![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das stimmt nicht generell. Die NEX-5N "kann" auch 1080 50p. Der Flaschenhals ist m.E. allerdings die Datenrate. Die liegt für 50p mit 28MPixel nur marginal über den 24MPixel für 50i oder 25p. Das MUSS einfach deutlich mehr Artefakte geben, wenn es etwas mehr Bewegung -respektive Schwenks - im Bild gibt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
ich unterstelle dir mal, das Du mit diesem Tread zeigen möchtest, das auch die A57 gute Videoqualität liefern kann. Ist gelungen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ob das Ruckeln vom Schwenken alleine kommt? Oder doch eher von so schlimmen Artefakten dass die wie Aussetzer aussehen weil die Datenrate enfach zu gering ist? Und das verstärkt sich mit 50p eher noch, als dass es geringer wird als bei 50i. Regulräe BluRays liefem gemäss Spezifikation bei 1920 x 1080 Fullframe auch "nur" maximal 24p oder im Zeilensprung maximal knapp 60i Da ruckelt auch nichts. An den 50p vs 50i liegt es dann wohl eher doch nicht, sondern an der effektiven Datenrate und deren Verarbeitung in der Kamera. Da hakelt es viel eher. Mit den maximal 28Mbit/s der NEX für den 50p-Modus kann man eigentlich nur einen 720 50p Stream aufzeichnen. Der Rest muss dann offensichtlich hochskaliert werden oder durch Artefakte "ersetzt" werden. Vollwertiges Full-HD 1080 mit 30 Vollbildern/s (oder 60i) ist mit weniger als 50Mbit/s mit dem üblichen H.264 Codec gar nicht machbar. Im professional recording sind mind. 62,5Mbit/s bis ca 540Mbit für Full-HD 1080 üblich. 150 bis 200Mbit sind guter Standard. Da weiss man, wo man "unsere" Videos einsortieren darf, um keine zu hohe Erwartungshaltung zu forcieren.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Videos sind als Material nicht schlechter als z.B. EOS 5D oder 7D - beides Kameras die in Produktionen eingesetzt wurden. |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]()
Hallo, hier mal eine Testaufnahme, die in der Nachbearbeitung an meine Bedürfnisse angepasst wurde.
Flaches Profil: -3, -3, 0 Pentax Altglas, Stativ, SSS off, Modus: M, 25p, 1:50, f2,8 (ND-Filter) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Hallo maiurb
Sieht doch sauber aus. "..., die in der Nachbearbeitung an meine Bedürfnisse angepasst wurde." Darf man fragen, was du genau nachgearbeitet hast und mit welchen Einstellungen du das Video gerendert hast? Gruß vom Rico |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2013
Beiträge: 6
|
Hallo miteinander,
vielen Dank an Alle! Grundsätzlich bin ich von der Detailauflösung und der Erfassung schneller Bewegungen dank 50p begeistert. Allerdings ist mir das rel. frequente, ja nennen wir es Flirren in den unscharfen Hintergrundstrukturen aufgefallen. Und hier fängt mein Verständnisproblem an! Einerseits scheint mir die Frequenz pi mal Daumen passend zur Bildfrequenz, also 50Hz (bitte an die Physiker: Nicht böse sein, wenn das jetzt nicht didaktisch richtig ist, bitte gerne verbessern). Andererseits habe ich den Verdacht, als ob die Bittiefe nicht ausreicht bzw. mehrere Pixel recht grob auf einen Farbwert interpoliert werden! Der nächste Gedanke kann nur recht naiv formuliert werden, da mir das tiefe technische Verständis dafür fehlt: 1. Wäre es möglich, dass die Bandbreite für eine höhere Farbauflösung nicht ausreicht? 2. Sehen möglicherweise alle 50p Produktionen im Rohmaterial so aus - die Verwurstung im Sender bzw. das Ausstrahlungsverfahren und die Technik moderner Fernseher gleichen dieses Verhalten des Rohmaterials wieder aus? (ich denke da an die Ausstrahlung in 24p oder 30p bzw. i.) 3. Ist der Codec der a57 wirklich, wie in einem anderen Thread angemerkt, weniger leistungsfähig im Vergleich zur a65? 4. Ich bilde mir das Alles nur ein.... nun zu den einzelnen Antworten: Rico: Die Originaldateien kann ich erst per FTP hochladen, dafür ist aktuell per Vodafone SIMcard die Verbindung zu instabil. Allerdings ist das Rauschen, Flirren, Flimmern wie auch immer auf Youtube recht gut reproduziert (konnte die MTS Dateien direkt auf Youtube hochladen, bin allerdings nicht sicher was Ytb daraus macht). Nachbearbeitung ist ok wenn das Grundmaterial zufreidenstellend ist..... Volker: Tatsächlich, das ist mir entgangen! Die Namensgebung hat mich allerdings recht verwirrt und ein wenig abgeschreckt, zudem kam die Info mir dem Heisslaufen des Suchers - oder war das die Nex-5DHSKGDKGÖLK ![]() swivel: Hi, eigentlich schon - nur ich kann die Sorgen und Bedenken im Nachbarthread ein wenig nachvollziehen. Da hat man etliche Taler DSLR von Nikon, Canon, und nun auch Sony (und so manch analoges Schätzchen ![]() Volker/Neonsquare: Exakt, das Hakeln von Sequenzen ist sehr lästig. Während ich hier schreibe sehe ich eine neue Antwort, die bereits einiges beantwortet. Ich lasse das aber trotzdem stehen und wünsche eine gute Nacht! Gruss Matthias Geändert von Matthias Juergens (24.04.2013 um 23:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|