Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überraschung> Blitzausleuchtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2013, 09:51   #1
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Ist zwar eine Zeitlang her, aber einen ähnlichen Test hatte ich mal mit dem 58er gemacht (aber das Internet vergisst ja nichts ). Ich hatte damals den Blitz auf der Kamera und mit dem Fischauge fotografiert:

24 mm:

-> Bild in der Galerie

28 mm:

-> Bild in der Galerie

35 mm:

-> Bild in der Galerie

50 mm:

-> Bild in der Galerie

70 mm:

-> Bild in der Galerie

105 mm:

-> Bild in der Galerie

Das Ergebnis sieht gegenüber deinem Blitz bei den längeren Brennweiten schon etwas anders aus.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2013, 10:20   #2
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen

Das Ergebnis sieht gegenüber deinem Blitz bei den längeren Brennweiten schon etwas anders aus.

Gruß
Ralf
Moin

das eine Wabe oder Snoot das ganz anders aussehen läst....ist mir nicht unbekannt
der Test mit dem 7in1 Vorsatzset ...steht ja noch aus

meine jetzigen Erkennnisse...dazu die Bilder von Ellersiek...lassen aber klar zweifeln,
das dieses Hochformat-Blitz gedödel...also Halter oder Schwenkblitz> für die Katz ist
denn ich habe ja bewust im Moment jegliche Vorsätze ausgeschlossen...

Ellersiek....
ein Fisheye zu nehmen....finde ich abenteuerlich ...trotzdem
zeigen deine ersten 4 Bilder>>> ein fast gleiches Ergebnis,
also eine elliptische Form die in eine Raute übergeht

einzig dein letztes könnte man als "normale Ausleuchtung" stehen lassen...
so wie die Hersteller "versprechen"

***die anderen Bilder die ich mal im Netz sah...waren aber noch anders,
denn da kann ich erinnern, das die elliptischen Rautenformen auch noch unklar verdreht war

trotzdem danke fürs zeigen....auch habe ihc nix dagenen wenn andere mal versuchen
einen ähnlichen "Sommerloch" mit ihrem Blitz, einenTest zu machen.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 11:45   #3
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich habe auf die schnelle die Methode gefunden um "besser" die Ausleuchtung zu zeigen>

Tontrennung SW


-> Bild in der Galerie

es ist das gleiche Bild wie oben in 70mm....nur eine SW Tontrennung
ich muss nochmal rausfinden>>> wieviel Stufen sinnvoll wären
und wie man nachträglich das in "Blendenverlust" bewerten kann

denn ein Messen mit Flashmeter führt zu einem erheblichem Mehraufwand,
denn es fehlen ja Fixpunkte auf der Papierrolle
und wenn genau ...dann auch richtig
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 11:51   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ah nu seh ich deine Raute!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 18:39   #5
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
neue Bilder...neues Glück :))

Moin

der Erstversuch war schon nicht schlecht, zeigt er doch eine Tendenz....

nun der Zweitversuch...
# die Grundeinstellungen bleiben weitgehend gleich

# Kamera wieder auf 3m fest und FB 50mm(Blitz auf 2m!)

# Belichtung etwas angeboben, damit Trennungen besser kommen

# WB auf 6000

# Zieleinrichtung entfernt, Blitz aber blieb um Größenverhältnisse im Auge zu behalten

# dazu und nun verbessert die Tontrennung>>>
1) alle Bilder gleich behandelt !
2) das erste ist immer das Farbige wobei der WB nicht korrigiert wurde...nur Bildgröße
3) das Bild wurde per Kanalmixer in Monochrom gewandelt
4) die Tontrennung wurde mit den Werten 2-1-2 gemacht

### ich stelle beide Bilder rein, jeder darf daran rumfummeln besonders die Kunstfilter
geben noch Spielraum um die Raute noch anders darzustellen

ich beschränke das auf die Zoomstufen 35 - 50 - 70 - 105 mm (wegen der Übersicht)
das "TT" im Bildnamen bedeutet das hier die Tontrennung angewendet wurde

auf einen Rahmen der Blitz=50mm und Kamera=50mm gleichzusetzen, habe ich bewust verzichtet(Übersicht)
aber wer beim 50mm Bild ca 30% Rand wegschneidet...käme auf identische Bildmaße zum Blitz
(wenn genehm...mache ich aber noch einen Aufsteckversuch...mit einem Zoomobjektiv,
wo dann Ausleuchtung und Brennweite stimmen)

es geht los mit 35mm

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

hier 50mm

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

hier 70mm

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

hier 105mm

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

ich denke damit kann man was anfangen

am schönsten und gleichmäßig finde ich die 70mm Einstellung, offenbar arbeitet da die Reflektoreinstellung am besten

da auch die Tontrennung immer gleich blieb....
ist der Lichtabfall deutlicher weil die Kringel immer mehr zunehmen

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2013, 19:06   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
am schönsten und gleichmäßig finde ich die 70mm Einstellung, offenbar arbeitet da die Reflektoreinstellung am besten
Es kann natürlich Zufall sein, aber ich habe von einigen Kompaktblitzen in Erinnerung, dass sie bei einem verdrehten Blitzkopf (bouncen) den Reflektor automatisch in die 70mm fahren. Vielleicht ist das ja wirklich ein typischer "Sweet Spot" der gängigen Kompaktblitzreflektoren.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2013, 20:13   #7
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

Neon...meinst du "Kompaktblitze"...oder wie hier dargestellt "Sytemblitz"

also das beim Hochstellen...70mm geht, habe ich noch nicht gehört...

aber wenn man einen Bouncer draufsetzt oder Farbfolien...
dafür haben die Nikons Microschalter....dann schaltet er automatisch um

was ich aber schon gesehen hatte vor langer Zeit....
da da ein "rautenförmiges Gebilde"( der Leuchtkreis) je nach Reflektorstellung...
mal nach rechts oder links unten wegrutschte....
also die Raute "verdrehete"

was allerdings doch enttäuschend ist...und das wohlbemerkt bei den Preisen...
ist das moderne Autoscheinwerfer 10x bessere Reflektoren haben...
man kanns ja gut nachts sehen > WIE die Teile arbeiten...

da sollten sich die Blitzhersteller noch ein Scheibchen von abholen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überraschung> Blitzausleuchtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.