Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 24-70 F/2.8 Di USD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2013, 19:14   #51
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja, aber falsch. Als Standard- oder Normalobjektiv bezeichnet man eins, bei dem die Brennweite (ungefähr) der Bilddiagonalen entspricht. Die 50mm gelten also nur für das klassische Kleinbildformat. Für APS-C - also bei der überwiegenden Anzahl der Kameras und insbesondere bei DC-Linsen, die sich für Vollformat gar nicht verwenden lassen - wären genaugenommen 28…30mm die Normalbrennweite. Die Objektivdatenbank bräuchte also eigentlich einen doppelten Index, je nach Kameramodell. Wahrscheinlich ist es nur eine Einschränkung der Forensoftware, daß das nicht berücksichtigt werden konnte.
Diese Angaben, 50mm = Normalobjektiv, stammen ja vom analogen Kleinbild. Und auch heute noch werden die Brennweiten, auch auf APS-c Objektiven so angegeben. Ob Wikipedia immer alles korrekt wieder gibt, daran zweifle ich auch so ab und an. Nun kann ich aber nicht belegen und will auch nicht widersprechen, dass es so stimmt.
Für mich und das ist, weil ich von der Diafotografie komme, sind immer noch die Brennweitenangaben für Kleinbild maßgebend. Und da war eigentlich alles unter 45mm Weitwinkel und alles unter 24mm schon Ultra-Weitwinkel. Mag sein, dass es Leute gibt, die das anders sehen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2013, 19:23   #52
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
So! Nachdem das Tamron 24-70 F/2.8 endlich für Sony lieferbar ist, habe ich es für scheinbar faire 949 Euro bei einem großen Onlinehändler bestellt, am Montag erhalten und werde es in den kommenden Tagen und Wochen an meiner A99 mit dem Tamron 28-75 F/2.8 sowie dem Sony 24-70 F/2.8 Zeiss vergleichen. Ich bin sehr gespannt welches letztlich in meiner Fototasche bleibt. Man liest sich...

Gruß, Stecki
Da bin ich sowas von gespannt drauf - ich warte schon so lange auf das Erscheinen dieses Tamrons.
Bitte berichte
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 19:35   #53
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Diese Angaben, 50mm = Normalobjektiv, stammen ja vom analogen Kleinbild. Und auch heute noch werden die Brennweiten, auch auf APS-c Objektiven so angegeben.
Hat wohl ursächlich damit zu tun dass 50mm immer 50mm bleiben egal auf welche Kamera man sie draufschraubt...

Dass die Gleichstellung von Brennweiten mit Bildwinkeln nur bei identischen Sensorformaten gilt dürfte doch allen klar sein, oder? Eigenartig warum das anscheinend immer wieder zum Thema wird.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 21:12   #54
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Was hat Dich bewogen das Tamron 24-70 F/2.8 zu kaufen wenn Du schon ein Sony 24-70 F/2.8 Zeiss hast?
Nun ja, ich habe das Sony gekauft, weil ich einen super Preis angeboten bekommen habe. Da ich aber nicht zwangsläufig das teuerste benötige aber dennoch eine gute Leistung und Qualität haben möchte, und das Tamron selbst dem Canon 24-70 F/2.8 L USM den Rang abläuft... kann die Linse nicht schlecht sein. Stellt sich nun heraus, dass es dem Sony ebenbürtig oder vielleicht sogar besser ist, dann kommt das Sony unter den Hammer. Denn ein paar hundert Euro bei gleicher Bildqualität kann man sich durchaus sparen. Und Miese werde ich dabei definitiv nicht machen. Daher werde ich testen und berichten.

Ach Ja: Bitte jetzt keine Kommentare, dass das Tamron niemals besser sein kann als das Sony. Das kann nur wissen wer vergleicht.

Man liest sich wieder...

Gruß, Stecki

PS: Das war keine Rechtfertigung sondern eine Erklärung meiner Entscheidung.
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 10:13   #55
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
das Tamron selbst dem Canon 24-70 F/2.8 L USM den Rang abläuft...
Sie scheinen eher gleichauf zu sein Optisch, wobei das Canon einen Tick besser ist.

http://www.the-digital-picture.com/R...mp=3&APIComp=0

Achtung, es gibt immer Serienstreuung!
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2013, 11:49   #56
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
Sie scheinen eher gleichauf zu sein Optisch, wobei das Canon einen Tick besser ist.

http://www.the-digital-picture.com/R...mp=3&APIComp=0

Achtung, es gibt immer Serienstreuung!
Wahrscheinlich mache ich beim Betrachten etwas falsch , aber ich erkenne immer eine schärfere Darstellung beim Tamron?!

(Wenn der Pfeil oberhalb des Schemas nach links zeigt, sehe ich doch die Tamron-Abbildung; und wenn der Pfeil gerade nach rechts zeigt, sehe ich das Beispielfoto des Canon, oder?)
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 12:16   #57
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich mache ich beim Betrachten etwas falsch , aber ich erkenne immer eine schärfere Darstellung beim Tamron?!

(Wenn der Pfeil oberhalb des Schemas nach links zeigt, sehe ich doch die Tamron-Abbildung; und wenn der Pfeil gerade nach rechts zeigt, sehe ich das Beispielfoto des Canon, oder?)
Nein, du machst nichts falsch!
Man sollte aber schon mit dem richtigen Objektiv vergleichen nämlich dem L II. Aber das Tamron hällt selbst da mindestens gut mit, ist zum Teil auch da besser.
Aber bei solchen Tests darf man eben nie vergessen - es betrifft nur eine bestimmte Aufnahmeentfernung! Wie das Objektiv z.B. bei Entfernung unendlich reagiert bleibt ohne Berücksichtigung. Natürlich ist so ein Test trotzdem wertvoll, es ist ja schon mal nicht schlecht wenn es da sehr gut abschneidet.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 18:15   #58
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das ist hier denke ich schon ganz klar definiert.



Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt. Soll es etwa noch besser werden?
Gruß Wolfgang
Na ja, in den Ecken ist das Zeiss schon mal nicht berühmt. Aber dafür ein Tamron einzutauschen, würde ich mir auch mehrmals überlegen. Ich sag nur mal LensID?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 18:45   #59
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, in den Ecken ist das Zeiss schon mal nicht berühmt. Aber dafür ein Tamron einzutauschen, würde ich mir auch mehrmals überlegen. Ich sag nur mal LensID?
laut Aussagen auf Dyxum wird aber beim Tamron sogar AF-D teilweise unterstüzt
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2013, 08:38   #60
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, in den Ecken ist das Zeiss schon mal nicht berühmt. Aber dafür ein Tamron einzutauschen, würde ich mir auch mehrmals überlegen. Ich sag nur mal LensID?
Das ist wohl sehr davon abhängig, wie Objektiv und Kamera zusammen harmonieren. So jedenfalls meine Erfahrung. Ich hatte zwei Zeiss 24-70 zum testen und beide waren absolut ok. Ich hatte vier der viel gelobten Minolta 28-135 und keines konnte den Zeiss das Wasser reichen. Das mag bei anderen anders aus sehen. Ich würde jedenfalls mein Zeiss gegen kein anderes Zoom tauschen wollen. Und das dem so ist, davon bin ich überzeugt, liegt an Zusammenspiel von Kamera und Objektiv. Ich will das mal kurz an einem Beispiel verdeutlichen.

Ein 70-200G das ich mir gekauft hatte, wies auf 8 Meter fokussiert bei 200mm ein Frontfokus von fast 80cm auf. Ein Freund hatte die gleiche Kamera (Alpha 700) und das gleiche Objektiv. Getauscht funktionierte sein Objektiv an meiner Kamera, nicht aber mein Objektiv an seiner Kamera. Also ab damit zum Service, kein Fehler feststellbar. Also bot ich das Objektiv zum verkauf an ohne meine Probleme damit zu verschweigen. Der Käufer hatte auch eine A700, an der das Objektiv tadellos funktionierte, wie alle anderen getesteten Objektive auch. Erklären konnte mir das bislang niemand.
Auch ein Tamron 17-50, das dezentriert war, kam vom Tamron Service zurück und war von einer Festbrennweite kaum noch zu unterscheiden. Vor allem waren im WW Bereich die Ecken ab Blende 4 absolut scharf.

Aus diesen, von mir selbst gemachten Erfahrungen, gebe ich auf Tests rein gar nichts mehr, sondern nur noch auf das, was ich an meinem Monitor selbst gesehen habe. Was nutzt es mir wenn jemand in der Theorie schreibt, dass das Minolta 28-135 besser sei, als das Zeiss 24-70 und sich bei mir in der Praxis das Gegenteil zeigt? Klar wird man nun sagen, die Minoltas waren alle Gurken und beim Zeiss hatte ich Glück und habe ein sehr gutes erwischt.
Ich behaupte nein, es liegt einfach am Zusammenspiel von Objektiv und Kamera. Sonst hätte man wohl nicht die Feinjustage erfunden.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 24-70 F/2.8 Di USD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.