![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Vergiss den Quarkbecher - die Reflektorscheibe tut's genauso gut. Am Ende ist und bleibt es eine Punktlichtquelle mit hartem Licht - direkt auf das Subjekt abgegeben. Der Bouncer selbst ändert weder an der Qualität noch der Richtung des Lichts irgendetwas. Du musst andere Wege gehen, diese beiden wichtigen Punkte zu deinen bzw. des Models Gunsten zu beeinflussen.
meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Heisst, in max. mittelgrossen Räumen mit hellen Wänden erzeugt er ein weiches Licht, das anderen auch deutlich größeren Bouncern in nichts nachsteht. Er beeinflusst das Verhältnis zwischen direktem und reflektierten Licht. Ein wenig spielen kann man mit der vert. Verschwenkung. Warum ich ihn nicht mehr oder selten einsetze ist einfach, dass man das Verhältnis zw. direktem und reflektierten Lichter nicht stufenlos einstellen kann wie beim Flip-It. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
wir brauchen uns nicht über die (Stoffen) Bouncer streiten .... sie bringen nicht wirklich was und darum geht es schließlich ![]() ich habe sie auch mal angetestet....ja es ändert sich etwas, aber nur marginal, heißt es lohnt nicht darüber Gehirnschmalz zu vergeuden im Paraschirm hatte ich sie wenn die Blitze angewinkelt wurden... aber gerade da will man etwas mehr Streuung haben ![]() einzig die hochstehenden Bouncer wie Lumi oder Demp wären das richtige für diesen Job... und da auch der Blitzkopf hochsteht, besteht keine Gefahr auch wenns mal eng wird ![]() ob es nun ein fester...wie mein Eigenbau wird, oder etwas weich wie der Lumi, ein Pocket oder Big Bounce, der Flashbender oder Femp ...ist ziemlich egal alle diese Teile vergrößern deutlich die Abstrahlfläche>>> und nur darum geht es ![]() ich hatte ja auch mal die Ausziehcard auf der(einzigen) Hochzeit der letzen Jahre genutzt.... nur dann muss man die Umfeld Bedingungen mit berücksichtigen... die Räume waren sehr niedrig und hatten weiße Decken, dazu helle Halogener... ich konnte also so den Blitz machen lassen und hatte nur die Zeit runtergefahren, dadurch schöne Wischies beim Tanzen bekommen... in dem anderen Fred mit dem Lumi BigBounce...gabs auch Bilder von meinem Nachbau und dem Altengeburtstag...waren wieder ganz andere Bedingungen ![]() aber da hat der Nachbau sehr gut gefunzt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Ich habe die hoch stehende Lightsphere auf der Kamera und allenfalls den PowerSnoot in der Hand von Gary Fong im Einsatz.
Die Lightsphere collapsible besteht m.E. aus einer Silikonmischung und ist somit schnell montiert und auch gut verstaubar. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (06.07.2013 um 04:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja da schließe ich mich mal an... ![]() in Foren herrschst ja eine gewisse Meinungsfreiheit...das ist auch gut so weil, immer mal wirklich neue Tips und Varianten entstehen ![]() (z.B die Zeichnung für den nachbau kam von hier ![]() aber die Hälfte der Tips hier...sind für die Katz... vor allem durch nix bewiesen...z.b Links UND passende Blder ![]() ich mache es nochmal konkret>>> das war die Bauform in Anlehnung an den BigBouncer> ![]() -> Bild in der Galerie das war das Testobjekt > ![]() -> Bild in der Galerie und das war das Finale Geburtstag eines 80jähigen unter blöden Bedingungen > ![]() -> Bild in der Galerie ---------------- die kleine Ausziehcard am Blitz...+ der A-modus am Blitz ergab das > ![]() -> Bild in der Galerie oder das > ![]() -> Bild in der Galerie man kann sehen(wer sehen kann) das diese Mischform jeder machen kann... es ist einfach nur so das man die Zeit nachregelt um die Abstände zu korrigieren... in allen Fallen war der Blitz als Aufhellung gemacht... und die kleine weiße Ausziehcard war dabei ![]() ------- was die kleinen Mini-SoBos können.... ![]() -> Bild in der Galerie ist hier gezeigt...Elly > ![]() -> Bild in der Galerie das MakingOff dazu...2x NG280 > ![]() -> Bild in der Galerie nur wird auf einer Hochzeit wohl kaum ein "normaler" Fotograf sich den Umstand mit zwei Leuchten antun... sowas macht man wenn Zeit ist ![]() ------- so und das ist heutiger Stand bei.... rechts der Nachbau(Altengebrutstag) links der BigBounce ![]() ![]() -> Bild in der Galerie und auch klar...da wackelt nix, kann auch nix abbrechen... wenn trotzdem eng werden sollte, kann man immer noch mit ritschratsch den Bouncer wegnehmen, dann normal oder anders weiterarbneiten ![]() und NEIN...ich hänge nicht an Markennamen.... nur mein ollen Knochen sagen mir das damit optimale Ergebnisse fast automatisch kommen.... ähnliche Produkte, die genannt wurden, sei es Rogue oder Demp, BBC oder Metz hat auch was... werden alle> richtig eingesetzt...dann auch gut funktionieren ![]() auch klar...wer sowas erst drei Tage vor einem wichtigem Event anschafft... kauft automatisch die Axxxx-Karte mit...sowas muss getestet und geübt werden ![]() (am besten > vor Ort!) und noch wichtiger....der jeweilige Fotograf sollte "ein Kreuz" haben.... ![]() wenn ich immer von "möglicher Bandbreite spreche" dann haben die hochstehenden Bouncer lockere +50% Erfolg.... wenn ein Fotograf dazu kommt der weiß wo die Lücken sind, wo man nachbessern kann... vor allem sich durchsetzt, steigt die Rate auf über +60% heißt man stellt die Leute "in den SweetPoint" ...seines Bouncers ![]() dann wird alles gut ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Bei der letzten Hochzeit war ich auch kurz davor, mit einem "Bigbounce" anzurücken - hatte darin aber keine Erfahrung und sah die Gefahr, das die Bilder nach "Blitzbildern" aussehen. Also habe ich mich auf das verlassen, worin ich Erfahrung hatte: dem indirekten Blitzen zusammen mit dem Black Foamy Thing.
Beispielbild I (Trauung, Indoor, bounced): Die Lichtsituation war mit den farbigen Decken und Wänden sehr schwierig: Also habe ich indirekt gegen die dunkle Holzvertäfelung der Decke hinterrücks gebounced (TTL, 0 FEC) und wohl auch noch etwas von der roten Wand mitgenommen. Egal! Die Hautfarben waren in der Nachbereitung zwar eine Herausforderung aber einigermaßen korrigierbar (+Entsättigung). Von Außen kam relativ wenig Tageslicht durch die langen schmalen Fenster. Beispielbild II (Blumenkinder, Indoor, bounced): Das Foyer hatte eine 4m hohe Deckenkuppel. Egal. Wieder indirekt über meine Schulter gebounced und die Belichtung passte perfekt (TTL, 0 FEC). Da das Umgebungslicht nichts Besonderes bot, habe ich das Bild in S/W mit einem dezenten ColorKey-Effekt entwickelt. Beispielbild III (Die Ankunft, Outdoor, direkt -1.3FEC): Bei den Außenaufnahmen hatte ich keine Zeit und Assistentinnen für Softboxen. Also den Systemblitz direkt nach vorn gerichtet und die Blitzbelichtungskorrektur (FEC) auf -1.3 gesetzt, um die Schattenbereiche etwas aufzuhellen. Funktioniert und sieht nicht wie geblitzt aus. ![]() Wie aber mehrfach schon gepredigt wurde: mindestens 2-4 Wochen vorher üben, üben, üben! Das Brautpaar und auch die Familie/Bekannte waren übrigens von allen Bildern begeistert. Was will man für den Anfang mehr... ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (06.07.2013 um 15:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Netten Hund hast. Der ist wohl von Geburt an bei einem Fotografen gewesen ;-) Oder klebst du die Pfoten an? |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|