![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 27
|
mein tamron 17-50 geht die tage auch zurück zum großen fluss und ich hol mir das sigma bei geissler .. sind zwar nochma ~25% mehr aber was solls ..
mein tamron hatte auf kurze entfernungen nen ziemlich guten fokus bei allem was über nem meter entfernt war gabs aber backfocus und das bei jedem zweiten bild .. hab bei mir einmal quer durchs wohnzimmer geschossen aufn unbewegliches ziel von stativ mit blitz (um alle fehlerquellen auszuschließen). zwischen den shots immer woanderst fokusiert. ergebnis: tamron waren 4 von 10 komplett unbrauchbar(dafür war die küche im hintergrund scharf ...), 2 ladida und 4 knackscharf (aber wirklich bombe ![]() was bringt mir ne superoptik wenn das teil nur 50% gute bilder produziert ... falls es doch das tamron sein soll: einschicken zum service oder zurück zum händler und ein anderes ordern. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Einschicken sollte die einzige Lösung heißen!
1) hat man danach ein optimal justiertes Objektiv - wenn man das Body mitschickt sogar auf das Body justiert 2) wer sagt dass das nächste Objektiv absolut top ist? Es ist vielleicht besser aber ist es wirklich absolut top? 3) der Service bei Tamron(!) ist recht fix. Zu Geissler würd ich das nicht schicken. Die haben mein Tamron 3x versucht zu reparieren, ich hab dann vom Händler ein anderes bekommen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
du meinst ...bei Foto Gregor ... ?
![]()
__________________
Viele Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
So hier mal ein paar Beispielbilder, zuerst mal aus der Praxis. Leider habe ich die Portraitbilder ca. 50% verkleinern müssen um sie auf Forengröße zu bringen, aber man sollte trotzdem noch sehen, dass jeweils die Ohren und das entfernte Auge scharf sind. Ich war ca. 1m entfernt bei Brennweite 50mm und Blende 4, so dass der Fokusbereich sicher nicht größer als das Auge war:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie und hier noch ein paar mit meinem selbst gebastelten Fokustester. Das Taget ist aus dem Faltding kopiert, aber ca. 7,5 auf 10cm groß. Ausrichtung von Kamera auf Sensor passt auch, das ist alles mit Platten und Winkeln verschraubt, da kann eigentlich nichts schief sein. Bild I aus ca. 1m Entfernung mit Blende 2.8 und 50mm Brennweite: ![]() -> Bild in der Galerie Bild II aus 75cm Entfernung: ![]() -> Bild in der Galerie Jetzt bin ich kein Fachmann, aber für mich sieht es wirklich so aus, als hätte das Objektiv einen Backfokus. Sollte ich das so mit den Bildern einschicken? Ach so, noch was, ich habe das mehrfach auf und abgebaut und mehrfach Bilder gemacht, das ist so reproduzierbar! Geändert von Erebos (26.04.2013 um 08:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Nur so zum Vergleich, so sieht das bei meinem 70-300 bei ca. 250mm Brennweite und Offenblende aus: (OK, Licht ist schlecht...)
![]() -> Bild in der Galerie Somit gehe ich mal davon aus, dass mit meiner A65 alles in Ordnung ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Zitat:
Es scheint, dass die Kamera nicht richtig auf das Testchart ausgerichtet war. Die fallende Linie weist auf deutliche Abweichungen hin. Das Target muss parallel zum Sensor stehen. Dass das enorm wichtig ist, wurde in mehreren vorangegangen Posts bereits betont. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Danke, dass du auf die Bilder eingehst. Ich hatte mir da in der Tat etwas mehr feedback gewünscht.
Zu deiner Kritik. Die Kamera war sehr exakt parallel zur Platte ausgerichtet. Das Target klebt auf einer grauen Platte, welche in einen 90° Winkel geklemmt wurde. Die Kamera habe ich über das Stativgewinde an eine plane Platte geschraubt. und zwar so, dass die optische Achse genau parallel zur langen Kante der Platte liegt. Beides stand auf dem ebenen Boden. Das Zentrum des Targets liegt genau in der Mitte des Objektivs. eine lange Setzlatte habe ich nun an der Seite der Platte auf der die Kamera liegt befestigt. An dieser Setzlatte habe ich den Winkel mit dem Target vor und zurück geschoben um den Abstand zu variieren. Daturch, dass das Fokustarget die ganze Zeit genau im Zentrum des Suchers lag, konnte ich kontrollieren, dass die Ausrichtung zur optischen Achse wirchlich senkrecht wie waagerecht korrekt ist. Dadurch, dass der Winkel mit der Platte an der Setzlatte anliegt, sollte auch die Parallelität der Platte stimmen. Wenn du mit der fallenden Linie meinst, dass die Line von links nach rechts etwas abfällt, dann liegt das daran, dass ich das Target etwas verdreht auf die Platte geklebt habe. Das sieht man ganz gut wenn man den rechten Rand der Platte. Da sieht man, dass das Papier nicht Parallel zur Kante der grauen Platte läuft. Geändert von Erebos (29.04.2013 um 09:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Erklärung richtig verstanden habe, aber irgendwie klingt "verdrehtes Target" nicht so recht nach Referenzbedigungen, aber wenn Du drauf geachtet hast, dann ist es ja in Ordnung.
Wie ist das Target während der Fokussierung ausgeleuchtet? Wie sieht ein Bild mit manuellem Fokus aus? Ich persönlich halte nicht viel von diesen Tests, da sie in den meisten Fällen nur für Verwirrung beim Nutzer sorgen. Nicht selten ist dabei die Umsetzung des Tests für die Abweichungen/Schwankungen verantwortlich. Wenn ein Objektiv tatsächlich einen Front oder Backfokus hat, dann wird man das anhand normaler Praxisbilder auch feststellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Verdreht heißt in dem Fall, dass ich zwar darauf geachtet habe, dass das Target Zentrum in der Mitte liegt und dass das die Fläche des Targets möglichst parallel zum Sensor ist, aber nicht darauf, ob die horizontalen Linien des Targets auch waagerecht sind. Das hat aber sicher keinen Einfluß auf das Ergebnis.
Zu diesem Punkt: Zitat:
Zitat:
Es gibt ja durchaus auch andere Gründe, aus denen ein Foto unscharf sein kann, als eine falsche Justierung. Z.b. Das Messen des Fokus mit zentralem Spot und schwenken auf den Bildausschnitt, wäre eher ein systematischer Benutzerfehler. Geändert von Erebos (29.04.2013 um 10:52 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 27
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|