![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 171
|
Zitat:
Gruß Christoph |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Nein, es wäre ein Maßstab von 16,7:1, also eine Vergrößerung. Du bekommst einen Millimeter auf die ganze Sensorhöhe abgebildet.
Ob sich die Qualität verschlechtert? Womit soll ich das vergleichen? Mit einem Crop vielleicht? Oder mit einer Mikroskop-Aufnahme? Beim Kuppeln von Objektiven sollte man nicht an die technischen Grenzen gehen. Die Schärfentiefeebene wird so winzig klein, dass selbst die Zacken einer Briefmarke eine riesige Tiefe haben. Abblenden erzeugt in diesem Bereich nur Beugungsunschärfe. Das Experimentieren mit so extremen Brennweiten macht zwar Spaß, aber die Bilder werden nicht wirklich toll. Ich würde die sinnvolle Grenze bei meinen Objektiven etwa bei 5:1 ziehen. Übrigens werden solche Deckel immer wieder mal angeboten. Am besten ist aber, man probiert sie vorher aus, ob sie wirklich stramm genug sitzen.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (14.06.2013 um 23:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
zur LED Ringleuchte:
Ich habe so eine hier rumliegen. Am Tamron 90mm ist es manchmal ganz gut, aber so richtig viel Licht macht die Leuchte nicht. Kommt natürlich auf den Abstand an. Auf jeden Fall besser als nichts bei wenig Licht. Mit meinem Retroadapter habe ich die Leuchte noch nicht benutzt. Höchstens mal manuell von der Seite geleuchtet. Hier ein Beitrag den ich damals geschrieben habe: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...75#post1175675 Falls du es mal mit der LED Ringleuchte versuchen willst, kann ich dir auch gerne meine anbieten ![]()
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (15.06.2013 um 00:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|