![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Zitat:
Genau das! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vor allem bei Aufnahmen, von denen ich dachte, die sind sehr gut versagt die Automatik gerne. Bei anderen, bei denen ich eigentlich dachte, die wären schwierig zu korrigieren passt es dann ganz gut. Hier scheint die Automatik der Kamera irgendwie besser zu orakeln. Prinzipiell gehe ich ähnlich vor wie du, abe |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Danke, die werde ich mal testen, ist ja auch meine A65 dabei! Danke für den Link
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Das ist bei der 900er auch so, die RX100 hat immerhin 4 oder 5. Deshalb würde ich empfehlen mal die erwähnten Profile zu installieren*. Davon ausgehen kann man dann sich Entwicklungseinstellungen basteln. Ich nehme z.B. gern das Landsacpe Profil, hab aber auch eine Einstellung mit geringeren Kontrast und eine mit weniger gesättigten Grüntönen erstellt.
Zitat:
Allgemein gefallen mir die Standardfarbwiedergaben von DxO und Capture One besser - aber die haben wieder andere Nachteile. *Edit: alberich war schneller ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Es gibt auch Bücher, welche in die Arbeit mit Lightroom einführen. Ich habe auf dem Schreibtisch "Photoshop Lightroom 4 - Schritt für Schritt zu perfekten Fotos" von Maike Jarsetz liegen. Ich lese es aber meist abends und kapitelweise, statt direkt während der Bildbearbeitung.
Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|