![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2013
Beiträge: 22
|
Zitat:
Und wenn es ein Tamron sein sollte, welches ist da von der Schärfe her besser? Das 17-50 oder das 28-75? Was den Blitz angeht, da hab ich schon einen, der bringt mir aber in der Halle bei den Pferden recht wenig da dort nach Möglichkeit nicht geblitzt werden sollte. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Zitat:
Zur Schärfe dieser Tamrons kann ich also nichts sagen, aber was nützt Dir es, zu wissen, dass z. B. das 17-50 schärfer ist, wenn Dir der Brennweitenbereich des 28-75 besser passt? Ich habe von Tamron nur die älteren Versionen des 70-200/2.8 und des 90er Makros und die sind schärfemäßig in Ordnung. Beide nutze ich derzeit aber eher selten. Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Das tamron 28-75 hat keinen AF/MF schalter, wozu auch. Den gibts ja schließlich an der
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Da gibts wohl einige Möglichkeiten.
Das Kit gegen ein besseres ersetzen( t.B. Tamron 17-50mm 2,8) Ein Makro kaufen( z.B. das 90er Tamron) Ein lichtstarkes Tele dazu 70-200 2,8( sind wohl alle gut) Ein Weitwinkel nach unten dazu( z.B. Tamron 10-24mm) All diese Objektive haben einen oder mehre Vorteile die Dir bei deinen Aufnahmen helfen würde ![]() Preis Legeleistung mäßig würde wohl der Kit Ersatz am meisten bringen. Das ist aber alles von deinen eigenen Bedürfnissen abhängig ![]() MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|