![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Sony SAL 16-105mm
Klare Empfehlung für das Sony SAL 16-105mm. Es hat einen langen Brennweitenbereich und mit 16mm ein gutes Weitwinkel (entspricht 24mm). Mit dem Zeiss 16-80 hat man geringfügig mehr Lichtstärke und 80mm reichen auch aus. Ein 17 - 50 wäre mir aber zu kurz!!
Wenn ich die Lichtstärke 2,8 will, dann würde ich das Sony 16-50/2,8 nehmen welches eindeutig schärfer und offenblenden tauglich ist.
__________________
www.foto-austria.eu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Da kann ich mich nur anschließen. Ich habe zwar auch das Tamron 17-50/2.8 noch hier, aber das ist nicht mehr als eine (zugegebenermaßen ordentliche) Backup-Lösung für das 16-105, welches ich deutlich lieber nehme. Ich mache gerne Landschaftsaufnahmen - und da ist das 16-105 einfach deutlich besser und erzeugt in meinen Augen nicht nur schärfere, sondern auch "angenehmere" Bilder.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (01.06.2013 um 09:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Gar keine Frage, das 16-105. Es wurde und wird oft unterschätzt. Sicher hat es seine Nachteile, doch die haben alle Universalobjektive. Vielleicht ist das neuere Sony 18-135 noch besser? Das Objektiv kenne ich nicht. Allerdings wären mir 16mm am APS-C lieber als 135mm.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
vielen dank für eure antworten!
jetzt da ich auch noch im anderen thread mitgelesen habe bin ich mir immer noch überhaupt nicht sicher. das 16-80 oder das 16-105?? ich glaube nicht das mir die 25mm fehlen würden.. übrigens ich kann beide objektive für umgerechnet ca. 400 Euro kaufen also der Preis ist egal. Geändert von david.g2 (01.06.2013 um 11:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Dass Zeiss kann nicht schlechter sein! Die 25mm zwischen 80 u. 105 gehen nicht ab! Sobald ich vom Weitwinkel ins Tele gehe bin ich schnell bei 70 od 80mm, daher ist mir 50mm zu kurz! Ich habe das 16-105 auch für Landschaftsaufnahmen genutzt. Dazu kann ich es klar empfehlen. Bei minimaler Ausrüstung traue ich mich das 16-105 als einziges Objektiv mitnehmen. Bei 16-50 hätte ich ein zweites dabei. Das 16-50/2,8 ist lichtstärker und besonders bei Offen-Blende ist es trotzdem noch sehr scharf! Was man nicht von allen Objektiven behaupten kann!
__________________
www.foto-austria.eu |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß André |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Ich hatte lange das SAL 16-105 und habe es immer geliebt. Als ich zu Canon VF gewechselt bin, fehlte mir ein Pendant. Oft hatte ich das 16-105 auf Städtetouren dabei, aber noch viele weitere Linsen. Jeden Abend habe ich mich geärgert, weil ich doch nur das 16-105 genutzt habe. Und ich bin anspruchsvoll
![]() Es ist eine tolle Linse, kauf sie dir! ![]() LG, Melanie
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
In der Bildmitte geben sich beide nichts, auch bei Weitwinkel sind sie noch sehr ähnlich. Aber je länger die Brennweite umso mehr verliert das Sony 16-105 an den Rändern und Ecken. Das Zeiss 16-80 hält die Qualität über den gesamten Brennweitenbereich. Das Sony ist damit eher für Portrait bei langen Brennweiten geeignet, das Zeiss eigentlich für alles.
![]() Meine Frau nutzt das 16-80 jetzt seit einigen Jahren und gibt es nicht mehr her.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
|
Ich habe mir damals mit der SLT57 das Sony SAL 18-135mm gekauft - bin sehr zufrieden
__________________
Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.05.2009
Ort: Neuseenland
Beiträge: 70
|
![]()
mein Immerdrauf auf meiner a580 ist das Sony 16-50/2,8.
Die 50mm obenherum reichen mir - wider erwarten - in den meisten Fällen auch aus. Sollte es doch mal mehr benötigen habe ich immer noch ein Minolta 75-300 im Rucksack dabei, welches aber nur äußerst selten zum Einsatz kommt. Ich habe gestern mein neues Sony 35mm 1,8 erhalten wo ich mir gut vorstellen könnte, dass dies mein 16-50 verdrängen könnte, mal sehen... ich kann daher das Sony 16-50mm 2,8 nur empfehlen (wenn dir die 50mm reichen). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|