![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Überraschung> Blitzausleuchtung
Moin
in Anlehnung meines Freds über "esotherisches Blitzgeraffel".... war nun mal Klartext angesagt ![]() es gab mal irgendwo im Netz Bilder > über die Ausleuchtung von Systemblitzen.... die sind aber nicht zu finden und was lag da nahe, einen Selbstbetrugstest zu machen ![]() was hier nun kommt....war auch für mich Überraschung pur... obwohl die früheren Teste, es schon überdeutlich andeuteten ![]() das ist also nun kein Schnelltest sondern, ich hatte mir tagelang Gedanken gemacht, wie man das am besten anstellt ![]() und ja...es ist schwer, denn einfach eine Wand anleuchten "gildet nich" ![]() immerhin wollte ich "Wiederholbarkeit" erreichen und nein... ich wollte KEIN vorgegebenes Ergebnis, sondern so neutral wie eben möglich ![]() und auch klar, je tiefer man da eintaucht, desto mehr Probleme treten auf die gemeistert werden müssen ![]() die Grundlagen>>> # ich nahm einen dunkelgrauen Papierfond der einfach nur runterhängt... die gesamte Höhe lag bei 2m. # damit man durch die Kamera überhaupt was sehen kann...steht dort dieser Halter mit dem Kodak Farbfächer...das ist aber nur eine Sichthilfe, hat aber keine Bedeutung ![]() # die Kamera steht mit 50mm FB genau 3m vor der Papierrolle und leicht ca 10-20° versetzt.... ich wollte den Blitz mit im Bild haben ![]() # der Blitz ein Nikon SB80DX steht exakt in 90° Linie und 2m vor der Wand....und rein Manuell... per Hand wurde nun zuerst 50mm, dann 70mm dann 105mm probiert... dann noch 35mm und 24mm(deshalb diese Reihenfolge) es war nix vor dem Blitz, kein Bouncer oder die Klappteile/Card, sondern nakt und direkt ![]() 50mm ![]() -> Bild in der Galerie 70mm ![]() -> Bild in der Galerie 105mm ![]() -> Bild in der Galerie 35mm ![]() -> Bild in der Galerie 24mm ![]() -> Bild in der Galerie was NICHT gemacht wurde.... bei der Zoomeinstellung ändert sich ja auch die Lichtmenge, genauer der Lichtwinkel und damit die Menge da die Leistung gleich blieb>>> ändertert der Blitz, logisch die "verfügbaren Meter" von... ca. 1,60m bei 24mm bis hin zu fast 3m bei 105mm.... dadurch haben die Bilder dann auch unterschiedliche Belichtungen>>> die ich aus Zeitnot nicht vermessen habe, mir reichte die Ausleuchtung ansich...denn darum geht es ![]() also die rein geometrische Form des Lichtkegels ![]() so nun ihr auch mal.... wenn jemand Anregungen hat, wie man es noch deutlicher machen kann... bin ich gerne bereit das zu probieren.... ich habs so mal eben hier reingehauen weil jetzt schon "etwas sichtbar" ist>>> 1) die Ausleuchtung ist NICHT rechteckig 2) die Ausleuchtung geht deutlich über das Zoom hinaus 3) die Ausleuchtung ist trotz der kleinen schmalen Röhre fast punktförmig 4) aber dafür eher Rautenförmig 5) ? also das ganze soll noch verfeinert werden, mir stehen aber nur zwei Blitztypen zur Verfügung wie SB 80DX und SB 900....andere habe ich nicht, weil aber frühere Teste ähnlich verliefen, letztlich die Zoomblitzer alle gleich gebaut sind>>> dürften ähnliche Ergebnisse zu erwarten sein ![]() so nun ihr ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
zu 1.) Ist eine Ellipsenform und durch das Gehäuse, den Blitzreflektor sowie die Fresnellinse definiert. zu 2.) ??? zu 3./4.) der Reflektor und die Fresnellinse werden wohl so berechnet sein, daß man in der Mitte einen Hotspot hat und der Helligkeitsabfall durch die Bedingungen aus 1.) bestimmt sind. Das Ganze soll ja ein 2:3 Bildformat ausleuchten, daher auch diese Form des Lichtkegels ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also eine Elipsenform...ist es nicht... es scheint mir eher wie eine Raute, denn es geht deutlich sichtbar nach oben und unten, sowie zu beiden Seiten raus .... genauer kann es erst gezeigt werden, wenn ich in den Bildern eine Abstufung hinbekomme, mal schauen... und in allen Blitzen sind ja sowas wie Fesnellinsen verbaut... dazu die Verkantungen in Spiegelflächen... Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich wage mal in den Raum zu werfen das eventuell jeder Blitz da anders aussehen könnte ...
Ich meine ein Bild im Kopf zu haben bei dem der "Lichkegel" deutlicher definiert war und anders aussah. Könnte man ja testen indem man mal mehrere Modelle durch probiert. Und die Überraschung ist nun die Form der ausleuchtung? oder was nun genau? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
was heißt hier "könnte".... da ja alle die ich bisher gesehen habe, in der Tat "eine andere Ansichten" hatten... ist es sogar sicher das die dann auch anders ausleuchten ![]() nur wie...besser oder schlechter ![]() ich habe nur nicht ALLE ![]() sondern nur den SB 80Dx und den SB 900...den ich mir auch mal vornehmen werde ![]() und es geht mir darum zu sehen >>> was tatsächlich so rauskommt ![]() denn das bestimmt dann die weitere Verwendung mit Vorsätzen, der test ist ja auch nur eine erste Stufe.... ich möchte erreichen, dass das noch genauer wird... so gesehen ist der Zoomeffekt geradezu mickrig ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
okay verstanden
![]() Dann kann ich schonmal den Tipp geben das ein Wabenvorsatz das Licht komplett verändert und jegliche "unschönen" formen zerstört. Eine Wabe vor dem Blitz sorgt dann für eine runde ausleuchtung weil das "Streulicht" zu den Seiten eliminiert wird. Probiers mal aus ![]() ![]() übrigens machen manche Blitze auch "Muster" durch die Fresnellinse. ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das ist auch meine Erfahrung - und er schluckt enorm Licht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.996
|
Ist zwar eine Zeitlang her, aber einen ähnlichen Test hatte ich mal mit dem 58er gemacht (aber das Internet vergisst ja nichts
![]() 24 mm: ![]() -> Bild in der Galerie 28 mm: ![]() -> Bild in der Galerie 35 mm: ![]() -> Bild in der Galerie 50 mm: ![]() -> Bild in der Galerie 70 mm: ![]() -> Bild in der Galerie 105 mm: ![]() -> Bild in der Galerie Das Ergebnis sieht gegenüber deinem Blitz bei den längeren Brennweiten schon etwas anders aus. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das eine Wabe oder Snoot das ganz anders aussehen läst....ist mir nicht unbekannt ![]() der Test mit dem 7in1 Vorsatzset ...steht ja noch aus ![]() meine jetzigen Erkennnisse...dazu die Bilder von Ellersiek...lassen aber klar zweifeln, das dieses Hochformat-Blitz gedödel...also Halter oder Schwenkblitz> für die Katz ist ![]() denn ich habe ja bewust im Moment jegliche Vorsätze ausgeschlossen... Ellersiek.... ein Fisheye zu nehmen....finde ich abenteuerlich ![]() zeigen deine ersten 4 Bilder>>> ein fast gleiches Ergebnis ![]() also eine elliptische Form die in eine Raute übergeht ![]() einzig dein letztes könnte man als "normale Ausleuchtung" stehen lassen... so wie die Hersteller "versprechen" ![]() ***die anderen Bilder die ich mal im Netz sah...waren aber noch anders, denn da kann ich erinnern, das die elliptischen Rautenformen auch noch unklar verdreht war ![]() trotzdem danke fürs zeigen....auch habe ihc nix dagenen wenn andere mal versuchen einen ähnlichen "Sommerloch" mit ihrem Blitz, einenTest zu machen. Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich habe auf die schnelle die Methode gefunden um "besser" die Ausleuchtung zu zeigen> Tontrennung SW ![]() -> Bild in der Galerie es ist das gleiche Bild wie oben in 70mm....nur eine SW Tontrennung ich muss nochmal rausfinden>>> wieviel Stufen sinnvoll wären und wie man nachträglich das in "Blendenverlust" bewerten kann ![]() denn ein Messen mit Flashmeter führt zu einem erheblichem Mehraufwand, denn es fehlen ja Fixpunkte auf der Papierrolle ![]() und wenn genau ...dann auch richtig ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|