![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
|
Zitat:
quadratisch wegen der Fläche, hm, ich habe es linear gerechnet. Warum quadratisch verstehe ich nicht ganz. Im Endeffekt ist die "Brennweitenverlängerung" ein Grund, auf die Frage des TO: "Was bringen die MEHR an Pixel eigentlich wirklich ausser das es mehr RAUSCHT?" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2013
Beiträge: 22
|
Ok, das klingt schon mal logisch.
Aber was bringt einem da das Quantum an mehr wenn das Bild auf Grund der Aufnahmesituation mit hohen ISO gemacht werden muss? Es ist schon klar wenn die Bilder bei ISO 400 gemacht werden das die A65 da im Vorteil ist und man die Bilder nachher super auf ein 50ér Poster bekommt aber wie ist das denn bei ISO 1600 - 3200?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Würdest Du einfach durch 1,5 teilen wären wir bei (6.000 / 1,5) x (4.000 / 1,5) = 4.000 x 2.667, und das ergibt 10.666.667, also etwa 10,7 MP. Wieviel hat aber die A57? Richtig, 16 MP. Ihre Auflösung beträgt (laut Sony Homepage) 4.912 x 3.264 = 16.032.768 = 16 MP. Wenn ich jetzt diese 4.912 bzw. 3.264 in Bezug setze mit den 6.000 bzw. 4.000 der A65 dann ergibt sich ein Faktor 6.000 / 4.912 = 1,22. André hatte also schon recht. Das gleiche gilt natürlich für die vertikalen Abmessungen: 4.000 / 3.264 = 1,22. Erst wenn man diese beiden Faktoren miteinander multipliziert kommt man wieder auf den flächenmäßigen Faktor von 1,5. Real verwertbar - so wie es das Auge wahrnimmt - ist die Auflösung der A65 ist also "nur" etwa Faktor 22% höher als die der A57. Größer ist dann logischerweise auch die Brennweitenverlängerung nicht. Würdest Du Bildbreite und -höhe für einen Ausschnitt um Faktor 1,5 reduzieren würdest Du wieder bei den oben berechneten 10.7 MP landen. Die Antwort auf Zitat:
Zitat:
Da Du ja sowohl A65 als auch A57 inzwischen ausprobiert hast und Dich trotzdem für die A57 entschieden hast war der Sucher der A65 anscheinend nicht so viel besser dass das zu einer anderen Entscheidung geführt hätte. Ich hätte mich bei den beiden sehr wahrscheinlich auch für die A57 entschieden. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.05.2013
Beiträge: 22
|
Na so eindeutig ist das nun auch noch nicht!
Ich hab inzwischen die A57, A65 und die A58 von meinem Händler vor Ort hier bei mir. Am Dienstag muss ich mich entscheiden und es Fällt mir Wahnsinnig schwer. Jede der Kameras hat ihre Vorzüge auf die man nicht verzichten möchte! und jede hat Ihre Nachteile... Die A58 z.B. Warum ist da die Serienbild Geschwindigkeit und Anzahl in folge so gering und der kleine Monitor nicht auf 2 Achsen schwenkbar?? Das sind für mich 2 Punkte die gar nicht gehen.. Dafür ist aber der Sensor, Sucher und der Funktionsumfang besser... Naja, ich denke ich bleib trotz allem bei meiner Entscheidung... A57 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
Interessante Modellpolitik von Sony, aber wenn es stimmt, dass sie die letzte ihrer Art sein soll, ist es auch wieder egal. Die "Spiegellosen" werden wahrscheinlich ohnehin anders bezeichnet werden ... LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.854
|
Zitat:
Ansonsten ist es halt bei Sony (aber wahrscheinlich auch anderswo) immer so: Keine Kamera hat alle Eigenschaften, die man gerne haben möchte!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Ach naja. An der A77 vermisse ich aktuell nichts. Bei der A65, die ich vorher hatte, war das schon anders, weshalb ich auch umgestiegen bin. Genial ist die AF/MF Taste. Das steigert die Nutzung des manuellen Fokus und Peaking erheblich. Das Rauschen hat mich an der A65 schon nicht gestört. Die Diskussion darüber schon länger.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
was sind aus deiner sicht die vorteile? was hat es mit der AF/MF Taste auf sich?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Die Af/MF Taste ist auf der Rückseite der Kamera mit dem Daumen erreichbar und man kann mit ihr direkt in den manuellen Modus wechseln. Ein echter Genuss im Vergleich zum Schieber an der A65. Weitere Vorteile: Griffigeres Gehäuse, Blitzsynchronzeit 1/250, Klappmechanismus des Displays, 8 Kreuzsensoren mehr, 3 individuelle Modusspeicher, Blitzbuchse und die Möglichkeit auf einen Batteriegriff.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.854
|
Vermissen würde ich an der A77 auch kaum etwas. Im Gegenteil, mir hat sie zu viel - an Größe und Gewicht! Viele stört das nicht und mögen das sogar, aber irgendwie muss man eben fast immer einen Kompromiss eingehen bzw. jeder den besten für sich finden!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|