![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Oh. Ich hatte nach "Caplio 4R" gegoogelt und er hat mir die Caplio G4 als ersten Treffer rausgeworfen ... ich hab nicht gemerkt, daß das eine andere Kamera ist.
![]() Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 8
|
so, hier mal drei Bilder zur Veranschaulichung in welchen Situationen ich mir durch eine
neue Kamera eine Verbesserung erwarte. ![]() -> Bild in der Galerie in Bild 1 sind es die 'Lichttupfer' in der Dunkelheit. Würde mir hier mehr 'Durchzeichnung' in den dunklen Bereichen vorstellen. Sobald ich in der Bild- verarbeitung das Werkzeug 'enhance dynamic range' nutze, um die Struktur in dunklen Bereiche sichtbar zu machen tritt das Rauschen deutlich auf. ![]() -> Bild in der Galerie wenn ich in Bild 2 eine Bildbearbeitung einsetze, kann ich in dem dunklen Loch einige Struktur sichtbar machen - allerdings völlig verrauscht. Mir gehts es hier also nicht um den 'kreativen' Einsatz von Dunkelheit, sondern um eine 'Durchzeichnung' des Bildes. Da wäre mit besserer Kamera u.U. mehr rauszuholen. ![]() -> Bild in der Galerie hier in Bild3 ist die Zusammenstellung von hohem Hintergrund und kleinen Personen sicher nicht so glücklich, aber es geht mir hier um das Herausholen der Personen ab. Die Bildbearbeitung tut dies, aber eben so verrauscht, so dass auch anschließendes Entrauschen (ich nutze Topaz Denoise) nicht viel bringt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zitat:
Der TE möchte evtl. die F3 oder die NEX 3N kaufen. Die sind sogar günstiger als die RX100. Sollte er noch das Sigma 30/2.8 dazukaufen, ist es immer noch günstiger als die RX100.Und die Bildqualität besser.Nur etwas größer halt.
__________________
___ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ich seh den Sinn bei der Kombination nicht. Der Sensor der NEX hat ungefähr die dreifache Fläche wie der der RX100, macht 1,7 EV Gewinn. Aber dann schraubst du ein Objektiv davor, das 1,3 Blenden lichtschwächer ist ... bleibt also insgesamt ein Gewinn von nicht einmal einer halben Blende übrig. Dafür den dicken Klotz mitschleppen? Und bei einer SLT wird diese halbe Blende dann auch noch von der Spiegelfolie gefressen, macht plusminus Null.
Der größere Sensor nützt nur etwas in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv, mindestens f/1,8 - und dann sind wir schon wieder über dem Budget.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 8
|
danke Euch die weiteren Hinweise.
Die drei Bilder stehen stellvertretend für extremere Situationen. Bei der Mehrzahl meiner Aufnahmen ist mehr Straßenbeleuchtung oder andere Lichtquellen im Spiel. Hatte dies nicht besonders hervorgehoben. Mit HDR habe ich auf dem PC mal exprimentiert (mit einer freeware namens LuminanceHDR, die macht eine Art 'pseudo-HDR' auch mit Einzelbildern). Manchmal ganz hilfreich. Wenn ich vom Budget gesprochen habe, so betrachte ich dies als Orientierung und nicht als starren Wert. So ähnlich wie der Handwerker sich in einer Kostenschätzung Spielraum lässt, so billige ich mir 20% Abweichung von ursprünglichen Kostenvorstellungen auch zu, wenn es überzeugende Gründe dafür gibt (wenn ich z.B. eine A58 nähme, dann käme ja auch ein f1.8 Sigma für um die 200,- € als Ergänzung dazu, womit ich dann insgesamt in Richtung 600,- € marschieren würde). Die Ergänzung z.B. der NEX-3F (die scheint mir in der 3er Reihe die leistungsfähigste) mit dem SIGMA wäre für mich 'gesetzt'. Am Tag würde es in dunkleren Innenräumen (z.B. Kirchen) vermutlich noch das Kitobjektiv tun. Wenn es in die Abendstunden geht, käme dann das SIGMA drauf. Oder so ähnlich. Mit dem Hinweis von usch nähert sich die Diskussion einer meiner Ausgangsüber-legungen, nämlich wie groß eigentlich der Vorteil eines deutlich größeren Sensors einer APS-C sein mag im Vergleich zum 'Verlust' durch ein etwas lichtschwächeres Objektiv. Muß zugeben, dass ich bislang in viele technische Details der Digitalfotografie nicht eingedrungen bin. Mit dem EV-Wert gibt es da also tatsächlich eine Maßzahl gewissermaßen für die Lichtstärke des Sensors (falls man das so sagen kann). Dass sich allerdings der Vorteil des doch beträchtlichen beträchtlichen Sensorzu-wachses bei APS-C so schnell 'verflüchtigen' soll (wie von usch vorgerechnet), dass überrascht mich schon. Da taucht dann für mich die Frage aus der Versenkung auf, ob nicht mFT mit lichtstarkem Objektiv sinnvoll wäre (da ist mir aber auch noch keine Kombination aufgefallen, die sich in meinem Preisbereich aufdrängen könnte). Deshalb habe ich gleich den gedanklichen Schritt zu APS-C gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
@usch
Das Freistellungspotential der NEX 3N / F3 wird die RX100 niemals erreichen (Stichwort Sensorgröße). Und jedesmal die Lichtstärke von 1.8 der RX100 zu betonen ist zwar schön, wenn man aber "A" sagt, sollte man auch "B" sagen. 28mm / 1.8 35mm / 2.8 50mm / 3.2 70mm / 4.0 100mm / 4.9
__________________
___ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() Ich weiß. Die vom TO gezeigten "Problembilder" waren allerdings allesamt weitwinklig (24 / 26 / 37mm KB-äquivalent). Das 30mm-Sigma wäre da schon viel zu lang, da käme eher das 19er in Frage, und das entspricht vom Bildwinkel eben genau der RX100 am kurzen Ende, wo sie am lichtstärksten ist. Im Porträtbereich - also ab 70mm KB aufwärts - hast du natürlich vollkommen recht und die NEX wäre eindeutig die bessere Wahl.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Oekingen, Schweiz
Beiträge: 69
|
Hallo zusammen, habe soeben gelesen, dass im Juli in der Schweiz die RX 100M2 erhältlich sein soll mit einem laut Sony doppelt so empfindlichen Sensor wie in der RX100. Listenpreis in der Schweiz CHF 849.-. Könnte also für den TO eine interessante neue alternative werden.
Gruss aus der Schweiz Stephan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|