SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2013, 21:02   #1
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Zitat:
Was fehlt ist Wifi und eine schöne IOS app, mit der man alles in grossen Freiheitsgraden steuern kann. Z.B timelapse und Video.
Oben schreibst du, du ärgerst dich über teure Zubehörteile, arbeitest aber anscheinend mit Apple-Geräten, DEN überteuerten Teilen überhaupt, die die Inkompatibilität zu anderen Herstellern quasi erfunden haben und eine Nutzung derer total überteuerten Zubehörteile erzwingen wie kein anderer Hersteller. Sorry, aber das passt nicht zusammen.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2013, 21:15   #2
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von masquerade Beitrag anzeigen
Oben schreibst du, du ärgerst dich über teure Zubehörteile, arbeitest aber anscheinend mit Apple-Geräten, DEN überteuerten Teilen überhaupt, die die Inkompatibilität zu anderen Herstellern quasi erfunden haben und eine Nutzung derer total überteuerten Zubehörteile erzwingen wie kein anderer Hersteller. Sorry, aber das passt nicht zusammen.
Das wäre mir jetzt zu anstrengend zu erklären, warum ich nichts davon halte, einen Kabelauslöser den ich seit vielen Jahren gerne verwende, an einer neuen Kamera nicht mehr verwenden zu können, weil dort nur noch ein neues Modell mit USB Anschluss für mindestens 70-100€ dranpasst und zudem die USB Buchse nach vielen Geissler Meldungen eine Art Sollbruchstelle des Systems zu sein scheint.

Und erst recht zu anstrengend ist es mir Dir zu erklären, warum ich eine iphone app für erweiterte Kamerasteuerung in Verbindung mit wifi in der Kamera für sehr sinnvoll halte.

Über Apple im allgemeinen werden Dir sicherlich andere was erzählen, während ich stattdessen jetzt lieber ein Pfund Blaubeeren futtere.

Nicht böse sein, aber ich finde tippen manchmal echt anstrengend, hat nichts mit Dir zu tun.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2013, 21:36   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
ein neues Modell mit USB Anschluss für mindestens 70-100€
65€ UVP. Gemessen an den zusätzlichen Funktionen im Vergleich zu den 55€ für das alte Modell eigentlich ein Schnäppchen. Wenn man aber gar kein Motorzoom fernbedienen will und schon eine alte Fernbedienung hat, trotzdem ärgerlich.

Ich habe übrigens nirgendwo eine Angabe gefunden, wie lang das Kabel ist. Bei der alten FB konnte man ja wählen zwischen einer Originalversion mit 50 Zentimetern und einer mit 5 Metern und noch diversen anderen Längen von Fremdherstellern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2013, 21:51   #4
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
65€ UVP. Gemessen an den zusätzlichen Funktionen im Vergleich zu den 55€ für das alte Modell eigentlich ein Schnäppchen ....
... Bei der alten FB konnte man ja wählen zwischen einer Originalversion mit 50 Zentimetern und einer mit 5 Metern und noch diversen anderen Längen von Fremdherstellern.
Und ich denke, da wird auch für den USB Anschluss was kommen von Fremdherstellern. Wahrscheinlich halt mit geringerem Funktionsumfang.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2013, 21:58   #5
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
65€ UVP. Gemessen an den zusätzlichen Funktionen im Vergleich zu den 55€ für das alte Modell eigentlich ein Schnäppchen. Wenn man aber gar kein Motorzoom fernbedienen will und schon eine alte Fernbedienung hat, trotzdem ärgerlich.

Ich habe übrigens nirgendwo eine Angabe gefunden, wie lang das Kabel ist. Bei der alten FB konnte man ja wählen zwischen einer Originalversion mit 50 Zentimetern und einer mit 5 Metern und noch diversen anderen Längen von Fremdherstellern.
Ich bin zutiefst beeindruckt. Kann Video auslösen. Und irgendwas mit Musikdownload

Die apps beim iphone können tausendmal mehr und auch noch kostenlos.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2013, 22:31   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Nicht jeder möchte sich ein Eiphone kaufen.^^ Dazu gibt es viele Gründe, die jetzt hier in so einem Thread nicht durchgekaut werden müssen. Manchen reicht auch die Bedienung der Kamera ohne ein Telefon. Aber gegen die Bedienung per Android Tablet hätte ich gar nichts einzuwenden.

Heute sind hier einige ganz schön bissig.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2013, 22:52   #7
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Nicht jeder möchte sich ein Eiphone kaufen.^^ Dazu gibt es viele Gründe, die jetzt hier in so einem Thread nicht durchgekaut werden müssen. Manchen reicht auch die Bedienung der Kamera ohne ein Telefon. Aber gegen die Bedienung per Android Tablet hätte ich gar nichts einzuwenden.

Heute sind hier einige ganz schön bissig.
Normalerweise gibts die apps ja für die verschiedenen Betriebssysteme. Lese iphone in diesem Sinne einfach stellvertretend für app-fähige Endgeräte.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2013, 23:15   #8
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Meine alte 50 cm Kabelfernbedienung von Minolta aus Zeiten der 7000 AF funktioniert noch an der A850. Ich habe das Kabel auseinander geschnitten und Klinkenstecker bzw -Buchse dran gemacht. So kann ich es mit einem 20 m (Telefon-)Kabel verlängern.
Geht wohl mit USB nicht mehr.
Aber das ist jetzt OT.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 11:26   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Und irgendwas mit Musikdownload
- ich kann mich irren, aber das sieht für mich nach einem Copy-Paste-Fehler in der Artikelbeschreibung aus.

Diese erste USB-Fernbedienung kann zusätzlich eben vor allem Video-Start/Stop & Powerzoom. Für jemanden der film ist das durchaus praktisch - z. B. auch gut an einem Rig-Griff montierbar. Da es statt einer billigen Dreidrahtlösung auf USB setzt hat man in Zukunft noch weitere Möglichkeiten. Praktisch jede Kamera hat heutzutage noch einen USB-Anschluss - von der kleinen Kompaktknipse bis zur größten DSLR - gerade bei kleinen Gehäusen ist ein gesparter Anschluss viel Wert. Die Fernbedienung ist schon heute für viele unterschiedliche Kameraklassen nutzbar. Das alles finde ich grundsätzlich nicht schlecht.

Zur länge der Verbindung: Per USB-Spezifikation sind maximal 5m drin. Man nutzt einfach ein USB-Verlängerungskabel. Durch aktive USB-Verlängerungen sind bis zu 25m möglich. Trotzdem finde ich statt solcher Verkabelungen eine kabellose Lösung praktischer.

Ob das nun bedeutet, dass die Dreidrahtlösung grundsätzlich abgeschafft wird? Das wird sich zeigen. Die billigste SLT hat den Anschluss jedenfalls nicht mehr. Die NEX hatten ihn noch nie und die Kompaktknipsen ebenfalls nicht. Ich würde hoffen, dass alle diese Kameras in Zukunft per USB-Fernbedienung steuerbar sind und das man bei den größeren Modellen die Dreidrahtlösung weiter verbaut (z. B. für Funktrigger).

Geändert von Neonsquare (01.06.2013 um 11:28 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2013, 11:05   #10
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich habe übrigens nirgendwo eine Angabe gefunden, wie lang das Kabel ist. Bei der alten FB konnte man ja wählen zwischen einer Originalversion mit 50 Zentimetern und einer mit 5 Metern und noch diversen anderen Längen von Fremdherstellern.
80 cm lt. japanischer Homepage, was auch zu den Bildern im Internet passt.

http://www.sony.jp/ichigan/products/...feature_1.html
__________________

Geändert von TorstenG (01.06.2013 um 11:09 Uhr)
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.