![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Es gibt inzwischen auch Gigabit WLAN, nach Standard 802.11 ac. Was hast Du, und welchen Standard unterstützt Dein Laptop? Ich fürchte ja wenn über LAN nur Fast Ethernet geht wird wohl WLAN auch kein so schnelles integriert sein.
Dann wäre die Frage ob es 802.11 ac inzwischen zum Nachrüsten (über Cardslot oder Mini PCI Express Karte) gibt. Und ob es Dir das wert ist, denn so ganz billig sind die (relativ neuen) 802.11 ac Komponenten noch nicht. Soweit ich auf die Schnelle gesehen habe kann die Synology ds213+ genau wie meine QNAP GBE (~ 110 MByte / s). Von der Seite her ist die Grenze also recht weit gesteckt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Zitat:
Hängt alles an einer Fritz Box 7270. Die kann genau wie das Laptop nur 802.11n. Zitat:
![]() Neue Hardware wollte ich eigentlich deswegen auch nicht unbedingt anschaffen, denn die Rechner Performance reicht ja locker für die Bildbearbeitung. Jetzt wieder das ganze Netz inklusive Telefon etc. umzubauen ist natürlich auch wieder mit Kosten und vor allem viel Zeit verbunden. Ich bin eher auf der Suche nach einem idealen Kompromiss. Geändert von Erebos (21.05.2013 um 14:05 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Warum verlagerst du nicht einfach die Sachen, die bereits erledigt sind, aufs Netz und die Bilder, die es noch zu bearbeiten gilt, verbleiben auf dem Rechner? Oder ist das zu einfach, weil zu naheliegend?
Wenn ich die 3,6 TB Bilder, die auf meiner NAS und in Kopie auf diversen Datenträgern / NASsen / Festplatten lagern, auf dem Macbook halten sollte, hätte ich ein Problem. Ein ganz, ganz großes...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Ja, so etwas in der Art schwebt mir vor, aber ich dachte mir, dass machen hier wahrscheinlich mehrere so und wollte wissen, ob mir da einer sagen kann, ob LR da ein Problem damit hat. Aber da es offensichtlich die Möglichkeit gibt die Bilder mit LR zu verschieben, muss ich nur rausfinden wie das geht und dann wird das wohl in die Richtung gehen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Ich hole diesen Thread nochmals an's Licht: Ich stand früher vor einem ähnlichen Problem und habe letztlich ALLE Bilder (RAW+entwickelte Bilder) + LR Katalog auf das NAS (Synology DS) komplett ausgelagert. So kann ich einerseits von mehreren Rechnern mit Lighroom arbeiten (jedoch nicht gleichzeitig) und andererseits die Ergebnisse ebenso allen Empfänger zentral zur Verfügung stellen. Mit GBit-LAN ist die Geschwindigkeit akzeptabel.
Und wenn gleich der Einwand kommt, das LR nicht mit Katalogen auf Netzlaufwerken arbeitet: mittels SUBST funktioniert es. Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|