![]() |
Suche Alternative zu Sony Alpha
moin moin,
ich bräuchte mal ein paar Hinweise, Erfahrungen und Denkanstösse von euch. Es geht um folgendes: Bisher bin ich mit der guten alten Sony Alpha 100 mit Tamron 17-50 und Tamron 55-200 unterwegs. Ich bin mit der Bildqualität, vor allen Dingen auch wegen dem Tamron 17-50, vollkommen zufrieden. 10 Mpixel reichen mir absolut und mit dem nicht mehr ganz zeitgemässen Rauschverhalten der Alpha 100 kann ich aber auch leben. Mein Problem ist eher Gewicht und Größe der Ausrüstung. Ich komme gerade aus dem Urlaub und habe bei meinen Radtouren und Wanderungen mit Hund oft die Ausrüstung nicht mit genommen weil sie mir zu groß und schwer war. Ich habe dann tatsächlich gut 1/4 der Urlaubsfotos mit dem Handy(!) gemacht weil es immer dabei war.... :shock: Toll ist das natürlich nicht, auch wenn die Handys da erstaunliche Fortschritte gemacht haben. Ich bin nun also auf der Suche nach einer kleineren und kompakteren Alternative zur DSLR. A) Habe mir gestern die NEX 6 angesehen mit der ich vom Body und der Bedienung gut leben könnte. Allerdings frage ich mich ob das 16-50 Kit auch nur halbwegs mit meinem alten Tamron mithalten kann. Etwas klapperig wirkte das Objektiv im Vergleich schon. Das 16-50 ist schon schön kompakt, aber die geringe Lichtstärke und Verarbeitung lassen mich da noch zweifeln. B) Dann hatte ich die Fuji X20 in den Händen. Hiho, welch ein Spaß. Gefällt mir gut, allerdings hält mich der kleine Sensor doch davon ab diese als alleinige Kamera zu haben. C) Die Olympus Pen´s und Panasonic GF´s haben mir wegen fehlendem eingebauten Sucher nicht zu gesagt. D) Obwohl ich Nikon mag, hat mich das kompakte System von denen gar nicht angesprochen. Keine Ahnung warum, aber das fällt bei meinen Überlegungen komplett raus. E) Fuji X100 und X-E1 konnte ich bisher nur im WWW bewundern und hatte sie noch nicht in der Hand. Ich habe aber das gefühl das genau die beiden meine erste Wahl sein könnten. Die X 100 mit ihrer Festbrennweite ist natürlich dann eine andere Herrangehensweise an die Photografie. Und das recht große Kit-Zoom für die X-E1 würde die Kompaktheit doch wieder etwas zerstören. Nun sitze ich und grübel was es wohl werden könnte. Habt ihr noch Tips, Ideen oder Erfahrungen welche mir bei der Entscheidungsfindung helfen könnten? Gibt es scho Langzeiterfahrungen mit dem Sony 16-50 im Vergleich zu den etwas größeren Objektiven? Vielen Dank für eure Tips und Anregungen. Viele Grüße Oliver |
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist nur so, dass das gleich grosse Sensorformat der NEXen (APS-C) praktisch auch gleich grosse Objektive bedingt. Damit ist der Grössen- und Gewichtsvorteil des Gehäuses fast dahin, wenn man längere Brennweiten nutzen will. Eine interessante Alternative, und mit besserer Bildqualität und Rauschverhalten als die A100, sind inzwischen die µFT- Kameras, wie die Olympus 'OM-D EM-5'. So ein Komplettsystem ist allerdings nicht ganz billig... |
Hallo,
sieh DIr mal die Olympus XZ-2 an. Hans |
Du bist nicht der einzige der sowas sucht, ganz im Gegenteil...
Den ein oder anderen Kompromiss wirst Du aber schon eingehen müssen, sonst kann es nicht deutlich kleiner werden. Vor allem wenn Du was lichtstarkes willst ähnlich dem 17 - 50 / 2.8 das Du an Deiner A100 wird's schwierig. Wenn dann noch ein großer Sensor hinter der Linse sein soll wird's echt schwierig. Vielleicht ist ja die Canon G15 was für Dich - sie hat einen Sucher und ein stabilisiertes 5-fach Zoom, dessen Lichtstärke (1,8 - 2,8) den Nachteil des kleinen Sensors (der aber mit 1/1.7" bzw. 7,44 x 5,58 mm noch nicht zu den allerkleinsten gehört) ein Stück weit wettmacht. Ansonsten sind Sucher sind bei kompakten Kameras heutzutage extrem dünn gesäht, selbst wenn man elektronische mit in Betracht nimmt. Ich kann aber den Wunsch schon gut verstehen, ich fotografiere auch viel lieber durch den Sucher als über ein Display. Allerdings empfehle ich Dir dringend den Sucher mal auszuprobieren. Meine Erfahrung: Sucher an Kompaktkameras sind oft nur Notlösungen, die mit DSLR Suchern nicht mithalten können. Die meisten waren mir vor allem zu klein. |
Ich würde mir das alte Kit zur Nex holen. Damit ist sie auch noch Jackentaschen tauglich und die Abbildungsleistung des alten Kits ist wirklich nicht schlecht. Die Fehlende 2,8er Blende könntest Du mit einer Lichtstarken Festbrennweite in der anderen Jackentasche kompensieren. Das 30er Sigma ist wirklich schön kompakt und kostet fast nix ;-) . Oder Du kaufst Dir einen einen LAEA2 für die Gelegenheiten wo auf ein Lichtstarkes Objektiv an kommt oder behältst dafür die alte Alpha...
MFG Michael |
Danke schon mal an alle für ihre Anregungen.
Das ich Kompromisse eingehen muss wenn ich mich verkleinere war mir natürlich schon klar: Entweder sehr handlich mit Festbrennweite oder halb-handlich mit einem Kit. Auf die langen Brennweiten kann ich inzwischen verzichten: 95% meiner Fotos sind im 17-50er Bereich, das Tele habe nur ganz selten druff gehabt.. Aber so klein wie eine RX100 braucht es auch gar nicht zu sein, ansonsten würde ich auch die Fuji x100 oder NEX 6 gar nicht in Betracht ziehen. @WUS und Ha_ru: die G15 oder auch G1 X stammen mir tatsächlich noch zu sehr von den kleinen Kompaktkameras ab, soll heißen die sind mir etwas zu lahm bei der Bedienung. Und mit dem Sucher hast du auch recht: so nett die X10/X20 ist, den Sucher muss man tatsächlich erst suchen - so klein ist der. Was looser/Michael schreibt deutet aber wohl tatsächlich darauf hin daß das 16-50er Motorzoom nicht so der Hammer ist (?). Kristalisiert sich für mich langsam eine NEX 6, mit dem lustigen Wlan, oder eine X100 raus. Bin mir nur nicht sicher ob ich bei der Fuji nicht doch irgendwann ein bisserl Zoom vermissen würde. Werde noch ein wenig weiter grübeln. Bis denne Oliver |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |