![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Ja, genau.
Und mit einer Bestrahlung mit UV bringst du allen Fungus aus der Linse. Deswegen nimmt Zeiss kein Fungus-Objektiv an. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Zitat:
Im DSLR-Forum gibt es dazu einen Thread, der ist zwar schon älter, aber die Pilze sind ja noch älter. ![]() Hier der Beitrag zu Zeiss und Pilzbefall: http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...4&postcount=29 Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben Geändert von Dreamdancer77 (10.05.2013 um 22:55 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Interressant daß der Artikel genau wieder auf Zeiss verweist.
Außerdem gibt es lt. dem Artikel keine (!) sichere Art das Zeug rückstandslos zu entfernen. Daher äußerste Vorsicht mit kontaminierten Objektiven!
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
erst tötet mann die Pilzsporen mittels Amoniaklösung (9,9%)
danach ins Ultraschallbad dann ist der Pilz entfernt je nachdem wie lange u stark der Pilz die vergütung/Beschichtung zerstört hat bleibt dann ne dunkle Stelle übrig bei den gezeigten Plzsporen sollte es aber rückstandslos zu entfernen sein bei Interesse PM |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Zitat:
Wie schon gesagt bei entsprechenden klimatischen Bedingungen kann jede Linse Pilz ansetzen, egal ob da neben eine liegt die infiziert ist oder nicht.
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Ich denke auch das sich hier eine Pilzzucht entwickelt.
Wenn man es vergleicht mit Bildern die im I-net zu sehen sind....keine frage. Und wenn das Objektiv schon immer deines war würde ich mir Gedanken machen wie du deine Objektive lagerst.Wenn es dieses befallen hat sind deine anderen Linsen genauso gefährdet. Grüßle Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 54
|
Die Aussage ist doch eindeutig ...
Schade um das Objektiv, aber es ist ja nicht so, dass dieses Modell unerschwinglich ist. Ansteckungsgefahr für deine anderen Objektiv besteht nur, wenn die entsprechenden Bedingungen dafür gegeben sind. Pilzsporen lassen sich ja nahezu überall nachweisen ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Zitat:
Ich habe mit dem Verkäufer eine Retoursendung vereinbart, sollte sich der Verdacht bestätigen, was ja nun wohl der Fall ist. Ich werde ihn darüber informieren, dass er auf seine anderen Gläser achtet. Auf alle Fälle nochmals vielen Dank für die Tipps. LG Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
so in bissl Pilz u soviel Schwachsinn dazu
jeder gibt seinen Senf dazu aber keine hat wirkl. ne Ahnung od je mal ein Objektiv gereingt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|