![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Eg gab hier schon befürchtungen das der Billigeimer einem Dauerfeuer vom Blitz und den dadurch entstehenden Temperaturen nicht gewachsen sein wird. Ich kann es dir nicht sagen aber das was ich bis jetzt damit gearbeitet habe sind weder Bouncer geschweige der Blitz an die Grenze gekommen. Es war eher Ich der da geglüht hat ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Nein .So heftig hatte ich den noch nie im Einsatz. Aber ich würde mir da oben und unten kleinere Löcher bohren damit wenigstens ein bissi Luft zirkulieren kann. Und bei der intensiven Nutzung wäre es sicherlich besser die Stofflösung anzuschauen. Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Es ist nicht der Bouncer, der zu heiss wird, sondern der Ladekreis und die Akkus, weil du bei HSS immer nahe der Volllast bist. Da geht einzig ein ext. Batteriepack und ein 5600er, die nicht so empfindlich reagiert und abschaltet. Aber so schlecht sind die Stofen auch nicht. Wenn der Raum klein und hell ist, bringen sie gutes Licht. Vorteil, da sie so klein sind, reisst dir nicht einfach jemand den Blitz von der Kamera;-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
![]() Nein in den Kunststoff vom Bouncer von oben und unten.Mit nem kleinen2-3mm Bohrer.Ein bissi schräg von hinten nach vorne. Nicht das es noch ein nettes Strahlenmuster gibt. Aber das scheint ja vergebliche Mühe zu sein wenns an einer anderen Stelle krankt. Gruß Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Vergiss den Quarkbecher - die Reflektorscheibe tut's genauso gut. Am Ende ist und bleibt es eine Punktlichtquelle mit hartem Licht - direkt auf das Subjekt abgegeben. Der Bouncer selbst ändert weder an der Qualität noch der Richtung des Lichts irgendetwas. Du musst andere Wege gehen, diese beiden wichtigen Punkte zu deinen bzw. des Models Gunsten zu beeinflussen.
meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Heisst, in max. mittelgrossen Räumen mit hellen Wänden erzeugt er ein weiches Licht, das anderen auch deutlich größeren Bouncern in nichts nachsteht. Er beeinflusst das Verhältnis zwischen direktem und reflektierten Licht. Ein wenig spielen kann man mit der vert. Verschwenkung. Warum ich ihn nicht mehr oder selten einsetze ist einfach, dass man das Verhältnis zw. direktem und reflektierten Lichter nicht stufenlos einstellen kann wie beim Flip-It. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
![]()
Hallo
Schau dir doch mal den Flash Bender von Rogue an. Ich habe den großen zusammen mit dem passenden Diffusor im Einsatz und bin von den Ergebnissen sehr begeistert.
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Bouncer
Hallo zusammen
Danke erst mal für eure Empfehlungen. Es ist immer wieder interressant zu lesen, wie kreativ sich ein Thema durch eure Beitäge entwickelt. So einen Quarkbecher habe ich übrigens auch. Er überzeugt mich nicht wirklich. Ich werde mir mal die Lichtformer von Lumiquest anschauen. Der Tipp von Mathias (FlashBender) hört sich auch ganz gut an. Gruß Hans-Werner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|