Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie am Besten Datenablage organisieren?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2013, 11:56   #1
Erebos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt aus Deiner Beschreibung noch nicht verstanden, wie die Unterstruktur bei Dir aktuell aussieht.
Ich nehme normal immer in RAW + JPG auf. Die JPG's und die Raws liegen ja nach dem Import durch LR im selben Ordner. Die OOC JPGs werden von mir aber nach der Entwicklung der Raws eigentlich immer gelöscht. Machmal will meine Frau halt schnell am nächsten Tag ein paar Abzüge bei DM rauslassen, dafür mache ich die OOC JPGs hauptsächlich, und zur Sichtung, an sich würde Raw reichen. Also habe ich am Ende immer einen Ordner .zB. 05_21_2013_"Ereignis" in dem sich die Raws befinden. Darin einen Ordner JPG, der automatisch von LR beim export erstellt wird und in den LR die exportierten JPGs schreibt.

Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Mach doch zwei Hauptordner.
1. Originale: nur RAWs
2. Bearbeitet: nur jpgs

Die tieferen Ordner in der Unterstruktur der beiden Hauptordner legst Du identisch an, damit hast Du Deine Zuordnung RAW zu jpg. Die jpgs sind hier fertig bearbeitete Bilder, die Du in maximaler Auflösung im jpg Format speicherst.
Ich denke in diese Richtung sollte ich weiterdenken...
Aber gibt es eine Möglichkeit, dass LR automatisch die JPG's in ein anders Hauptverzeichnis teckt. oder muss ich dann bei jedem Export das Zielverzeichnis neu angeben? Bisher habe ich die Option gesetzt, dass die JPGs immer in ein automatisches von LR erstelltes Unterverzeichnis des Ursprungsordners gestellt werden


Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Solltest Du mit Deiner Kamera im Format "RAW+jpg" aufnehmen, sind diese jpgs natürlich zuviel und überflüssig bzw. stören in einer vernünftigen Ordnerstruktur.
Wie gesagt, die hau ich eh immer weg, sobald ich mit dem Bearbeiten fertig bin.

Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Für beide Hauptordner reicht Deine Festplatte nicht und aufrüsten geht nicht?
Dann würde ich die weniger wichtigen RAWs entweder löschen oder wenn das zu schwer fällt vor dem Löschen in kleinere jpgs konvertieren, für alle Fälle ("vielleicht braucht man es doch noch mal").
Naja, Platz habe ich mehr als genug, nur halt nicht auf dem Rechner, sondern der NAS.
Deshalb will ich ja jetzt die Raws dorthin verlagern, aber ich weiß nicht wie LR damit umgeht, wenn die Raws nicht mehr auf der lokalen Platte liegen, sondern auf einem Netzlaufwerk. Nicht dass die Performance dann komplett verloren geht. Außerdem frage ich mich, was der Katalog macht, wenn ich auf einmal alle Raws der Bilder von der lokalen Platte auf das NAS verschiebe.
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2013, 12:27   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
Naja, Platz habe ich mehr als genug, nur halt nicht auf dem Rechner, sondern der NAS.
Deshalb will ich ja jetzt die Raws dorthin verlagern, aber ich weiß nicht wie LR damit umgeht, wenn die Raws nicht mehr auf der lokalen Platte liegen, sondern auf einem Netzlaufwerk. Nicht dass die Performance dann komplett verloren geht. Außerdem frage ich mich, was der Katalog macht, wenn ich auf einmal alle Raws der Bilder von der lokalen Platte auf das NAS verschiebe.
Performance: das hängt von deinem Netzwerk ab. Bei mir ist es sogar spürbar schneller als von externen USB-Platten, da das GBit-Netzwerk schneller ist als USB 2.0.

Verloren gehen / Katalogprobleme / etc.: Machs doch mit Hilfe von Lightroom, es bietet hierzu doch Hilfsmittel an!? Ansonsten sind Google und z.B. die Stichworte Lightroom Speicherort von Bildern ändern dein Freund...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 13:02   #3
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Ich würde die RAWs auf der Festplatte des Rechners belassen und die jpgs aufs NAS legen. Das bearbeiten findet mit den RAWs statt und sollte schnell gehen.
Evtl. Ist aber auch mal ein neuer Rechner sinnvoll. Wieviel GB oder TB hast Du denn an Fotos?

Mit lightroom kenne ich mich nicht aus, hat aber bestimmt eine Funktion zum Verlagern der Bilder.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 13:07   #4
Erebos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
An Daten habe ich ca. 300GB an Bildern (Raw + JPG) kombiniert.
Als Netzwerk habe ich nur W-Lan, da ich mit dem Laptop nicht am Kabel hänge. Würde auch nicht so viel bringen, da ich nur Fast Ethernet habe.
Dás NAS (Synology ds213+) könnte da soweit ich weiß mehr.

Desktoprechner mit fester Verdrahtung scheitert am Platz den ich von der Hausherrin zur Verfügung gestellt bekomme. Wäre natürlich die beste Lösung in Kombination mit größerer Platte, aber der Nachwuchs war es mir Wert, auf den festen Arbeitsplatz zu verzichten...

Geändert von Erebos (21.05.2013 um 13:17 Uhr)
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 13:11   #5
Johndoelebt
 
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 4
Alpha SLT 77

Hallo,
schau Dir mal dies an http://www.youtube.com/watch?v=qMm84j87LHU
Das war für mich die Lösung...
VG
__________________
"Ich bin Optimist. Sogar meine Blutgruppe ist positiv" (Toni Polster)
Johndoelebt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2013, 13:32   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Es gibt inzwischen auch Gigabit WLAN, nach Standard 802.11 ac. Was hast Du, und welchen Standard unterstützt Dein Laptop? Ich fürchte ja wenn über LAN nur Fast Ethernet geht wird wohl WLAN auch kein so schnelles integriert sein.

Dann wäre die Frage ob es 802.11 ac inzwischen zum Nachrüsten (über Cardslot oder Mini PCI Express Karte) gibt. Und ob es Dir das wert ist, denn so ganz billig sind die (relativ neuen) 802.11 ac Komponenten noch nicht.

Soweit ich auf die Schnelle gesehen habe kann die Synology ds213+ genau wie meine QNAP GBE (~ 110 MByte / s). Von der Seite her ist die Grenze also recht weit gesteckt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 14:00   #7
Erebos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Es gibt inzwischen auch Gigabit WLAN, nach Standard 802.11 ac. Was hast Du, und welchen Standard unterstützt Dein Laptop? Ich fürchte ja wenn über LAN nur Fast Ethernet geht wird wohl WLAN auch kein so schnelles integriert sein.

Hängt alles an einer Fritz Box 7270.
Die kann genau wie das Laptop nur 802.11n.

Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
So ein iMac ist auch wohnzimmertauglich und mit dem grossen Bildschirm für die Augen schonender als ein (älteres) notebook.
Apple fällt bei mir aus mehreren Gründen raus. Hauptgrund ist, dass der Hauptanwendungsfall für mein Laptop eine Software ist, die es nicht in einer Apple Version gibt. Außerdem habe ich auch ansonsten keinerlei Apple Geräte mehr. Die die ich mal hatte habe ich ausgemustert, da mir das Bedienkonzept überhaupt nicht zugesagt hat. Schon alleine wenn ich sehe wie beschränkt doch die Kollegen mit ihren iPhones in ihren Möglichkeiten sind...

Neue Hardware wollte ich eigentlich deswegen auch nicht unbedingt anschaffen, denn die Rechner Performance reicht ja locker für die Bildbearbeitung. Jetzt wieder das ganze Netz inklusive Telefon etc. umzubauen ist natürlich auch wieder mit Kosten und vor allem viel Zeit verbunden. Ich bin eher auf der Suche nach einem idealen Kompromiss.

Geändert von Erebos (21.05.2013 um 14:05 Uhr)
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 13:47   #8
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
An Daten habe ich ca. 300GB an Bildern (Raw + JPG) kombiniert.
Als Netzwerk habe ich nur W-Lan, da ich mit dem Laptop nicht am Kabel hänge. Würde auch nicht so viel bringen, da ich nur Fast Ethernet habe.
Dás NAS (Synology ds213+) könnte da soweit ich weiß mehr.

Desktoprechner mit fester Verdrahtung scheitert am Platz den ich von der Hausherrin zur Verfügung gestellt bekomme. Wäre natürlich die beste Lösung in Kombination mit größerer Platte, aber der Nachwuchs war es mir Wert, auf den festen Arbeitsplatz zu verzichten...
So ein iMac ist auch wohnzimmertauglich und mit dem grossen Bildschirm für die Augen schonender als ein (älteres) notebook.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie am Besten Datenablage organisieren?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.