SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a58 oder doch RX100 auseichend
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2013, 14:52   #1
olalin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 8
die Diskussion ist doch noch weiter gegangen.
Danke an 'Usch' für den Aufwand, die Vergleichsbilder zu schießen und ins Forum zu stellen. Ja, genauso erlebe ich die LX-3 in ungünstigen Situationen auch.

Habe die Beschäftigung mit dem Thema in den letzten Tagen etwas heruntergefahren, damit sich die vielfältigen Informationen setzen können.
Bei den NEXen würde ich mich vermutlich mit der NEX-3F bescheiden wollen, wahrscheinlich dann aber mit dem SIGMA als Ergänzung.
da lande ich dann bei 'roundabout' dem gleichen Preis wie für die RX100.

Die RX ist wirklich verlockend, aber der Zuwachs an Lichtleistung ist schon ein starkes Argument für die NEX. In englischsprachigen Foren
fand ich Hinweise auf die sehr gute Empfindlichkeit des Sensors auch bei geringsten Lichtstärken und obwohl 'nur' der Kontrastfokus an Bord ist.

Für Schnappschüsse am Tage nutze ich immer noch gern die Caplio 4R. Die ist sehr schnell arbeitsbereit und mit ihren 200mm Zoom im Bereich eines 'Tavelszoom'.
Außerdem schön unscheinbar. Das wäre dann meine Zweitkamera.
Aufnahmen bei 'low light' sind bei mir dagegen der Bereich, wo ich eben anfange ein bißchen zu experimentieren.

Werde mich als nächstes mal in die großen Märkte bewegen, um ein praktischen Eindruck von den beiden Geräten zu gewinnen.
olalin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2013, 10:57   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von olalin Beitrag anzeigen
die Diskussion ist doch noch weiter gegangen.
Danke an 'Usch' für den Aufwand, die Vergleichsbilder zu schießen und ins Forum zu stellen. Ja, genauso erlebe ich die LX-3 in ungünstigen Situationen auch.

Habe die Beschäftigung mit dem Thema in den letzten Tagen etwas heruntergefahren, damit sich die vielfältigen Informationen setzen können.
Bei den NEXen würde ich mich vermutlich mit der NEX-3F bescheiden wollen, wahrscheinlich dann aber mit dem SIGMA als Ergänzung.
da lande ich dann bei 'roundabout' dem gleichen Preis wie für die RX100.

Die RX ist wirklich verlockend, aber der Zuwachs an Lichtleistung ist schon ein starkes Argument für die NEX. In englischsprachigen Foren
fand ich Hinweise auf die sehr gute Empfindlichkeit des Sensors auch bei geringsten Lichtstärken und obwohl 'nur' der Kontrastfokus an Bord ist.

Für Schnappschüsse am Tage nutze ich immer noch gern die Caplio 4R. Die ist sehr schnell arbeitsbereit und mit ihren 200mm Zoom im Bereich eines 'Tavelszoom'.
Außerdem schön unscheinbar. Das wäre dann meine Zweitkamera.
Aufnahmen bei 'low light' sind bei mir dagegen der Bereich, wo ich eben anfange ein bißchen zu experimentieren.

Werde mich als nächstes mal in die großen Märkte bewegen, um ein praktischen Eindruck von den beiden Geräten zu gewinnen.
Hmm - so richtig intensiv hast du dich mit der Materie doch nicht beschäftigt...

Schau dir mal die Lowlight-Fähigkeiten der RX 100 an, die lassen sich auch im NEX-Vergleich ziemlich gut an, die kleene Caplio vergisst du am besten völlig, denn die kann in keiner Beziehung auch nur annähernd an die RX 100 ran, sogar mit "Klarbild-" und Digitalzoom bist du auflösungsmäßig weit jenseits der Caplio, auch wenn man diese Einstellung nicht wirklich braucht!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 13:03   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
Da ist was dran. Die Caplio war mir nicht geläufig ... jetzt sehe ich, daß die 10 Jahre alt ist und gerade mal 3 Megapixel hat. Und hast dich über die LX3 beklagt?

Nein, aber ernsthaft: Wenn du die RX100 auf 5 MP runterschaltest, hast du ganz ohne Digitalzoom-Gedöns auch einen Zoombereich bis 200mm KB-äquivalent, und dabei immer noch über 5% mehr Auflösung als bei der Caplio. Das sollte jetzt also wirklich kein Kriterium sein.

Wenn es zur Zeit nicht immer erst um Mitternacht dunkel würde (Sommerzeit + Sommersonnenwende + Vollmond), würde ich nochmal ein paar Vergleichsaufnahmen mit der RX100 und der NEX-7 machen. Vielleicht komm ich morgen Abend dazu, aber versprechen kann ich noch nichts.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 14:46   #4
olalin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 8
Die Caplio habe ich nur mal erwähnt im Zusammenhang mit den Aspekten 'Kompaktheit' und dem 'Vorhandensein einer Zweitkamera' bei einigen
oder sogar vielen der Antworter. Für Aufnahmen unter schlechten Lichtbedingungen käme ich nicht die Idee des Einsatzes. Mit ihren 6 MP (statt 3 MP)
liegt sie für den Sensor immerhin genau in dem seit Jahren als eigentlich ausreichend angesehenen Bereich (6mp.org etc.). Für die bei mir in der Praxis
auch nur gelegentlichen Aufnahmen im Zoombereich erscheint sie mir noch immer ganz brauchbar (statt ggfs. etwa dem Kauf eines teuren zweiten Zooms für
eine NEX).

Für eine Entscheidung scheint mir eine eingehende Selbstbefragung unabdingbar, unter welchen Bedingungen man eine Kamera tatsächlich einsetzen möchte.

Bei Veranstaltungen ist die Kompaktheit der RX ein ganz klarer Vorteil. War kürzlich als Gast bei einer festlichen Abendveranstaltung eingeladen.
Da möchte ich natürlich nicht wie ein Pressefotograf auf kurzer Distanz vor den Akteuren rumspringen, sondern ein schneller Schnappschuss
aus dem Hintergrund ist besser. Die LX-3 kam da sowohl wegen der Hell/Dunkel-Kontraste als auch der Entfernungen (trotz der auf 5 MD reduzierten
Auflösung und damit dem erweiterten optischen Zoom) an die Grenze. Wäre also wahrscheinlich der ideale Einsatzort für die RX gewesen. Aufhellblitzen
möchte ich ja in solchen Situationen meiden 'wie der Teufel das Weihwasser'.
Allerdings hat das Motiv auch genug dunkle Bereiche, so dass jedes 'mehr' an Empfindlichkeit bei wenig Licht von Vorteil sein kann.

Wenn ich dagegen in den Abendstunden und unter 'normalen' Umständen draußen unterwegs bin, dann kann man ja ruhig sehen, dass ich fotografiere. Da
muss ich nun nicht auf besonders unauffällig machen. Wenn ich da für etwas weniger kompakt auch den 'Hauch von Licht' einfangen kann, hätte das
schon einen Reiz.

Werde mal in meinen Beständen nach einem Beispiel schauen. Das sagt mehr als viele Worte.

Es ist mir auch klar, dass man da und dort auch einfach mal auf ein Motiv verzichten können muss, wenn es die Technik, die man sich gönnen
will, nicht zu leisten vermag. Aber diesen Punkt soweit wie möglich hinauszuschieben - da sehe ich einen Ansporn.

Hab gestern mal im MM die A57 / A58 und die Nexen (allerdings nicht mit dem SEL 1855 sondern mit dem SEL 1650) nebeneinander gesehen. Da wirkt doch
die NEX schon deutlich schlanker (hatten keine RX100 da, so dass ich mir die Frage nach einem Probebild zum eigenen Vergleich erstmal verkniffen habe).
olalin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 15:15   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
Zitat:
Zitat von olalin Beitrag anzeigen
Mit ihren 6 MP (statt 3 MP)
Oh. Ich hatte nach "Caplio 4R" gegoogelt und er hat mir die Caplio G4 als ersten Treffer rausgeworfen ... ich hab nicht gemerkt, daß das eine andere Kamera ist.

Zitat:
Zitat von olalin Beitrag anzeigen
Für eine Entscheidung scheint mir eine eingehende Selbstbefragung unabdingbar, unter welchen Bedingungen man eine Kamera tatsächlich einsetzen möchte.
Ja, sicher. Wobei halt die NEX von der Größe her zwischen RX100 und A58 liegt, von der Bildqualität her mit der A58 gleich auf, und vom Preis her noch über der A58. Schwierige Entscheidung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2013, 19:21   #6
olalin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 8
so, hier mal drei Bilder zur Veranschaulichung in welchen Situationen ich mir durch eine
neue Kamera eine Verbesserung erwarte.


-> Bild in der Galerie

in Bild 1 sind es die 'Lichttupfer' in der Dunkelheit. Würde mir hier mehr 'Durchzeichnung' in den dunklen Bereichen vorstellen. Sobald ich in der Bild-
verarbeitung das Werkzeug 'enhance dynamic range' nutze, um die Struktur in dunklen
Bereiche sichtbar zu machen tritt das Rauschen deutlich auf.



-> Bild in der Galerie

wenn ich in Bild 2 eine Bildbearbeitung einsetze, kann ich in dem dunklen Loch einige
Struktur sichtbar machen - allerdings völlig verrauscht. Mir gehts es hier also nicht um den 'kreativen' Einsatz von Dunkelheit, sondern um eine 'Durchzeichnung' des Bildes.
Da wäre mit besserer Kamera u.U. mehr rauszuholen.



-> Bild in der Galerie

hier in Bild3 ist die Zusammenstellung von hohem Hintergrund und kleinen Personen sicher nicht so glücklich, aber es geht mir hier um das Herausholen der Personen ab. Die Bildbearbeitung tut dies, aber eben so verrauscht, so dass auch anschließendes Entrauschen (ich nutze Topaz Denoise) nicht viel bringt
olalin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 20:08   #7
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von olalin Beitrag anzeigen
so, hier mal drei Bilder zur Veranschaulichung in welchen Situationen ich mir durch eine neue Kamera eine Verbesserung erwarte.
Deine Ambitionen in Ehren, aber nach meiner Meinung sind das ausschließlich Fälle für HDR. Vielleicht solltest Du dich mit der Materie beschäftigen, um zu besseren Ergenissen zu kommen. Denn zaubern kann keine Kamera und auch mit dem chemischen Film hatten wir da unsere Probleme ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 22:11   #8
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja, sicher. Wobei halt die NEX von der Größe her zwischen RX100 und A58 liegt, von der Bildqualität her mit der A58 gleich auf, und vom Preis her noch über der A58. Schwierige Entscheidung.
Wie auch @Pedrostein schreibt, hier geht es um max 500 EUR, daher wird "die" NEX auch nicht mehr als die A58 kosten.
Der TE möchte evtl. die F3 oder die NEX 3N kaufen. Die sind sogar günstiger als die RX100. Sollte er noch das Sigma 30/2.8 dazukaufen, ist es immer noch günstiger als die RX100.Und die Bildqualität besser.Nur etwas größer halt.
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 22:40   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
Ich seh den Sinn bei der Kombination nicht. Der Sensor der NEX hat ungefähr die dreifache Fläche wie der der RX100, macht 1,7 EV Gewinn. Aber dann schraubst du ein Objektiv davor, das 1,3 Blenden lichtschwächer ist ... bleibt also insgesamt ein Gewinn von nicht einmal einer halben Blende übrig. Dafür den dicken Klotz mitschleppen? Und bei einer SLT wird diese halbe Blende dann auch noch von der Spiegelfolie gefressen, macht plusminus Null.

Der größere Sensor nützt nur etwas in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv, mindestens f/1,8 - und dann sind wir schon wieder über dem Budget.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a58 oder doch RX100 auseichend


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.