Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektiv: Qual der Wahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2013, 11:54   #21
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Hallo Michael,

5000€ ist für eine Fotoausrüstung ein stattlicher Betrag, wie ich finde. Aufgrund der Höhe des möglichen Budgets kann ich nicht recht nachvollziehen, warum Du in Deiner persönlichen Auswahl so schnell bei der A77 hängen geblieben bist. Sicher, das ist eine sehr gute Kamera mit äußerst vielen Vorzügen, aber mit Deinem Budget kann man sich auch eine Vollformatausrüstung gönnen und da ist man insbesondere im höheren ISO Bereich noch einmal in einer anderen Klasse unterwegs. Eine Nikon D600 gibt es schon für unter 1500€... Da ist dann auch noch Luft für ein Standard- und das gewünschte Superteleobejektiv. Die 5000er Marke ist dann auch hier noch nicht erreicht.

Wie auch immer...
Wenn Du das ganze Zeugs dann irgendwann transportieren willst, dann würde ich bei dem zu erwartenden Gewicht lieber auf einen Rucksack mit gutem Tragekomfort zurückgreifen.
Ein Lowepro Flipside 400 bietet ausreichend Platz, ist nach meinem Geschmack angenehm zu tragen und das P/L Verhältnis stimmt ebenfalls.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2013, 12:33   #22
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Xilum Beitrag anzeigen
[...]aber mit Deinem Budget kann man sich auch eine Vollformatausrüstung gönnen[...]
Mit dem Nachteil der nicht vorhandenen "Brennweitenverlängerung". Gerade, wenn um lange Brennweiten für Tierfotografie geht, ist das nicht zu verachten. Um an Vollformat Ähnliches zu erreichen, ist das Budget dann trotzdem schnell zu klein.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 12:44   #23
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

Vollformat und APS-C habe beide ihre Vor- und Nachteile. Die "Brennweitenverlänegrung" bei APS-C wäre so ein Vorteil bei der Vogelfotografie, die Tragbarkeit auch. Hier finde ich gibt Gunther Wgener Tipps zur Ausrüstung, die man sich mal durchlesen kann.

Daneben auch ganz gute Tests. Die der Nikon D7000 bzw- D7100 sind insofern auf die A77 übertragbar, da die verbauten Sensoren auf einem Niveau liegen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 13:00   #24
michaschade

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von Xilum Beitrag anzeigen
Hallo Michael,

5000€ ist für eine Fotoausrüstung ein stattlicher Betrag, wie ich finde. Aufgrund der Höhe des möglichen Budgets kann ich nicht recht nachvollziehen, warum Du in Deiner persönlichen Auswahl so schnell bei der A77 hängen geblieben bist. Sicher, das ist eine sehr gute Kamera mit äußerst vielen Vorzügen, aber mit Deinem Budget kann man sich auch eine Vollformatausrüstung gönnen und da ist man insbesondere im höheren ISO Bereich noch einmal in einer anderen Klasse unterwegs. Eine Nikon D600 gibt es schon für unter 1500€... Da ist dann auch noch Luft für ein Standard- und das gewünschte Superteleobejektiv. Die 5000er Marke ist dann auch hier noch nicht erreicht.

Wie auch immer...
Wenn Du das ganze Zeugs dann irgendwann transportieren willst, dann würde ich bei dem zu erwartenden Gewicht lieber auf einen Rucksack mit gutem Tragekomfort zurückgreifen.
Ein Lowepro Flipside 400 bietet ausreichend Platz, ist nach meinem Geschmack angenehm zu tragen und das P/L Verhältnis stimmt ebenfalls.
Herzlichen Dank Xilum!

Ich bin halt ein Greenhorn. Beim "Halbformat" hängengeblieben bin ich, weil nach meinem Verständnis nur mit einem Crop-Faktor (?) mit erschwinglichem Budget die hohen Brennweiten erzielbar sind. Ich gehe davon aus, dass meine auf KB umgerechnete Brennweite schon die 600mm erreichen sollte. Das ist das, was ich jetzt auch optisch an meiner Bridge habe, und das ist das, was ich minimal brauche. Ich dachte, mit einer Vollformatkamera kann ich da nicht hinkommen?! Ohje, und ich habe geglaubt, das Ganze so langsam zu durchschauen...

Vielen Dank auch für den Tipp mit dem Rucksack. Einen solchen habe ich bei einem Kollegen am vergangenen Wochenende in Aktion gesehen - das ergibt in der Tat Sinn!

Viele verwirrte Grüße, Michael
michaschade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 13:02   #25
michaschade

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

Vollformat und APS-C habe beide ihre Vor- und Nachteile. Die "Brennweitenverlänegrung" bei APS-C wäre so ein Vorteil bei der Vogelfotografie, die Tragbarkeit auch. Hier finde ich gibt Gunther Wgener Tipps zur Ausrüstung, die man sich mal durchlesen kann.

Daneben auch ganz gute Tests. Die der Nikon D7000 bzw- D7100 sind insofern auf die A77 übertragbar, da die verbauten Sensoren auf einem Niveau liegen.

Hans

Oh, sorry, ich hatte Xilum geantwortet, ohne die Seite zu aktualisieren und somit nicht gesehen, dass es schon mehr Posts gab. Vielen Dank für eure Einschätzungen! Hans, die verlinkten Tipps werde ich mir auch schnellstmöglich reinsaugen.

Viele Grüße, Michael
michaschade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2013, 13:20   #26
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Das man aufgrund des fehlenden Crop Faktors Brennweite einbüßt, muss man natürlich berücksichtigen, aber bei 36Mpx auf Vollformat gibt es dafür nochmehr Potential zum Croppen, bei welcher Brennweite man dann tatsächlich landet, kann man nur vage schätzen.
Wie gesagt, ich wollte meinem Post lediglich noch einmal zum Denken anregen, dass man beim hier genannten Budget ein sehr, sehr breites Angebot an guten Kamera-Objektiv-Kombinationen findet. Bevor man eine solche Summe in sein Hobby steckt, sollte man sich in allen Lagern von Herstellern mal umsehen. Bislang hat der Michael ja nur eine A77 in der Hand gehabt und fand die gut. Sicher ein Kaufgrund, aber ohne etwas anderes mal probiert zu haben, wahrscheinlich etwas überstürzt.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 13:26   #27
michaschade

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von Xilum Beitrag anzeigen
Das man aufgrund des fehlenden Crop Faktors Brennweite einbüßt, muss man natürlich berücksichtigen, aber bei 36Mpx auf Vollformat gibt es dafür nochmehr Potential zum Croppen. (...)
Vielen Dank, das sind sehr gute Ratschläge! Und ja, mehr als die alpha 77 hatte ich noch nicht in der Hand (außer 7D mit 100-400 sowie 300 2.8 mit 2x-Konverter am vergangenen Wochenende, wobei mir letztere Kombi nicht nur zu teuer wäre, sondern auch zu schwer).

Hieße das mit dem Vollformat eigentlich, dass ich vielleicht mit einem 300 mm-Zoom (oder fest?) auskäme, indem ich dank der hohen Auflösung Ausschnitte produzieren könnte, die in der Qualität einem Crop-Sensor bei gleicher Ausschnittsgröße (damit meine ich gleichgroß abgebildeter Vogel) ebenbürtig wären?

Viele Grüße, Michael
michaschade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 13:39   #28
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Wie man eine solche Rechnung bezüglich der effektiven Brennweite sinnvoll macht, kann ich nicht genau sagen. Ich denke aber, das man mit 400mm und einem 36Mpx Sensor, den ein oder anderen Vogel ordentlich abbilden kann.

Es muss ja vielleicht auch nicht gleich Vollformat sein, auch die direkten und zum Teil deutlich neueren Konkurenzmodelle zur A77 sind durchaus einen Blick wert.
Vielleicht lohnt sich sogar das Warten auf den Nachfolger der A77. Es gibt halt viele Optionen, die man überdenken sollte, um nicht in ein paar Wochen (vielleicht sogar etwas enttäuscht) dazustehen und das Gefühl zu haben, man hätte mit dem Budget mehr erreichen können.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 13:44   #29
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Die A77 hat 24 MP Auflösung, der Sensor einer Vollformatkamera hat etwa die doppelte Fläche und müsste demnach rund 48 MP haben um die gleiche Dichte und damit gleiche Auflösung per Millimeter Sensorfläche zu haben. Das gibt es so aber nicht, maximal sind es derzeit 36 MP bei der D800. Hier müsste man also mit etwas mehr Brennweite aushelfen um den gleichen Effekt zu bekommen, sprich die Brennweitenverlängerung auszugleichen.

EDIT: Und da Du ja in Berlin wohnst wäre es doch auch sicherlich mal sinnvoll eines der dortigen Treffen mitzumachen? Da sind auch Nutzer anderer Systeme bei, da kann man sich noch etwas mehr informieren und am Ende fundierter entscheiden.

Die A77 + 16-50SSM nutze ich ja auch und kann dies voll empfehlen, das 70-400G SSM (II) steht halt noch auf meiner Wunschliste.
__________________

Geändert von TorstenG (16.04.2013 um 13:48 Uhr)
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 14:24   #30
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von michaschade Beitrag anzeigen
Vielen Dank, das sind sehr gute Ratschläge! Und ja, mehr als die alpha 77 hatte ich noch nicht in der Hand (außer 7D mit 100-400 sowie 300 2.8 mit 2x-Konverter am vergangenen Wochenende, wobei mir letztere Kombi nicht nur zu teuer wäre, sondern auch zu schwer).

Hieße das mit dem Vollformat eigentlich, dass ich vielleicht mit einem 300 mm-Zoom (oder fest?) auskäme, indem ich dank der hohen Auflösung Ausschnitte produzieren könnte, die in der Qualität einem Crop-Sensor bei gleicher Ausschnittsgröße (damit meine ich gleichgroß abgebildeter Vogel) ebenbürtig wären?

Viele Grüße, Michael
Hallo,

deshalb habe ich gwegner verlinkt. Der stellt das wie ich finde ganz gut und zwar subjektiv, aber ohne Messiasgehabe für die eine oder andere Ansicht dar. Wie schon im Vorbeitrag, ist eine Cropkamera wie A77 oder D7000/D7100 + Tele dem Vollformat + Tele gleicher Brennweite in der Auflösung einen Tick voraus. Und Vogelfedern schreien nach Auflösung.

Wenn Dir aber eine 7D + dicke Tüten zu schwer ist, dass wird Vollformat ausscheiden, denn da wird es eher schwerer.

Gerade das 70-400 G + der leichte Sony Body ist ein Alleinstellungsmerkmal von Sony. Wegen der Kombi A55 + 70-300 G (nochmal leichter, allerdings qualitativ auch lang
nicht so gut wie A77 + 70-400 G ) haben ich von Canon zu Sony gewechselt.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektiv: Qual der Wahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.