SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einstellungen für Partyfotos?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2011, 20:51   #21
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.284
Ich lese hier ganz eifrig mit. Ich freue mich über die vielen Tipps und über den guten Link zu FotoTV, auch wenn´s aus der C-fraktion kommt .

So langsam hab ich mich auch an die Geburtstagsfotos bei Tante Erna rangetastet, man wird ja dauernd gefragt.

Ich bin dann auch bei ISO 400 Bl.5,6 M und verschiedenen Belichtungszeiten angekommen, meine ersten Versuche so vor 2 Jahren waren noch grottig, aber so langsam geht es.

Dann nehm ich noch Raw und da kann man ja immer noch ein bißchen rausholen .
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2011, 21:18   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Natürlich kann man auch frontal draufblitzen, wobei dann viele Konturen "weggeblitzt"
Ich will dir den Glauben an die Konturen ja nicht nehmen, aber mit 28mm vor 3 Leute formatfüllend kannst an die Decke bouncen wie du willst. Einzig der Bouncerselbst bringt direktes Licht nach vorne. Ist gleich wie direkt nur 10cm weiter oben. Damit fallen die Schatten tiefer und es kann mehr Tiefe bringen. Das von der Decke geht hinten runter.
Du könntest allenfalls hinter dich blitzen, dann bekommst du weiches Frontlicht, was der Bouncer ja ev. ein wenig macht. (wenn nicht gerade jemand hinter dir steht ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 21:22   #23
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Der arme wird dann glatt geblitzdingst

Ich fotografiere solche Sachen am liebsten wider aller Empfehlungen direkt und mit dem Blitz ohne Aufbauten bei den schon genannten Einstellungen (niedriges ISO, Blende passend, daß eine Belichtungszeit erreicht wird, 1.Vorhang und bei Berdarf anschließendem Herumfuchteln der Kamera, um Llichtspuren einzufangen).

Allerdings halte ich hierbei den Blitz seitlich und entfessele ihn hierzu per Kabel (wireless würde auch gehen, aber das Geflackere vor dem eigentlichen Blitz stört mich ziemlich, da ist der TTL-Vorblitz erträglich). Gibt schöne Lichter/Schatten in die Gesichter und vor allem viel buntes Licht in den Hintergrund - solange man aufpasst und die Motive nicht selber im Licht stehen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 19:57   #24
moelbar
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Ich darf nächsten Mittwoch mal probeweise auf ner Party (typische Disco) Bilder machen und will mich da gut anstellen, um evtl. weiter dort fotographieren zu dürfen.

Ich habe ne Sony Alpha 57 mit dem Standard-Kit und einem Sigma 18-125mm, aber keinen externen Blitz. Könnt ihr mir einen empfehlen? Denn ohne externen Blitz werden die Bilder wohl nix. Budget: je weniger, desto besser (armer Student )
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 21:23   #25
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
56er gebraucht um ca. 200,ext. Batterie vom freundlichen Chinesen 50. Damit kommt man Überfall dutch. Sonst halt die billigeren Metz mit A-Automatik wie 40Mz.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2013, 21:43   #26
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Gebrauchter Metz MZ 32 oder MZ 40 mit neuem SCA 3302 M9. Wenn M9 nicht funktionieren sollte (die A 57 kenne ich in dieser Hinsicht nicht), funktioniert auf jeden Fall die Metz- Eigenautomatik. Online (Ebay) wird zu knapp, aber gebrauchte MZs und einen neuen SCA sollte es vor Ort geben. Dazu 16 Batterien. Fertig. Noch ein Tipp: Losgehen, kaufen, machen. Bis Mittwoch ist nicht mehr viel Zeit zum Diskutieren und Recherchieren.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 10:37   #27
moelbar
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Gibts die Blitze bei Amazon nicht? Ich finde dort nur Geräte für Nikon!
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 13:47   #28
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Ich glaube, ich werde zu alt für dieses Forum ... Du kannst in der Amazon-Gebrauchtabteilung auch einen Metz MZ 32 bzw. MZ 40 für Nikon kaufen. Die genannten Blitze sind mit einem Wechsel-Fuß (SCA-Adapter) versehen. Diesen SCA-Adapter für Nikon musst du austauschen gegen einen Adapter für Sony / Minolta (SCA 3302 M9). Dann ausprobieren, ob M9 an deiner A57 klaglos funktioniert. Wenn M9 nicht funktioniert (was ich für unwahrscheinlich halte), kannst du den Adapter nach Metz schicken mit der Bitte, ihn nach M8 zu "downgraden". Vielleicht funktioniert es dann. Das Downgrade von M9 zu M8 wie auch das Upgrade von M8 auf M9 ist kostenlos. Sollte weder M8 noch M9 funktionieren, haben genannte Metz-Blitze noch die Funktion "A" = "Metz-Automatik" bzw. Eigenautomatik. In der Funktion A reguliert das Blitzgerät die Blitzlichtmenge.
Wenn du Metz fragst, ob du für deine A57 mit einem MZ 32 bzw. MZ 40 obendrauf M8 oder M9 benötigst, wirst du die Antwort erhalten, dass es sowieso nicht geht und du dir einen neuen Blitz kaufen sollst. Verlass dich nicht auf diese Antwort. Du musst es selber testen. Meine A35 funktioniert mit M8 und den genannten Blitzgeräten einwandfrei und mit voller TTL-Funktionalität. Diese Tatsache ist Metz vermutlich bekannt, aber sie sagen es nicht. Das ist auch verständlich, denn ich als Hersteller würde auch nicht für 23 Jahre alte Metz-Geräte Produkteigenschaften im Zusammenspiel mit ganz neuen Digitalkameras garantieren.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 22:42   #29
xcite100
 
 
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Schönberg/ Holstein
Beiträge: 1
Hallo, also ich habe eine Alpha 57 mit dem Metz MB 44 AF-1 und bin sehr zufrieden mit dem Blitz. Einfach zu bedienen , hat eine Streuscheibe, Reflektorkarte und er kann entfesselt blitzen. Voll kompatibel zur Alpha. Habe diesen bei Amazon als "Gebrauchtware" bzw Rückläufer für 132 € gekauft. Und Rückgeben kann man ihn immer noch, falls dieser nicht funktioniert oder doch zu "gebraucht" ist..Grüße aus Schönberg/Ostsee
xcite100 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einstellungen für Partyfotos?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.