Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2013, 19:41   #231
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Öhhmmm. Da fällt mir aber bald keines mehr ein...
Das 200er APO und das 200er Makro vielleicht. Und das alte 85er war schön, das 85er Zeiss ist technisch überlegen. Das 2/100 wird vom 1.8/135 locker übertroffen.
Hmmm...
Hauptsächlich meinte ich das in bezug auf moderne Optiken wie das 16-50 aus dem A77 kit, bei denen man schon dringend die Optikkorrektur in der Kamera oder im RAW Konverter benötigt. Oder auch in bezug auf "Billig"objektive, die zwar auf Schärfe getrimmt sind, jedoch Charakter bei der Farbwiedergabe, Bokeh, und Kontrastabbildung vermissen lassen.
Meine Minolta Festbrennweiten finde ich da schon "besser"(schwieriger Begriff).

An die Zeiss Stangenobjektive dachte ich auch, als ich schrieb, dass die besten Sony Objektive Stangenobjektive sind.

Das 135 ist eigentlich das beste Objektiv mit A Bajonett, deshalb habe ich es auch.
Das 70-400 hat weniger CAs als das Minolta 200er, das es aber so von Sony gar nicht gibt. dafür ist das 200er klein und handlich und hat eine schöne klare Schärfe in der Abbildung.
Das 35/2 gibt es hei Sony nicht besser.
Das 50/1,4 bekommt bald einen Zeiss Nachfolger, endlich nach 30 Jahren.
Das 20/2,8 konnte Sony auch nur kopieren und nichts besseres entwickeln, gleiches gilt für das 100er Makro.

Wenn man sich die richtigen Minoltas ausgesucht hat, sind diese völlig geeignet für moderne Kameras und man muss schon zum super Zeiss greifen, um sich zu verbessern.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2013, 19:43   #232
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
"Bezahlbar" wird das 400 / 4.0 - wenn es tatsächlich kommt - vor allem für gut betuchte sein - dass es besonders günstig wird brauchst Du nicht zu "befürchten" - es wird sich mit Sicherheit in den preislichen Rahmen der anderen Superteles einreihen.

Wenn wir viel Glück haben kapiert Sony bis dahin dass sie sich mit ihren Preisen für derartige Objektive - die noch höher liegen als die von der Konkurrenz - verkaufstechnisch selbst ein Bein stellen und korrigieren das, aber ehrlich gesagt sind meine diesbezüglichen Hoffnungen nicht sehr groß.
Ich habs im Gefühl, dass Du dich über den Preis positiv wundern wirst.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 19:50   #233
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Ich habs im Gefühl, dass Du dich über den Preis positiv wundern wirst.
wie beim 300 2.8 oder dem 500 f4, welche um einiges teurer als die der Konkurrenz mit IS sind
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 20:06   #234
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Sony stand immer schon für technologischen Vorsprung; das geht aber nur, wenn man hinten konsequent vermeintlichen Ballast abwirft.
Das stimmt, ich habe noch einen Walkman mit Dolby-C, ein Wunderwerk der Feinmechanik...

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dem SAR-Gerücht zufolge rechnen sie mit gesteigerten Verkaufszahlen bei den Objektiven. Das ist eigentlich nur dann denkbar, wenn sie einen Mehrwert bieten, den man mit Fremdobjektiven und Minolta-Altglas nicht bekommt. Dabei muß zwangsläufig auch irgendwo ein Schnitt durch das eigene ältere Objektivprogramm gehen.
So etwa?

[UTOPIEMODUS]
Sie könnten Kamerabodies herausbringen, die Leute von Nikon und Canon scharenweise überlaufen lassen.
Der Gebrauchtmarkt für die interessanten Objektive bricht zusammen, da keiner von Sony wegwechselt.
Das Altglas liegt wie Blei bei den Händlern, da niemand mehr 30 Jahre alte Gebraucht-Objektive kaufen möchte. Sony hat nämlich zusammen mit den neuen Kameras kompakte, hochwertige aber preiswürdige neue Vollformatobjektive herausgebracht:

4/16-35 SSM
2.8/20 SSM
4/24-105 SSM
1.8/28 SSM
1.8/35 SSM
2.4/43 Pancake
1.8/50 SSM
1.8/85 SSM
2.8/100 SSM Macro
4/70-200 SSM
[/UTOPIEMODUS]
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.05.2013 um 20:10 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 20:17   #235
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
AF-D hin, Objektivkorrektur her - immerhin hat es Somny bisher geschafft, dass alte Gerätschaften (von Minolta) noch ohne (Funktions-)Einschränkung an den aktuellen Kameras funktionieren - wenn auch mit Adapter wie bei den Blitzen. Das lässt etwas hoffen. Die guten alten Linsen werden ja nicht schlechter nur weil sie AF-D oder Objektivkorrektur nicht unterstützen.
Auch der EVF kann daran nichts ändern. Der Wegfall von Stangen-AF würde da einen sehr deutlichen, bisher einmaligen Schnitt zur bisherigen Politik bedeuten.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2013, 21:37   #236
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
....
Der Wegfall von Stangen-AF würde da einen sehr deutlichen, bisher einmaligen Schnitt zur bisherigen Politik bedeuten.
Ist mir schon ein bißchen schleierhaft, warum immer wieder der Wegfall des Stangen-Afs aufgeführt wird.
Bisher habe ich noch nirgends davon gelesen oder davon gehört.
Das will doch wohl auch niemand herbeireden?
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 22:05   #237
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Naja - KontrastAF (auch wenn mit Unterstützung durch zusätzliche PhasenAF-Sensoren) ist nunmal "try and error": man fährt (dank der Zusatzsensoren immerhin gezielt) in Richtung Schärfe, überfährt diese und geht wieder zurück. Weil nun mal ein Maximum an Kontrast nur gefunden wird, wenn man detektiert, dass der Kontrast nachlässt. Und das geht mit Stangen-AF wegen dem Spiel im Antrieb ziemlich sicher nicht.
Was natürlich nicht bedeuten muss, dass Sony es nicht hinbekommt, einen reinen PhasenAF auf dem Sensor hinzukriegen. Aber so schnell? Ich lasse mich (dank meines letztjährigen Ausstieges aus dem System - ohne Einstieg woanders!) völlig gelassen gerne überraschen Hätte ich das ganze "Zeug" noch, ich wäre weniger gelassen...
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 22:15   #238
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von ulle300 Beitrag anzeigen
Ist mir schon ein bißchen schleierhaft, warum immer wieder der Wegfall des Stangen-Afs aufgeführt wird.
Bisher habe ich noch nirgends davon gelesen oder davon gehört.
Das will doch wohl auch niemand herbeireden?
Ich hab auch nur Linsen mit Stangenantrieb, ich will da ganz bestimmt nichts herbeireden. Aber man kann auch nicht von der Hand weisen, daß Sony seit sieben Jahren kein einziges stangengetriebenes Objektiv mehr auf den Markt gebracht hat und diverse Objektive aus dem ursprünglichen Portfolio schon verschwunden sind.

Auf der anderen Seite ist da der Einsteiger ins System, der eine Kamera mit Kit-Objektiv kauft und der kein Minolta-Altglas herumliegen hat – für den ist der AF-Motor in der Kamera erst einmal nur ein unnützer Kostenfaktor. Falls Sony noch einmal an der Preisschraube nach unten drehen wollte, wäre das eigentlich die logischste Stelle, an der man ansetzen könnte, nachdem man die Fernbedienungsbuchse, den Klapperspiegel und demnächst auch noch das separate AF-Modul schon eliminiert hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 08:58   #239
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
..., ich will da ganz bestimmt nichts herbeireden. Aber man kann auch nicht von der Hand weisen, daß Sony seit sieben Jahren kein einziges stangengetriebenes Objektiv mehr auf den Markt gebracht hat ...
????

11-18
16-80
16-105
85/1,4
135/1,8

Da steht dreimal Zeiss drauf.
Die wird man wohl kaum entwerten.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 09:08   #240
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Alpha 700

... das muss ja nicht bedeuten, das der Stangenantrieb bei alle Body´s wegfällt, zumindest nicht sofort. Da wird dann bei den Einsteigermodellen angefangen ...
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.