![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Bei aller Markentreue muss man auch bedenken, dass man nach so vielen Jahren der Fotografie nicht gut damit klarkommt, dass ein 28er plötzlich kein Weitwinkel mehr ist, und normale Motive mit dem 50er nicht mehr aufs Bild passen.
Ein Formatwechsel ist für einen "alten Mann" schwerer zu verkraften als wenn der falsche Name auf dem Gehäuse steht. Das Bedienkonzept und die unendlich vielen Möglichkeiten müssen sowieso neu geübt werden. Auch wenn es unromantisch ist, aber das würde ich vor einem eventuellen Fehlkauf vorher klären.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Gottlieb, das ist DER schlagende Einwand!
Wir haben meinem Vater vor einigen Jahren eine Nikon D200 geschenkt und deshalb weiß ich genau was da an Fragen und Einwänden kommt. Schön ist auch die Feststellung, die neuen Digitalen seien nun mal nicht so gut wie die alten Filmkameras, da die alten Objektive an der Digi ein irgendwie flaues Bild liefern, aber auf Film war alles gut bis sehr gut. Ihr solltet also auch klären, ob alte Objektive weiter genutzt werden sollen. In dem Fall ist er vielleicht mit einer gebrauchten 30d besser beraten, weil die "nur" 8MP größer sind als die heute üblichen 18MP. Da gilt eher: 8MP, aber Gute! Zieh Dich warm an, Tom. Da warten einige Wochen Gespräche und Erklärungen auf Dich... Viel Erfolg bei der Modellwahl und viel Spaß beim Schenken
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 967
|
![]() Zitat:
die alten Objektive können nicht direkt weitergenutzt werden, da es sich um manuelle FD Objektive handelt. Sie stammen noch aus der pre EOS Zeit. Ob sie mit einem Adater zu nutzen sind? ![]() Ich nutze mein Canon FD 50/1.8 mit Retro-Adapter als Macroobjektiv.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis Volker . Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich denke, da nehmen sich alle "besseren" Digitalkameras nicht so arg viel. Ich habe mit dem Wiedereinstieg mit der Bridgekamera (Fuji HS10) nach der Chemiefilmzeit und ein par Jahren Pause (von einer "Vollautomatikpockteknipse" abgesehen) dann tatsächlich etwa ein halbes Jahr und ein paar tausend Bilder gebraucht, bis ich die Technik auch voll manuell im Griff hatte. Über diese Lernphase sollte man sich VORHER im Klaren sein. Die Automatiken sind schön und grün und zum Einstieg sicher eine wertvolle Orientierungs- Hilfe und in Standardsituationen und bei gutem Licht auch wirklich brauchbar. Aber besser gefallen mir die Ergebnisse ohne Automatiken. Da muss man erst mal hinkommen. Insbesondere die Variabilität der ISO ist gewöhnungsberdürftig wenn man vom Chemiefilm kommt. Dazu die Möglichkeiten des Weissabgleichs entweder für die JPG-Ausgabe oder in der RAW-Verarbeitung. Das sind die wesentlichen Sachen, die durch den jeweils verwendeten Film schon mehr oder weniger fest vorgegeben sind und nun ziemlich weit variiert werden können. Die Änderung des Blickwinkels bei gleicher Brennweite von Kleinbild vs. APS-C ist die eine Sache. Die Änderung des Schärfentiefebereichs bzw. die Minderung des Freistellungspotenzials die Nächste. Auch die Möglichkeiten der unterschiedlichen Belichtungsmessung und die Eigenheiten des Autofokus wollen erkundet und beherrscht sein. Einmal wirklich mit den Eigenheiten und Möglichkeiten einer digitalen Kamera vertraut, war mir die Umstellung auf eine A100 und die NEX dann in wenigen Tagen möglich. Für das "Grundproblem" spielt der Markenname die allergeringste Rolle.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 100
|
Hey,
bezüglich der Brennweiten hat er schon bei mir mitgelernt, das wird nicht das Problem ![]() Das eigentliche Problemchen wird das Erklären der Kamera sein (Knöpfe etc), ich hoffe Canon liefert eine gute Gebrauchsanweisung mit damit ich mich auf Anhieb damit zurechtfinde und Ihm die Kamera erklären kann und nicht vor dem Konkurrenzprodukt verzweifele haha ![]() Aber das wird schon, danke auf jeden Fall für die Rückmeldungen. mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|