SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Jinbei FL II an Alpha 77/99?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2013, 18:27   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
....da liest man ja auch nix Gutes...
Moin
schön das du den Bericht von K & G nochmal verlinkt hast...
ich hatte den schon gekannt....und muss mich echt gruseln

ich warte ja immer noch auf "ganz tolle Blider" zu SuperSynch...
und werde wohl noch lange warten müssen...

wenn man nun bedenkt das je nach Region man meist nur 3-6 Tage
schöne Sonne hätte...wo es einsatzfähig wäre...
erledigt das sowieso schon den professionellen Einsatz,
denn welchen Termin soll man einem Kunden anbieten

auch klar, es gibt noch mehr Videos, die ich gründlich geschaut haben...
leider holt mich hier auch wieder die "Erfahrungsnummer" ein...
ich sehe einfach zuviele Schummelstellen die man einbaute...
frei nach dem Motto>>> es wird schon keiner merken ...ich merke es

besonders cool das Bild von K & G wo er die ausgeXten Vorschaubilder zeigt...
ich hätte echt keinen Bock auf solch eine Arbeitsweise
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2013, 18:30   #2
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Meine Bemerkung bezog sich allerdings ausschließlich auf die Pixel King TTL...

Wie reproduzierbar das alles ist und wie viel Spaß das macht, werde ich berichten...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 23:28   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Also der Jinbei z.B brennt scheinbar unfassbar langsam, so dass einige da sehr gute Ergebnisse mit erzielen können. Ich vermute das auch mal für den Walimex.

VF/Crop war nur eine Vermutung von Krolop & Gerst. Mit VF-Kameras hat es - statistisch gesehen - bei denen nicht so gut geklappt.

Wie das dann praktisch mit der Lichtmacherein usw. aussieht muss ich einfach mal schauen.

Worauf ich mal gespannt bin: Ob der Pixel King TTL überhaupt mit der A99 funktioniert... da liest man ja auch nix Gutes...
Spontan im Internet t0,5=1/1200. Das kann dann bei t0,1 natürlich besser sein, aber der Lichtabfall ist dann halt dramatischer. Wesentlich wäre eine lange t0,5, weil das die Brennzeit ist, bei der die Helligkeit sich halbiert. t0,1, wann sie 1/10 ist.
Der Yongnuo 560 hat 1/200. Allerdings nicht angegeben, wie gemessen. Geht , aber mit starkem Lichtabfall.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 18:18   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...
3) Es ist nicht getrennt vom normalen Licht steuerbar. Du schneidet bei jeder Zeit einen Teil der Kurve raus, vom Blitz aber auch vom Tageslicht. Das Verhältnis bleibt gleich und damit die Aufhellwirkung...
Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich meinen Jinbei Porty zusammen mit den Funkern (YN622N) aufbaue, dann kann ich diesen über seinen Regler sogar in gewissen Grenzen einstellen und er brennt noch immer derart langsam ab, dass sich eine einigermaßen korrekte Ausleuchtung auch bei Supersync-Zeiten ergibt. Die Leuchtstärkekurve wird dadurch eben in ihrem Maximum, aber eher nicht in ihrer zeitlichen Ausdehnung angepasst. Und damit kann man dann schon den Anteil von Blitz- und Tageslicht in gewissen Grenzen steuern. Den Rest macht man, wie du schon erwähnt hattest, über die Entfernung.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 22:59   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich meinen Jinbei Porty zusammen mit den Funkern (YN622N) aufbaue, dann kann ich diesen über seinen Regler sogar in gewissen Grenzen einstellen und er brennt noch immer derart langsam ab, dass sich eine einigermaßen korrekte Ausleuchtung auch bei Supersync-Zeiten ergibt. Die Leuchtstärkekurve wird dadurch eben in ihrem Maximum, aber eher nicht in ihrer zeitlichen Ausdehnung angepasst. Und damit kann man dann schon den Anteil von Blitz- und Tageslicht in gewissen Grenzen steuern. Den Rest macht man, wie du schon erwähnt hattest, über die Entfernung.
Kann im konkreten Fall durchaus sein. Normal will man ja nicht ,dass der Blitz länger als 1/200 leuchtet, sonst kannst gleich einen Scheinwerfer nehmen. Alle meine Kompakten liegen im Bereich 1/1500 - 1/2000. Regelung verkürzt normal die Blitzzeit, wie willst das sonst machen. Stufig nimmst ein paar Kondensatoren und schaltest sie unterschiedlich, aber stufenlos?
Aber wie schon gesagt, einfach blitzen und messen. Ich habe mit dem Yongnuo 560 probiert, da wäre wie oben beschrieben. Nebenbei, wenn du dir die Kurven anschaust, dann muss der im Bereich von 1/50 blitzen, das du während einer 1/250 keinen grossen Helligkeitsabfall bemerkst.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Jinbei FL II an Alpha 77/99?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.