Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: objektive absegnen.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2013, 07:02   #1
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Sorry, wenn ich das hier erwähne, ist ja nicht der Verkauf thread, aber ich habe ein 18-55 und ein 55-200 zum Verkaufen, melde dich bei Interesse per PN. Sind beide fast neu
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2013, 09:21   #2
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von hoffentlich186 Beitrag anzeigen
Ich habe mich nicht über Resonanz beklagt. Es ist nicht erschwinglich mit dem Handy die Groß-/Kleinschreibung zu beachten.
Doch, ist es. Du erwartest ja auch, dass sich andere die Mühe machen, Dir zu antworten.

Und was Deine grammatikalische Kritik an steve.hatton angeht: Es geht gar nicht darum fehlerfrei zu schreiben sondern viel mehr darum, sich beim Schreiben ein gewisses Maß an Mühe zu geben und zumindest zu versuchen, ein paar Grundregeln einzuhalten. Es ist nun mal so, dass man nicht Buchstabe für Buchstabe bzw. Wort für Wort liest. Stattdessen "erkennt" man beim Lesen Worte und ganze Sätze als "Bild". Das wird durch Ignorieren von Satzbau und Groß- bzw. Kleinschreibung deutlich erschwert.

Zum 50F18 muss ich sagen, dass ich persönlich mit dem 35F18 mehr anfangen kann. Das 50er ist mir für innen zu lang und für außen dann doch zu unflexibel. Vor allem kann ich mit dem Bildwinkel nix anfangen.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 09:44   #3
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

... ich hätte da gern mal eine Frage:
Wie reagiert ihr wenn bei dem allerersten Thread in einem Forum euch als erstes die Rechtschreibung versucht wird um die Ohren zu hauen?

Ich stehe im Normalfall auch auf leserliches Deutsch, dazu gehört mehr als nur die Rechtschreibung, gestern habe ich das doch glatt überlesen, als ich als Erster geantwortet habe. Und übrigens, jeder der sich angegriffen fühlt, reagiert als erstes mit Gegenargumenten

...weitermachen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 10:57   #4
hoffentlich186

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2013
Beiträge: 5
Vielen Dank an die personen, die doch auf meine Fragestellung antworten.
So wie ich das verstanden habe sollte ich schon Objektive kaufen, die für Vollformat geeignet sind?

Ist die Geschwindigkeit des Autofokus und die Bildqualität der Minolta f17 und Sony f18 so unterschiedlich?

Ich habe mir jetzt überlegt anstatt des 55-200er Objektivs ein 70-300mm zu kaufen.
Einige youtube videos habe ich mir angeschaut. Das Sigma soll im AF ein Tick schneller sein und eine marginal bessere Bildquali haben.

Ich will nicht weit mehr als 200euro für die beiden Objektive ausgeben. Ich würde dann ein gebrauchtes Minolta 50mm und ein Zoomobjektiv kaufen.

Ist das so akzeptabel?
hoffentlich186 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 11:52   #5
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Ob dein zukünftiges Objektiv FV-tauglich sein musst, kannst nur du allein entscheiden. ich fotografiere momentan mit einer 65 und habe in absehbarer Zeit nicht vor, das Format zu wechseln, APS-C ist das, was ich benötige - unabhängig vom Preis der FV-Kameras, so viel würde ich momentan nicht für mein Hobby investieren.

Wenn du ein gutes Kit erwischt hast, reicht das erstmal. Die Fehler werden zumeist hinter der Kamera entstehen und nicht mit dem Objektiv. Ich habe es gegen das Tamron 17/50 getauscht und bin mit diesem Objekt glücklich, solang es die Bildparameter betrifft. Der AF ist laut und nicht so schnell wie z.B. beim Sony 18/135 (mein nächster Wunschkandidat). Zu dem Tamron-Preis muss man eben Kompromisse eingehen. Das Sony 50/200-2 ist für 90€ ein sehr gutes Objektiv - bei der 37 greift schliesslich (glaube ich) auch die Objektivkorrektur in der Kamera. Beim Tamron hast du die lange Garantie und keine interne Korrektur - musst du wissen, ob dir das zu dem Preis wert ist.

Eine Festbrennweite ist nie verkehrt, allerdings solltest du vorher entscheiden, für welchen Einsatzzweck du diese benötigst, denn besonders variabel ist eine Festbrennweite nunmal nicht. Ich habe das Sony 50/1,8 dem Minolta 50/1,7 vorgezogen, es ist einfach knackiger. Das Minolta habe ich verkauft.

PS: Oha! Vom Sigma 70-300 würde ich die Finger lassen, du wirst von der Bildqualität enttäuscht sein! Das Sony und das Tamron sind um einiges besser!
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2013, 12:31   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

das Sony/Tamron 55-200 hat zwei Vorteile:
- klein und leicht
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Für 100 € geht nicht daran vorbei.

Die 70-300 die es für 100 € gibt sind über 200mm recht kontratsarm und weich, so dass ich persönlich den Bereich nicht nutzen würde. Optisch sind die beiden fast baugleichen 55-200 einfach besser.

Ich habe das 50-1.7 und nutze es für Indoorportäts und LowLight Indoor.

Für Aussenportraits ist es mir einen Tick zu kurz, 70-80mm sind mir oft lieber, weil ich damit weniger Probleme habe den Hintergrund auf einen ruhigen Ausschnitt zu begrenzen.

Indoor auf Feiern für Personen etc. ist es oft einen Tick zu lang, ich kann nicht weit genug weggehen.

Deshalb würde ich nochmal evt. ein 35mm Objektiv davor anschaffen, da billgste ist das das Sony 35/1.8, das aber nicht für 100 € zu haben sein wird. Für 100 € bleibt daher als gutes Objektiv nur das Minolta 50/1.7.

Hans

P.S. Vollformat erfordert viel finanziellen Einsatz. Mit Body und Objektiven die das dann ausreizen sollte man auch bei Gebrauchtkauf mindesten 3000 € einplanen und da sind deine 200 € Budget keinen Grund einen Gedanken daran zu verschwenden. Wenn es dich so packt das VF sein muss gehen die gebraucht wieder für fast das geliche Geld weiter.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 12:43   #7
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
... ich hätte da gern mal eine Frage:
Wie reagiert ihr wenn bei dem allerersten Thread in einem Forum euch als erstes die Rechtschreibung versucht wird um die Ohren zu hauen?
Ach komm... Das kam nicht als erstes, sondern erst die sechste Antwort gab einen dezenten Hinweis:

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Vielleicht gäbe es noch mehr Resonanz auf Deine Fragen, wenn Du Dir die Mühe machen würdest, die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Danke
Wie schon gesagt: Ein bisschen Mühe...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 13:36   #8
quattroFan
 
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Sachsen
Beiträge: 22
...

Glück auf,

ein 70-300 würde ich als Zoom nicht unbedingt hernehmen. Kommt halt darauf an, was du knipsen willst.
Bei mir ist derzeitig der Brennweitenbereich von 10-400mm komplett abgedeckt - mit mehreren Objektiven natürlich. Auch 3 Festbrennweiten umfasst das Ganze.
Also mit einem Zoom von 70-300mm biste ganz schön eingeschränkt, wenn du dann "nur" noch ne feste Brennweite unterhalb der 70mm hast. Ich habe mit dem 16-80 angefangen - zugegeben etwas preisintensiv, war aber ne tolle Basis um nach oben oder unten zu erweitern.
Unterm Strich entscheidest du, was du fotografieren willst und welches Equipment du dazu brauchst. Ich würde lieber das gesamte Geld für ein Zoomobjektiv ausgeben. Mit festen Brennweiten oder Telezooms kannste immer noch erweitern.

beste Grüße
quattroFan
quattroFan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: objektive absegnen.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.