
Oder ich stelle die Blende nach Wunsch, um Unschärfe im Hintergrung zu haben, offen oder leicht geschlossen ein und regle die Zeit an der Kamera für richtige Belichtung.(dieses bei manueller Fotografie mit Adapter für Altgläser).
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 13:02   #13
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
NEX 6

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Wenn ich mich nichttäusche hat die NEx 5R schon einen elektronischen ersten Verschluss"vorhang"
Das ist richtig - ich wollte die Verwirrung aber nicht noch mehr beflügeln

Der Ablauf des Verschlusses wäre dann: Sensor zeilenweise elektronisch Löschen - Zu - Auf
Die Belichtung des Sensors erfolgt zwischen Löschen - Zu.

Den sog. elektronischen vorderen Schlitzverschluss kann man im Menü auch ein- und ausschalten.
Ist der elektronische erste Vorhang EIN, wird der mechanische Verschluss ein Mal ausgelöst, nämlich am Ende der Belichtung, also auf den zweiten Vorhang.
Ist der elektronische erste Vorhang AUS, wird der mechanische Verschluss zwei Mal ausgelöst.
Das hört man auch bei langen Belichtungszeiten, da klackert es dann zwei Mal, am Anfang und am Ende der Belichtungszeit...

PS: Mechanische Verschlüsse werden in ein paar Jahren genauso verschwunden sein, wie Spiegel jetzt schon...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 15:54   #14
Dot.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 11
NEX 5R

Ah, das erklärt dann auch diese Option im Menu die ich auch noch nicht verstanden hatte.

Gibt es denn eine Empfehlung welche Einstellung man verwenden sollte? In welchen Situationen ist der elektronische und in welchen der mechanische Verschluss von Vorteil?

Jens
Dot. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 10:55   #15
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Dot. Beitrag anzeigen
Gibt es denn eine Empfehlung welche Einstellung man verwenden sollte? In welchen Situationen ist der elektronische und in welchen der mechanische Verschluss von Vorteil?
So lange du keine Probleme hast, lass es wie es ist.

http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131668
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2013, 12:18   #16
Dot.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 11
Noch mehr Einsteigerfragen, nicht speziell auf die NEX bezogen aber damit aufgetaucht.

Kann mir jemand - gerne auch ausführlicher - erklären was es genau mit der Brennweitenverlängerung am - bezogen auf KB - kleineren APS-C Sensor auf sich hat?

Ich glaube zu wissen, das bedingt durch den kleineren Sensor, alle für diesen Sensor gerechneten Objektive, also alle native E-Mount Gläser einer KB Brennweite mal 1,5 entsprechen. Das SEL 50f18 bildet also wie ein KB 75 mm ab.

Was ist denn mit echten KB Objektive, die ich an die NEX adaptiere? Ändert sich dadurch auch die Brennweite? Entspricht ein altes 50mm Objektiv an der NEX dann auch einem 75mm?

Danke

Jens
Dot. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 12:43   #17
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die Brennweite, die auf den Objektiven steht, stimmt nach wie vor, egal, ob sie für Kleinbild oder APS-C gerechnet wurden. Die scheinbare Verlängerung ergibt sich nur daraus, dass der Sensor kleiner ist als der gewohnte Kleinbildfilm.

Anders gesagt: Beschneide Deine Dias und Negative von 36x24 auf 24x16 mm, dann hast Du das gleiche Ergebnis wie mit einem APS-C-Sensor.
An den Brennweiten wird garnichts verlängert, nur der Bildausschnitt ist kleiner als beim Dia.

Diesen Sachverhalt vernünftig zu erklären, ist gar nicht so einfach. Bei Leuten, die aus der Analogfilmgeneration stammen, kann man ganz anders ansetzen als bei denen, die mit Knipsen oder APS-C-Format aufgewachsen sind.
Die Brennweiten-Angabe auf den ersten Digital-Knipsen bezog sich auf den entsprechenden Bildwinkel der Kleinbildobjektive. Das wurde so akzeptiert, obwohl es physikalisch falsch war. Die Brennweitenangabe diente nur als Synonym für einen damit gewohnten Bildwinkel am verbreiteten Kleinbildformat. Weil die Brennweiten allgemein bekannter waren als deren bezifferte Bildwinkel, hat man sie als Vergleichsgröße gebraucht. Das Wörtchen "äquivalent" wurde anfangs in diesem Zusammenhang viel gebraucht, hat sich im Lauf der Zeit jedoch verloren.

Mit dem Anwachsen der Sensoren, und der damit verbundenen Verfügbarkeit alter Objektive an das APS-C-Format konnte die Logik nicht mehr fortgeführt werden, und man erfand den Verlängerungsfaktor, der im Laufe seines Daseins etliche Leute beinahe den Verstand gekostet hat. Dabei sind die Zusammenhänge zwischen Sensorgröße, Brennweite und Bildwinkel gar nicht so schwierig, wenn man bei den tatsächlichen physikalischen Größen bleibt.

Fazit:
Ein 50-mm-Objektiv erzeugt an einer APS-C-Kamera einen kleineren Bildausschnitt als an einer Kleinbildkamera, weil der Sensor kleiner ist als ein Dia. Dieser Bildausschnitt entspricht dem Bildwinkel, den ein 75-mm-Objektiv an einer Kleinbildkamera hat.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (22.07.2013 um 12:59 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 13:05   #18
prodo
 
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 967
Kurz - Ja.
Da der APS Sensor kleiner ist als das Bild das ein Vollformat Objektiv anbietet, wird der Sensor nur mit einem Teil des angebotenen Bildes belichtet. Daher hast du bei einem 50mm Objektiv am APS-C Sensor den gleichen Bildauschnitt, wie ein 75mm Objektiv an einer Vollformatkamera.

edit: Gottlieb war schneller
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis
Volker
.
Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
prodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 13:21   #19
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von dot. Beitrag anzeigen
... ändert sich dadurch auch die brennweite?...
Zitat:
Zitat von prodo Beitrag anzeigen
kurz - ja...
neeeeeiiiiiinnnn!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 13:54   #20
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
Natürlich ändert sich die Brennweite nicht, du schneidest ja nix von deinem Objektiv ab oder klebst was dran.

ABER: sie SCHEINT geändert dadurch, dass der Sensor mehr oder weniger auf dem Bild zulässt (Crop oder Vollformat).

Das bedeutet: wenn du 300mm an einer Vollformat nutzt, "passt mehr aufs Bild", trotz gleicher Brennweite und gleichem Abstand zum Motiv, als wenn du diese 300mm an einem Crop nutzt. Somit bildet der Sensor beim Crop das Ganze "scheinbar größer" auf dem Bild ab, weil weniger Motiv drauf passt, das Bild aber gleich groß "hinten raus kommt". Hier zB dann in der Auflösung 1200Pixel längste Seite.

Somit ist es rein technisch gesehen natürlich so, dass die Brennweite gleich bleibt, aber "emotional" gesehen (oder wie auch immer man das nennen will ) "ändert" sich der Eindruck der Brennweite durchaus. Eben dadurch, dass die CROP-Kamera nur einen CROP (einen Ausschnitt) des Bildes zeigt, das Vollformat zeigen würde.

Man bräuchte also bei 300mm am Crop im Vollformat 450mm, um dasselbe Ausschnittsergebnis auf dem Bild zu kriegen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 5R: Einsteigerfragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.