Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Abschattungsproblem bei Kugelpanorama
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2013, 16:54   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Meine recht genaue Einbein-Pano-Methode hatte ich schonmal dokumentiert. Die nutze ich immer noch gerne für outdoor-Panos, weil ich dafür kein Extra-Equipment mitnehmen muss. Für Innenräume nehme ich trotzdem lieber ein Dreibein, weil eine strukturierte Decke die Stitchingfehler nicht so leicht verzeiht wie der blaue Himmel.

Zur Vorschau von Panoramen habe ich ein kleines Tool namens FSP-Viewer. Es braucht nur die exe-Datei, und muss nicht installiert werden.

Ich nutze selber kein Hugin, aber es gibt durchaus einige fleißige Panografen, die diese Software ernsthaft und erfolgreich einsetzen. Ein geschätzter Kollege aus dem Panorama-Forum hat einige wertvolle Tutorials zu diesem Programm veröffentlicht, die es sicher zu lesen lohnt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 18:26   #2
Zaar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Meine recht genaue Einbein-Pano-Methode hatte ich schonmal dokumentiert. Die nutze ich immer noch gerne für outdoor-Panos, weil ich dafür kein Extra-Equipment mitnehmen muss.
Darauf hatte ich zwar nicht anspielen wollen, aber das ist auch toll. Was ich meinte ist das hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...09&postcount=1

Für mich immer noch nicht vorstellbar, wie das geht. Deshalb hast Du Dir den "Meister" redlich verdient

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 18:34   #3
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
... ich versuche es mal: Du musst bei Kugelpanos doch versuchen den Nodalpunkt (besser NPP) zu halten, damit es mit dem stitchen klappt / Du keinen Parallaxenfehler bekommst.
Bei Fisheyes liegt der vorn an der ersten Linse in der Mitte, also muss um diesen Punkt gedreht werden ... damit ergeben sich die mech. Einstellungen wie Gottlieb sie bebildert hat, und versucht mit der Libelle den so eingerichteten Punkt zu halten, nur zu drehen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 19:46   #4
Zaar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Danke

Aber die theoretischen Grundlagen sind mir durchaus bekannt (Meine Panoramen sind auf einem Dreibein mit Pano-Maxx entstanden). Daher leuchtet mir die von Gottlieb beschriebene Methode durchaus ein. Auch mit den unterschiedlichen Projektionen kann ich (nötigenfalls auch mathematisch ) umgehen.

Das meinte ich alles nicht mit "Für mich immer noch nicht vorstellbar, wie das geht", sondern Gottliebs Praxis aus dem von mir verlinkten Beitrag (Kugelpano am ausgestreckten Einbein) finde ich ziemlich krass. Da trennt sich meine theoretische Spreu von seinem praktischen Weizen.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 19:54   #5
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Ok, etwas mistverstanden, aber doch das gleiche: Wenn man an der "Decke" einen Punkt anvisieren kann, trifft man auch 4-6x den relativ selben Drehpunkt, bei nur Himmel wird es schwierig. Das KP kann man auch später noch in die Waagerechte bringen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 20:26   #6
Zaar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Nunja ... das kann schon sein. Aber Peleng an A77? Da braucht er Nadir und Zenith oder muss zweireihig arbeiten. Am Einbein.

Wie gesagt: theoretisch ja, praktisch fehlt mir Vorstellung, wie ich das hinbekommen sollte.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 21:12   #7
Zaar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Kleiner Update: ich habe jetzt das ein oder andere ausprobiert. Der Fleck / die Abschattung ist schon in der von Hugin erstellten Bliddatei. Hierbei spielen die Formate der Eingangsdateien und der Ausgangsdateien keine Rolle (alle Player zeigen sie - kleine Randnotitz: DevalVR legt sich bei einem 200MB TIFF gleich darnieder der FSPViewer64 kann damit umgehen, ist aber in der Navigation umständlicher, weil man nicht über Nadir oder Zenith "hinwegrollen" kann).

Nachdem ich alle Belichtungskorrekturparameter einzeln iterativ habe optimieren lassen, ist die Abschattung schlimmer geworden . Also ist die richtige Behandlung der Belichtung und Vignettierung in Hugin (hoffentlich bald) mein Freund. Ich begebe mich dann mal weiter auf Forschungsreise

/edit: Es scheint, es handelt sich um ein Problem von enfuse und enblend für das es auch noch keine Abhilfe gibt. Man findet dafür mehrere Quellen im Netz Da es beim Nadir nicht so offensichtlich wie an einem blauen Himmel ist, kann man darüber nachdenken, das Problem in den Salado Kacheln zu fixen, denn da wäre es einfach per EBV machbar (siehe auch http://www.tilmanbremer.de/2011/10/p...en-source-way/), aber schön ist anders.

Gruß,
Markus
__________________

Geändert von Zaar (22.05.2013 um 22:05 Uhr) Grund: Problem als enblend/enfuse-Bug identifiziert
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Abschattungsproblem bei Kugelpanorama


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.