![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das mit dem Zeiss war eher als Witz gemeint, hatte aber den Smiley vergeassen.;-) Klar hat auch das Zeiss Grenzen und das mit den Ecken gibts ja wirklich, aber alles auf einem Niveau, das ich mir nicht ernsthaft vorstellen kann, dass das Tamron da merkbar besser ist.
Das mit der individuellen Abstimmung sehe ich auch so. Es gibt Objektive, die an der justierten D7D am Punkt sind, aber an der A850 eine massive Justierung notwendig machten. Also letztlich kommt man um eigene Test nie umhin um sicherzustellen, die Möglichkeiten und Grenzen des Equipments zu kennen. Trotzdem ist das Tamron ein willkommene Alternative in dieserm Bereich. Nicht jeder will fast 2000€ für ein Standardzoom ausgeben. Wenn ich nur denke, dass mein Sigma nur 278€ gekostet hat und für meine Zwecke locker ausreicht. So eine Rendite hätte ich gerne in bar;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Da hast du vollkommen recht. Wen das Tamron hält, was es verspricht, ist es für 1000 Euro eine echte Alternative. Sigma ist für mich kein Thema, optisch sehr gut, dafür mechanisch und auch elektronisch einfach daneben. Aber das ist auch wieder ein anderes Thema.
Mich wundert immer, dass nicht mehr zum Tamron/Minolta 17-35 greifen. Ich fand das Objektiv, vor allem an APS-C sehr gut. Vermutlich weil es für Kleinbild gerechnet ist, sind die Ecken dort wesentlich besser als beim 17-50. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Das Sigma ist ein eigenes Thema. Aber es ging vor 5 Jahren recht günstig her, ein Zahnausfall war auch nicht so teuer und es geht unter Berücksichtigung des Preises sehr gut. Aber ich kaufe normal auch lieber alte Minoltas als neue Sigmas. Nur ersetzen tue ichs nicht, weil meine Bilder auch mit einem Zeiss nicht besser werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Dem kann ich nur beipflichten. Und das kann auch durchaus nicht nur die reine Abbildungsleistung betreffen. Wie der Vergleich der in der CoFo gezeigt hat gibt es große Unterschiede in der Treffsicherheit des Autofokus in Anhängigkeit vom verwendeten Objektiv. Gerade die lichtstarken Standardzooms von Drittherstellern schnitten dabei ganz schlecht ab. Das Tamron war allerdings nicht dabei, und so erscheint es zwar vielleicht unwahrscheinlich dass es in diesem Punkt besonders gut abschneiden wird, aber ganz unmöglich ist es natürlich nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
![]() Zitat:
Aber auch beim LII http://www.the-digital-picture.com/R...mp=3&APIComp=0 Ist das Canon einen Tick besser in den Kontrasten und der Schärfe. Bei 24mm nehmen sich beide aber wirklich nichts. Würde sogar sagen das Tamron ist da noch ein bisschen besser. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
![]()
Nach den ersten Auslösungen mit dem Tamron...
Das Objektiv fühlt sich sehr hochwertig an. Und jetzt kommt es. Sowohl die Objektivkorrektur als auch der AF-D !!! funktionieren mit der Linse. Wie gut, das habe ich noch nicht genauer betrachtet. Zur Schärfe: Zumindest am Kameradisplay ordentlich scharf schon bei Blende 2.8 Verglichen habe ich es aber bisher weder mit dem Sony noch mit dem Tamron 28-75. Heute ist mein LensAlign MKII aus den Staaten angekommen. Am Wochenende werde ich also erstmal den AF aller zu testenden Objektive feinjustieren. Die Ergebnisse der Justage folgen asap. Ich werde zu diesem Test übrigens auch noch das Minolta 28-135 hinzuziehen. Das soll es als erster Zwischenbericht gewesen sein. Ich denke, dass ich zu diesem Test einen neuen Threat aufmachen und dann verlinken werde. Mal sehen... Viele Grüße Stecki |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 21
|
1.
Den in Deutschland erhältlichen Tamron 24-70 DI USD liegt ein gefaltes kleines Blatt bei mit folgendem original Wortlaut: "Zu Objektiven mit Sony-Anschluss Aufgrund der Eigenschaften des Kamerasystems ist der Objektivanschluss der Tamron von Sony nicht mit dem AF-D-Modus kompatibel. Dieser Modus kann auch nicht mit Objektiven mit der AF-D-Anzeigeumschaltfunktion verwendet werden" 1. Stecki, was sagst Du zur Vignettierung (in Kombination mit der A99)? Grüße Diskus22 |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Aber nur, wenn das Objektiv eine eigene Lens-ID hat oder Du kein weiteres mit der gleichen Lens-ID hast.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Also ehrlich, das kann ich nicht glauben. Oder was genau meinst Du mit Objektivkorrektur?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
![]()
Wenn AF-D funktioniert, dann ist das Objektiv eine Überlegung wert!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|