![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Hallo,
ich denke was du suchst ist nicht unbedingt der ganze Workflow sondern "nur" die Einstellung für die erstmalige Darstellung. Das ist viel Geschmackssache, aber es lohnt sich, sich damit zu beschäftigen um einen gute Ausgangsbasis zu haben. Der Schlüssel dazu sind die Kameraprofile, dieser Punkt, der in der LR Liste ganz unten ist, sollte eigentlich an erster Stelle stehen. Es ist sinnvoll ein für die Aufnahme passendes Profil direkt beim Import anzuwenden (und dann Kaffetrinken zu gehen, bis der Import durch ist). Ich finde das Abobe Standard Profil für die 900er fürchterlich (wegen des Magentastichs) und weiche gern auf die Profile von Maurizio Piraccini aus, sowie auf ein selbst mit Colorchecker Pro erstelltes. Leider gibt es keins was für alle Anwendungen passt, aber in der Regel schon eins pro Session. Im nächsten Schritt, nach dem Import nehme ich mir dann den Weißabgleich vor. Falls ich mit automaitschem fotografiert habe, ist ja jedes Bild etwas anders und sofern die Bedingungen konstant waren, ist es meist besser einen festen auf alle Bilder anzuwenden. In einigen Fällen kann dann die Tonwertautomatik noch helfen die Bilder schon mal so weit zu bekommen, dass man sie gut betrachten kann - und in anderen kann man sie in die Tonne kloppen. Danach geht es dann ans aussortieren (falls das viel Schärfebeurteilung beinhaltet eventuell noch mal 1:1 Vorschauen rechnen lassen) und dann an die Feinbearbeitung. Wenn das alles nicht hilft, würde ich mir einen andern Konverter ansehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|