![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Für mich und das ist, weil ich von der Diafotografie komme, sind immer noch die Brennweitenangaben für Kleinbild maßgebend. Und da war eigentlich alles unter 45mm Weitwinkel und alles unter 24mm schon Ultra-Weitwinkel. Mag sein, dass es Leute gibt, die das anders sehen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Bitte berichte ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
Zitat:
![]() Dass die Gleichstellung von Brennweiten mit Bildwinkeln nur bei identischen Sensorformaten gilt dürfte doch allen klar sein, oder? Eigenartig warum das anscheinend immer wieder zum Thema wird. LG Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
![]() Zitat:
Ach Ja: Bitte jetzt keine Kommentare, dass das Tamron niemals besser sein kann als das Sony. Das kann nur wissen wer vergleicht. Man liest sich wieder... Gruß, Stecki PS: Das war keine Rechtfertigung sondern eine Erklärung meiner Entscheidung. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
![]()
Sie scheinen eher gleichauf zu sein Optisch, wobei das Canon einen Tick besser ist.
http://www.the-digital-picture.com/R...mp=3&APIComp=0 Achtung, es gibt immer Serienstreuung! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
![]() (Wenn der Pfeil oberhalb des Schemas nach links zeigt, sehe ich doch die Tamron-Abbildung; und wenn der Pfeil gerade nach rechts zeigt, sehe ich das Beispielfoto des Canon, oder?)
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
Man sollte aber schon mit dem richtigen Objektiv vergleichen nämlich dem L II. Aber das Tamron hällt selbst da mindestens gut mit, ist zum Teil auch da besser. Aber bei solchen Tests darf man eben nie vergessen - es betrifft nur eine bestimmte Aufnahmeentfernung! Wie das Objektiv z.B. bei Entfernung unendlich reagiert bleibt ohne Berücksichtigung. Natürlich ist so ein Test trotzdem wertvoll, es ist ja schon mal nicht schlecht wenn es da sehr gut abschneidet. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Ein 70-200G das ich mir gekauft hatte, wies auf 8 Meter fokussiert bei 200mm ein Frontfokus von fast 80cm auf. Ein Freund hatte die gleiche Kamera (Alpha 700) und das gleiche Objektiv. Getauscht funktionierte sein Objektiv an meiner Kamera, nicht aber mein Objektiv an seiner Kamera. Also ab damit zum Service, kein Fehler feststellbar. Also bot ich das Objektiv zum verkauf an ohne meine Probleme damit zu verschweigen. Der Käufer hatte auch eine A700, an der das Objektiv tadellos funktionierte, wie alle anderen getesteten Objektive auch. Erklären konnte mir das bislang niemand. Auch ein Tamron 17-50, das dezentriert war, kam vom Tamron Service zurück und war von einer Festbrennweite kaum noch zu unterscheiden. Vor allem waren im WW Bereich die Ecken ab Blende 4 absolut scharf. Aus diesen, von mir selbst gemachten Erfahrungen, gebe ich auf Tests rein gar nichts mehr, sondern nur noch auf das, was ich an meinem Monitor selbst gesehen habe. Was nutzt es mir wenn jemand in der Theorie schreibt, dass das Minolta 28-135 besser sei, als das Zeiss 24-70 und sich bei mir in der Praxis das Gegenteil zeigt? Klar wird man nun sagen, die Minoltas waren alle Gurken und beim Zeiss hatte ich Glück und habe ein sehr gutes erwischt. Ich behaupte nein, es liegt einfach am Zusammenspiel von Objektiv und Kamera. Sonst hätte man wohl nicht die Feinjustage erfunden. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|