Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wie Wasserdicht ist die A77?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2013, 22:50   #51
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha SLT 77

Das ist wiklich sehr interessant.
Wie ich schon schrieb, die User verstehen das halt immer falsch.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2013, 23:15   #52
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Da gibt es eigentlich nichts zu hinterfragen außer dem üblichen Forengeschwätz. Irgendwer saugt sich "wasserdicht" oder "spritzwassergeschützt" aus den Fingern und alle brabbeln es nach, ohne auch nur ein einziges Mal auf der Hersteller-Webseite nachzusehen, ob das überhaupt stimmt.

Davon abgesehen ist das Thema völlig überbewertet ... solange ich selber keine Staubschutzmaske und kein Ölzeug brauche, brauche ich auch keine Kamera mit Schutzart IP54.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 09:17   #53
Rob R.
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Offenbach/Main
Beiträge: 466
Mit der A77 hatte ich noch keine Begegnung der feuchten Art, mit der A700 hatte ich schon einen Wasserschwall (sehr viel mehr als Regen) direkt von vorne und nix ist passiert. Ich weiss garnicht ob die überhaupt "wasserfest" war. Asonsten sollte ein Cam einen Regenschauer abkönnen denk ich . Statt sich im Vorfeld "verrückt" zu machen halt ich´s da auch eher wie "usch" ...
Rob R. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 11:13   #54
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da gibt es eigentlich nichts zu hinterfragen außer dem üblichen Forengeschwätz. Irgendwer saugt sich "wasserdicht" oder "spritzwassergeschützt" aus den Fingern und alle brabbeln es nach, ohne auch nur ein einziges Mal auf der Hersteller-Webseite nachzusehen, ob das überhaupt stimmt.
Leider nicht nur Foren - in der aktuellen Colorfoto wird auch vom "Spritzwasserschutz" der D7100 gesprochen. Wobei - die Aussage ist ja, sie sei angeblich genauso "spritzwassergeschützt" wie die größere D300s. Was ja streng genommen eine korrekte Aussage sein kann - allerdings von den Lesern etwas anders verstanden werden dürfte .
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 10:55   #55
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

als Bergwanderer kam ich schon in manchen Schutt ! Man sch..t sich da schon in die Hose von wegen "hat die Cam was abgekriegt"?. Meine Problemlösung war immer ein Plastictüte in der Tasche. Am Wasser habe ich eine verschraubbare EWA-Marin-Tasche und keine Probleme mit Wasser, Regen, Kondesation etc.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2013, 17:09   #56
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Also im Wasser nehme ich nur eine wasserdichte Kompaktkamera. Die ist bis 12m spezifiziert. So tief komme ich lebendig nur sehr selten (Schnorcheln, kein Gerätetauchen).
Teilweise waren hier für Systemkameras schon erstaunlich preiswerte UW Gehäuse verlinkt, die es in der Vergangenheit nur für Kleinsensorkompakte gab (40 m Klasse, Plastik). Toll, denn früher zahlte man für alles mit grossem Sensor und Wechselobjektiven gleich 1000 oder mehr, weil es keine Alternativen zu jenen professionellen Metall UW Gehäusen gab.

Ich bleibe aber bei den Kompakten wasserdichten ohne Zusatzgehäuse. Letztere müssen gepflegt werden und nehmen und nehmen mehr Platz weg als eine Kompakte, bei der zudem die größere Schärfentiefe sehr positiv zu bewerten ist.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 08:24   #57
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
A77 im Regen

Gruß an die Gemeinde!

Auch wenn diese Diskussion schon älteren Datums ist: Ich war jetzt einige Tage in Innsbruck - 09.05.2013 - 12.05.2013. 10. und 11.05. waren Dauerregen angesagt.

Nachdem ich nicht nach Innsbruck fahre und bei Regen dann im Hotel herumsitze bin ich ordentlich gekleidet raus und die A77 musste mit dem 1:2,8/16-50 mm arbeiten.

Nach zwei Tagen, insgesamt etwa 10 Stunden im Regen sehe ich meine A77 als wasserfest. Die Kamera funktionierte klaglos. Abends wurde sie trocken gerubbelt.

Das 16-50 mm war da empfindlicher. Am zweiten Tag konnte ich mit dem Objektiv nicht mehr fotografieren. Irgendwo war Feuchtigkeit eingedrungen und ich hatte einen super Weichzeichner. Den Rest des Tages hatte ich dann das 1:2,8/30 mm Macro dran. Das Objektiv hat den Regen ohne Schaden überstanden.

Am Morgen des 12.05.2013 konnte ich das 16-50 mm ohne Probleme wieder verwenden.

Mein Fazit: Die A77 und das 16-50 mm sind eine gute Schönwetterkombination. Für den harten Einsatz bei Regen werde ich mich um eine bessere Kamera umsehen.

Gruß rudolf
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 08:39   #58
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Gruß an die Gemeinde!

Auch wenn diese Diskussion schon älteren Datums ist: Ich war jetzt einige Tage in Innsbruck - 09.05.2013 - 12.05.2013. 10. und 11.05. waren Dauerregen angesagt.

Nachdem ich nicht nach Innsbruck fahre und bei Regen dann im Hotel herumsitze bin ich ordentlich gekleidet raus und die A77 musste mit dem 1:2,8/16-50 mm arbeiten.

Nach zwei Tagen, insgesamt etwa 10 Stunden im Regen sehe ich meine A77 als wasserfest. Die Kamera funktionierte klaglos. Abends wurde sie trocken gerubbelt.

Das 16-50 mm war da empfindlicher. Am zweiten Tag konnte ich mit dem Objektiv nicht mehr fotografieren. Irgendwo war Feuchtigkeit eingedrungen und ich hatte einen super Weichzeichner. Den Rest des Tages hatte ich dann das 1:2,8/30 mm Macro dran. Das Objektiv hat den Regen ohne Schaden überstanden.

Am Morgen des 12.05.2013 konnte ich das 16-50 mm ohne Probleme wieder verwenden.

Mein Fazit: Die A77 und das 16-50 mm sind eine gute Schönwetterkombination. Für den harten Einsatz bei Regen werde ich mich um eine bessere Kamera umsehen.

Gruß rudolf
Das hört sich so an, als ob Du mal soeben den Wert von A77 und Objektiv riskierst (Wasserschaden fällt nicht unter Garantie), nur aus Neugierde um zu sehen, ob es dicht bleibt.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 09:12   #59
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Hallo,

und Wasser von oben gibt es nicht nur bei Regen.
Und Wasser ist nicht gleich Wasser.

Wir haben mal eine stürmische Bootstour nach Borkum auf einem recht kleinen Schiff gemacht (nicht die Fähre). Wir standen zu dritt oben auf dem Steuerhaus, als eine Welle voll gegen Bug schlug (sah toll aus) und sich über das ganze Schiff ergoss. Ich fotografierte in dem Moment gerade nach hinten über das Schiff, nass wurde nur die Goretex-Jacke von hinten und die Jeans an den Waden, Kamera hatte nichts abbekommen. Der andere Kollege war nass von oben bis unten, die Kamera hatte er in einem Regenschutzbeutel für DSLRs eingepackt - auch nix passiert. Der Dritte im Bunde war auch völlig durchnässt und die Kamera mit Salzwasser geduscht. Hat kurze Zeit später nach 5 Bildern den Geist aufgegeben und kam auch nach Tagen Trockung nicht wieder ans Leben. Mußte in die Werkstatt und eine Totalkur absolvieren.
War doch eigentlich auch nur "Spritzwasser"

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ...
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2013, 16:01   #60
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Zitat:
Mein Fazit: Die A77 und das 16-50 mm sind eine gute Schönwetterkombination. Für den harten Einsatz bei Regen werde ich mich um eine bessere Kamera umsehen.
Oben schreibst du aber dass die A77 alles gut durchgestanden hat, das wäre wohl nur das Objektiv zu tauschen.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Wie Wasserdicht ist die A77?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.