SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL500F4G - Leihe fürs Forumtreffen - Erfahrungsbericht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2013, 22:48   #1
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
SAL500F4G - Leihe fürs Forumtreffen - Erfahrungsbericht

Nachdem die Fa Schuhmann uns für das demnächst in Wien stattfindende Jahrestreffen

(Programm:https://dl.dropboxusercontent.com/u/...ogramm2013.pdf)

neben anderen Linsen auch das erste (in Österreich erhältliche) Exemplar des neuen 500ers zur Verfügung gestellt hat, möchte ich euch meine Erfahrungen der letzten Tage mit der Linse nicht vorenthalten.

Vorweg: Ein riesengroßes Dankeschön an die Firma Schuhmann, die diese und andere Linsen, darunter auch das neue 70-400 und das neue 50/1.4 Z beim Treffen zum Ausprobieren zur Verfügung stellen wird.




Obwohl Schumann eine Leihgeräteversicherung organisiert hat, war nicht ganz sicher, ob die schon in Kraft ist, weshalb ich mit dem Ding sogar in (schlaflosen) Nächten mein Bett geteilt habe, damit ja nichts passiert.

Kollege Speedbiker hat nach dem Einladen ins Auto auch lapidar festgestellt, dass damit das Fahrzeug mit einem Schlag gleich dreifach soviel wert geworden ist.

Listenpreis: Eur 12999,-


Zu den Hard Facts:

Das Ding ist fast 3,5 kg schwer und hat eine Baulänge von stattlichen ca 37 cm.
Im Vergleich zu seinem "kleinen" Bruder SAL300F2.8G (2,3 kg und 24 cm) ist "das Ding" damit um ca 50 % schwerer und länger.



-> Bild in der Galerie

Die Verwandtschaft zum 300er kann es aber nicht leugnen. Die Kontrollelemente sind genau gleich konzipiert.


-> Bild in der Galerie

Im Vergleich zu dem sehr kopflastigen und noch um ca 2 kg schwereren Minolta 600er ist es allerdings fast angenehme handlich.


Für den Schärfetest musste der örtliche Kirchturm und die 99er herhalten. Parallel waagrechte "Schussdistanz" ca 150 m, bestes klares Wetter mit Sonne im Rücken.



Die Schärfeebene liegt auf der Ziegelmauer (nicht am grünen Dach des Türmchens)
Und um einen Eindruck der Schärfentiefe bei 500mm zu geben: An der Naheinstellgrenze der Linse von 4 Meter gibt es bei Offenblende ca 1 cm (!!) Schärfentiefe.


Unnötig zu erwähnen, dass ein stabiles Stativ dazu natürlich ein Muss ist (kostet dann auch nur mehr schlappe 3-4 % des Listenpreises mehr). Denn wer das Ding zum Armmuskulaturtraining einsetzen will, ist mit Hanteln billiger dran.

Es geht zwar auch mit Einbein (Bericht über den Einsatz bei einem Football Spiel demnächst hier in diesem Theater)aber für den Schärfetest kam natürlich eines mit drei Beinen zum Einsatz.


Und hier die Ergebnisse (ca 1:1 Crops):

Im Center (die kleine Entwässerungsrinne in der Mitte)

bei F4

-> Bild in der Galerie

bei F5.6

-> Bild in der Galerie

und bei F8

-> Bild in der Galerie

Obwohl bei Offenblende schon wirklich gut (nona bei dem Preis) ist bei f5.6 beim Pixelpeepen noch eine kleine Verbesserung erkennbar. F8 bringt nach meinem Auge keinen Schärfegewinn mehr.

Wirklich gut ist aber die Gleichmäßigkeit bis zum äußersten Rand hin. Hier konnte ich mit freiem Auge keinerlei Leistungsabfall entdecken.

Hier bei F4 der Rand (Bildausschnitt so verändert, dass die Entwässerungsrinne am Rand ist)


-> Bild in der Galerie

Und hier die Crops vom Originalbild am Rand: im Vergleich der ersten drei Blendenstufen

F4

-> Bild in der Galerie

F5.6

-> Bild in der Galerie

F8

-> Bild in der Galerie

Soweit ohne Messgeräte erkennbar für mich ein identes Ergebnis zum Center.


Und zum Abschluss für heute noch drei Pics zum Bokeh:

Bei F4

-> Bild in der Galerie


und im Vergleich dazu bei F8

-> Bild in der Galerie


another bei F4

-> Bild in der Galerie

Für mich etwas zu unruhig (Benchmark ist für mich das 135er Zeiss), aber das ist wohl Geschmacksache.



Morgen oder übermorgen geht´s dann weiter mit

- SAL500 mit den beiden TCs
- SAL500 im Sporteinsatz.

Und wenn sich´s noch ausgeht vor dem Jahrestreffen:

- Birdwatching bei einen Vergleich mit dem 600er von Minolta.


Gruß aus Wien.

erich

PS: Ab morgen gibt´s dann auch die RAWs in einer Dropbox zu beäugeln.
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2013, 23:36   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
Na das sieht doch gut aus!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 00:12   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.460
Hi Erich,

auf den Vergleich mit dem 600er bin ich sehr gespannt! Ich habe ja eine Zeit lang eines besessen und dachte, daß es optisch eigentlich nicht mehr zu schlagen ist.

Erstaunlich finde ich an der Sache, daß das 600er damals um die 10.000 € neu gekostet hat und ein "lichtschwächeres" 500er (bezogen auf Brennweite und Blendenöffnung) heutzutage 13.000 € kosten soll . Kann das 500er möglicherweise Anforderungen von hochauflösenden DSLRs erfüllen, die das 600er nicht mehr erfüllen kann!?

Ich bin sehr gespannt!

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 10:52   #4
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Hallo!

Erstmal danke für diese erste Einschätzung. Hat bestimmt mächtig Spaß gemacht

Bei den Centercrops stimme ich dir zu, von f5.6 auf f8 keine Steigerung mehr.
Am Rand sehe ich aber nochmal eine Steigerung, nichts dramatisches aber eben doch sichtbar.

Trotzdem natürlich eine exzellente Leistung.
__________________
Viele Grüße
Reiner

Geändert von fornie (23.04.2013 um 10:57 Uhr)
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 13:30   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
...
Erstaunlich finde ich an der Sache, daß das 600er damals um die 10.000 € neu gekostet hat und ein "lichtschwächeres" 500er (bezogen auf Brennweite und Blendenöffnung) heutzutage 13.000 € kosten soll . Kann das 500er möglicherweise Anforderungen von hochauflösenden DSLRs erfüllen, die das 600er nicht mehr erfüllen kann!?
Naja, damahls halt.....als der Käfer noch ... kostete.
+ SSM, wohl der schnellere wie im 70-400GII
+ die Eingrenzbarkeit des Fokusbereichs in beiden Richtungen
+ Nano-Beschichtung
was ach immer diese positionen im Endeffekt für einen Wert haben mögen.

In Bezug auf die Anforderung der hochauflösenden A77/A99/A900 schrieb zumindest einer in der Objektivdatenbank, dass das MIN 600/4 seine Grenzen erreicht habe.

Warten wir auf den Vergleich und auch danach die zusätzlichen Bildbeweise der Wien-Reisenden :-)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2013, 08:36   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.029
Zitat:
Zitat von Esch18 Beitrag anzeigen
Vorweg: Ein riesengroßes Dankeschön an die Firma Schuhmann, die diese und andere Linsen, darunter auch das neue 70-400 und das neue 50/1.4 Z beim Treffen zum Ausprobieren zur Verfügung stellen wird.
Könntest du bei Gelegenheit auch etwas zum neuen 50/1.4 Zeiss berichten. Das würde mich persönlich sehr interessieren. Das wäre super.



P.S.: Ich finde die 100% Aufnahme des 500er bei Blende 4 ehrlich gesagt so schwach, dass ich dich bitten würde, sie zu wiederholen. Nicht dass sich da ein Fehler in Form von Fokus oder Verwacklung eingeschlichen hat. Ich würde hier doch ein wenig mehr von dem Objektiv erwarten.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (24.04.2013 um 08:39 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013, 21:02   #7
Esch18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Könntest du bei Gelegenheit auch etwas zum neuen 50/1.4 Zeiss berichten. Das würde mich persönlich sehr interessieren. Das wäre super.

aidualk
Von der Linse habe wir kein Vorausexemplar bekommen, weil es derzeit in Ö nur eines gibt und das erst zum Treffen kommt.
Nach dem Treffen können dann aber sicher einige davon berichten.


Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich finde die 100% Aufnahme des 500er bei Blende 4 ehrlich gesagt so schwach, dass ich dich bitten würde, sie zu wiederholen. Nicht dass sich da ein Fehler in Form von Fokus oder Verwacklung eingeschlichen hat. Ich würde hier doch ein wenig mehr von dem Objektiv erwarten.

aidualk
Hier den Link für die RAWs dazu. Sobald der Upload fertig ist, kannst du dir ohne Crop dein eigenes Bild machen.

https://www.dropbox.com/sh/b01ys986u0xgil6/jofLcOLtNn

Eine Wiederholung ist mir vor dem Jahrestreffen nicht mehr möglich, weil ich vorher weder die Zeit noch die Linse dazu habe.
Verwacklung halte ich bei 1/500, Selbstauslöser 10 sek, Windstille und stabilem Stativ für unwahrscheinlich.
Und das AF Ergebnis habe ich auch mit den manuellen Focushilfen nicht toppen können.

Beim Jahrestreffen lasse ich mir das 500er auf meine 99er exakt justieren und mache noch ein paar Aufnahmen.

Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013, 21:15   #8
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Hallo!

Ich finde diese Linse maßlos überteuert und möchte wirklich gerne wissen, wer so etwas kaufen soll. Bei prof. Nikon oder Canon Nutzer sehe ich das noch ein, aber bei Sony

Ein Nikon Objektiv AF-S VR 500mm 4.0G ED bekommt man schon um 7.300,--, das Canon EF 500mm 4.0 L IS II USM kostet weniger als 10.000,--.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013, 22:03   #9
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Kaufen tut sowas wohl überwiegend nur der, der mit seinen Bildern Geld so viel Geld verdient, dass er davon Leben kann.
Will Sony Leute die mit Fotos ihr Geld verdienen dazu bewegen auf ihr System zu wechseln, müssen die wohl sowas anbieten. Da es wahrscheinlich nicht viele gibt, die ihr Geld mit Sony verdienen und noch dazu mit Bildern, für die man so ein Objektiv braucht, machen die kaum Stückzahl. Das treibt den Preis hoch.
Ob die Rechnung für Sony aufgeht bleibt abzuwarten.
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013, 22:41   #10
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
...Da es wahrscheinlich nicht viele gibt, die ihr Geld mit Sony verdienen und noch dazu mit Bildern, für die man so ein Objektiv braucht, machen die kaum Stückzahl. Das treibt den Preis hoch....
Da hast Du wohl Recht. Nur müsste Sony das in irgendeiner Weise subventionieren, groß genug sind die doch.
Ich hole dann die Leute auf meine Seite, wenn ich Besseres günstiger anbiete als die Mitbewerber.
Warum sollte ein Nikon Fotograf auf Sony umsteigen, wenn er dann seine Ausrüstung teurer bezahlen muß, als vorher, ohne einen Vorteil davon zu haben. Den sehe ich im Moment nämlich noch nicht.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL500F4G - Leihe fürs Forumtreffen - Erfahrungsbericht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.