Mich würde bei der Fuji stören, dass es wie bei den Nikon 1-Modellen unverständlicherweise keine echte Livebildvorschau gibt, wenn man Blende und Zeit verstellt. Das ist eigentlich der große Vorteil einer spiegellosen Systemkamera, dass man seine Änderungen schon vor dem Auslösen begutachten kann. Kein lästiges Nachprüfen nach dem Auslösen mehr.
Übrigens hatte ich selber die Nikon 1 als Drittkamera und auch wegen der entäuschenden Bildqualität wieder für viel Verlust verkauft. Selbst eine RX100 mit mehr Megapixel bei gleicher Sensorgröße hat ein besseres Rauschverhalten und eben auch eine Livebildvorschau. Die NEX und die Fuji sind da von der Bildqualität schon eine andere Klasse. Als echte Alternative käme da eigentlich nur mFT daher. Der AF der Nikon ist auch nur bei Schönwetter brauchbar. Im Innenräumen bei gedimmten Lichtverhältnissen findet er kaum noch sein Ziel. Das können NEX und insbesondere die mFT-Kameras besser. Fuji hat hier auch noch größere Probleme als die NEX, die im AF auch noch nicht das Wahre ist.
Zitat:
Dazu hat Fuji das bessere Optikpaket.
|
Den Brennweitenbereich gibt es auch bei NEX dazu schon das hervorragende SEL-1018/4. Kommt mir nicht mit Photozone-Tests. Die haben da wohl eine Gurke erwischt. Leider ist wie schon bei den A-Mount-Objektiven die Objektivfertigung bei Sony einer starken Qualischwankung ausgesetzt (Dezentrierungsproblematik).
Wenn das SEL-85F18, G-Zoom und das Zeiss-Zoom dieses Jahr erscheinen ist das Sortiment eigentlich sehr gut bestückt. Fehlt nur etwas ab 300mm und ein längeres Makro. Ein 50er Makro erscheint ja immerhin noch dieses Jahr von Zeiss. Mit der 7N gibt es dann hoffentlich auch bald eine NEX-Kamera die auch im AF gravierende Fortschritte macht.