Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie geht es weiter mit Vollformat bei SONY?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2013, 12:05   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Lieber Klaus,

wir sind hier im SonyUserforum. Da wundert es mich etwas (aber nicht nur deshalb), dass es die A99 nicht in deine Auflistung geschafft hat .
Lieber Martin,
mir ist durchaus bewusst, dass ich mich im Sony Forum befinde. Meine vier Klassen habe ich anhand von aktuellen Beispielen aufgebaut und weiter unten versucht, die A99 einzuordnen. Daher habe ich sie überhaupt nicht vergessen, sondern möchte diskutieren wie sich Sony derzeit positioniert hat und wohin es gehen kann.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Die A99 würde ich unbesehen in deine Gruppe (1) Professionelle Reportage aufnehmen und für die Action-Fotografie dann eine weitere Gruppe aufmachen.
Ich weiss nicht... Dazu fehlt mir z.B. der Service, den Sony beim letzten Festival so vollmundig angekündigt hat. Man bekommt im Fall der Fälle nirgends eine Leihkamera und bevorzugt repariert wird die A99 auch nicht - siehe aidualks Odyssee mit Geissler. Es gibt sicher einige Profis, die eine A99 zum Broterwerb nutzen, das dürften aber im Gegensatz zur D4 oder den Canon 1ern nur ein Bruchteil aller verkauften Gehäuse sein, oder?

Ausserdem: Mich wundert warum die A99 langsamer als die A77 ausgefallen ist: Die Canon 1D IV schafft 10B/s, die A99 5.8 Bilder und mach nach 14 Bildern schlapp. Die Canon schafft bis zu 121 jpgs... Nö, nö, da ist ein riesen Unterschied. Für Gruppe eins reicht das nicht.


Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Völlig unter geht in deiner Aufstellung die Richtung (semi-) professionelle DSLR-Videos.
Stimmt. Davon habe ich auch keine Ahnung und gebe mir auch keine Mühe eine solche vorzutäuschen. Ich denke aber, dass die A99 doch noch vorwiegend für Foto gekauft wird. Anders sähe es m.E. mit der Canon EOS-1D C oder der ominösen neuen Sony-Kamera mit dem Monster-Bajonett aus. Die sind wirklich vorwiegend für Video gebaut. Bei der A99 fehlen mir (noch?) die für Video optimierten Objektive.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Die High-ISO-Fähigkeiten der Nikon D4 sind zwar beeindruckend - aber lediglich wenn sie mit einem stabilisierten Objektiv bestückt ist. Wenn ich dem Stabi auch nur eine um +2EV längere Belichtungszeit zutraue, nehme ich mit meiner A99 bei ISO 6400 auf, wo die D4 mit einem nicht stabilisierten Objektiv bereits ISO 25.600 braucht. Rate mal, welche Aufnahmen besser werden? Ich habe die D4 intensiv getestet, bei Bedarf lasse ich dir gerne Aufnahmen zukommen, die das Problem illustrieren.
Glaube ich Dir sofort. Den Stabi hätte ich sehr gerne in meiner D800 und das war für mich auch der empfindlichste Verlust beim Systemwechsel. Das 2/24, 1.4/85 oder das 1.8/135 mit Stabi ist schon cool.
Ich vermisse den Stabi aber nur bei Stilleben im Museum, Architektur oder in Grenzsituationen wie z.B. gestellen Portraits bei wenig Licht. Sobald sich das Objekt bewegt, nützt bekanntermassen auch der Stabi nichts. Ein Fotoreporter, der in der Meute am roten Teppich fotografiert, dürfte den Stabi nicht vermissen. Die Teles sind ja eh stabilisiert.
Ein A950 mit dem Sensor der D800. Das wäre meine Traumkamera gewesen. Und nicht nur meine, wie ich von einigen Usern weiss.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Bevor ich mir eine in die Jahre gekommene D3 mit "nur" 12 Megapixel zulegen würde, würde ich zu einer aktuellen Kamera greifen.
Klar. Die neuen Reportagekameras haben ja auch mittlerweile mindestens 16MP.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2013, 12:27   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht... Dazu fehlt mir z.B. der Service, den Sony beim letzten Festival so vollmundig angekündigt hat. Man bekommt im Fall der Fälle nirgends eine Leihkamera und bevorzugt repariert wird die A99 auch nicht - siehe aidualks Odyssee mit Geissler.
Wenn ich mich recht erinnere, wurde ich beim Kauf gefragt, ob ich den Extra-Service kaufen möchte. Da ich kein Profi bin, habe ich dieses entsprechend nicht getan und mich auch nicht näher mit den Möglichkeiten auseinandergesetzt. Wie gut, oder vergleichbar er mit den Profiservices von Canon oder Nikon vergleichbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ansonsten ist es mir relativ Schnuppe in welcher Liga die A99 spielt. Für mich ist sie eine gute Allroundkamera, welche ich hauptsächlich für Reportagezwecke einsetze. Dafür ist sie am ehesten prädestiniert. Letztendlich kann sie alles ganz gut, aber ist wahrscheinlich in keinem Punkt (außer vielleicht Video, welches ich nicht wirklich nutze) Spitze. Stört mich aber nicht, eher im Gegenteil, da ich auch eher Allround fotografiere. Ich bin froh, dass die A99 so geworden ist, wie sie wurde.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 14:02   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...

Ich weiss nicht... Dazu fehlt mir z.B. der Service, den Sony beim letzten Festival so vollmundig angekündigt hat. ...
Ich kann diese Service-Debatte nicht so ganz nachvollziehen. Ein Handwerker aht mehr als einen Hammer und ein Photograph der sich "Profi" nennt, hat sicher auch mehr als 2-3 Bodies.

Was nützt mir denn der sagenumwobene Service auf dem roten Teppich, wenn die Kamera abkotzt gerade wenn Herr Putin die Nachten mit hochgetrecktem Daumen bewertet ? Nicht, aber auch gar nichts.

Die einzigen Vorteile liegen in schnellen Reparaturen bzw. Ersatzgeräten (24h ?) und einem immensen Leiharsenal wie bei Olympia, das gibt`s bei Sony noch nicht und ich glaube es wird es nicht so schnell geben, weil, wie man hier in vielen Diskussionen sieht, die User doch ein paar hundert Euronen als massive Vorteile/Nachteile benennen und somit sicher auch nicht bereit sind einen vernünftigen finanziellen Beitrag zu einem Top-Service zu leisten.

Zudem hatten die Hersteller Nikon und Canon nun wieviele Jahre Vorsprung im Vollformat digital und analog zu Sony ?
(Minolta klammere ich bewusst aus, denn die Firma ist tot - Sony nur ein "Erbe" und nicht alle Minolta-Jünger sind mitgewandert - somit ein klarer CUT)
Lasst mal Sony auch 10 Jahre im Vollformat mitspielen und es wird sich zeigen wer die Nase vorne hat - zumindest die Fortschritte bei Sony sind deutlich - da tut sich was und das ist gut so.
... Wieviele SUF-User 2009 und heute ?

...klar die sind alle nur hier weil sie Probleme haben, oder ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (09.04.2013 um 20:42 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 19:24   #4
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...klar die sind alle nur hier weil sie Probleme haben, oder ?
Manchmal auch nur, um hier über die Vorzüge ihrer neuen Canon oder Nikon zu berichten. Mir oftmals ein Rätsel.

Nach dem Kauf meiner Sony Kamera 2010 suchte ich ein Sonyforum und meinte es hier zu finden. Den Gang zu Sony bereue ich nicht, aber die endlosen Beiträge über die Vorzüge der anderen Marken sind für mich oftmals nicht zu verstehen und deshalb schreibe ich hier auch sehr selten.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 19:47   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
twolf, manchmal beschleicht mich das Gefühl, daß du irgendwie nicht ganz so zufrieden mit deiner Nikon sein könntest und dir den Wechsel von Sony immer wieder mal gutreden musst . Wie sonst sollte man sich erklären können, daß du Nikon immer wieder als Nonplusultra über den Klee lobst und keinerlei Argumente pro Sony gelten lässt?

Ok, ich bin in der Zwischenzeit auch bei Nikon angekommen und mit meiner neuen Ausrüstung wirklich sehr zufrieden, aber muß ich das wirklich bei jeder noch so kleinen Gelegenheit an die große Glocke hängen? Nein. Es reicht meiner Meinung nach, es einmal plausibel gemacht zu haben und dann ist auch gut. Ab und zu sehe ich mich dazu genötigt, es nochmal zu erwähnen, wenn es grobe Fehlaussagen zu korrigieren gilt, aber dann reicht es auch schon wieder.

Du solltest daran denken, daß hier eine Familie zusammen "lebt", die sich gerne über Sony und deren Mucken und auch manchmal über deren Leistungen austauscht. Und ab und zu auch mal gerne über den Tellerrand blicken will. Nicht nur deine D3 ist schon in die Jahre gekommen, aber trotzdem noch heute eine gute Kamera. Das gilt genauso auch für die A900. Na klar hat die D3 Vorteile gegenüber der A900, viele Vorteile sogar, je nachdem, für was man sie einsetzen will. Aber welches stabilisierte 2.8er Weitwinkel willst du z.B. an die D3 flanschen, wie es bei Sony möglich ist?

Ich finde es im übrigen schön, mitzulesen, was für Probleme und Nicht-Probleme immer wieder zu finden sind und wie sich doch die verschiedenen Hersteller und deren Kunden gleichen. Und wie wenig manche Leute mit ihren Gerätschaften zufrieden sind, ist manchmal recht amüsant . Alles schon mal da gewesen muss ich dann immer wieder denken - wenn ich es nun zusätzlich drüben bei den Nikon-Forenten verfolge. Jaja, der AF ist nie gut genug, und sei er auch noch so treffsicher, die Belichtungsmessung macht immer noch Fehler trotz zig tausend Sensoren und vom Handling und den ganzen Bugs, die einen ja gar nicht fotografieren lassen können, wollen wir lieber erst gar nicht sprechen
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2013, 21:42   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
twolf, manchmal beschleicht mich das Gefühl, daß du irgendwie nicht ganz so zufrieden mit deiner Nikon sein könntest und dir den Wechsel von Sony immer wieder mal gutreden musst . Wie sonst sollte man sich erklären können, daß du Nikon immer wieder als Nonplusultra über den Klee lobst und keinerlei Argumente pro Sony gelten lässt?

Ok, ich bin in der Zwischenzeit auch bei Nikon angekommen und mit meiner neuen Ausrüstung wirklich sehr zufrieden, aber muß ich das wirklich bei jeder noch so kleinen Gelegenheit an die große Glocke hängen? Nein. Es reicht meiner Meinung nach, es einmal plausibel gemacht zu haben und dann ist auch gut. Ab und zu sehe ich mich dazu genötigt, es nochmal zu erwähnen, wenn es grobe Fehlaussagen zu korrigieren gilt, aber dann reicht es auch schon wieder.

Du solltest daran denken, daß hier eine Familie zusammen "lebt", die sich gerne über Sony und deren Mucken und auch manchmal über deren Leistungen austauscht. Und ab und zu auch mal gerne über den Tellerrand blicken will. Nicht nur deine D3 ist schon in die Jahre gekommen, aber trotzdem noch heute eine gute Kamera. Das gilt genauso auch für die A900. Na klar hat die D3 Vorteile gegenüber der A900, viele Vorteile sogar, je nachdem, für was man sie einsetzen will. Aber welches stabilisierte 2.8er Weitwinkel willst du z.B. an die D3 flanschen, wie es bei Sony möglich ist?

Ich finde es im übrigen schön, mitzulesen, was für Probleme und Nicht-Probleme immer wieder zu finden sind und wie sich doch die verschiedenen Hersteller und deren Kunden gleichen. Und wie wenig manche Leute mit ihren Gerätschaften zufrieden sind, ist manchmal recht amüsant . Alles schon mal da gewesen muss ich dann immer wieder denken - wenn ich es nun zusätzlich drüben bei den Nikon-Forenten verfolge. Jaja, der AF ist nie gut genug, und sei er auch noch so treffsicher, die Belichtungsmessung macht immer noch Fehler trotz zig tausend Sensoren und vom Handling und den ganzen Bugs, die einen ja gar nicht fotografieren lassen können, wollen wir lieber erst gar nicht sprechen
Ich habe keine D3, sondern Dargelegt, das es sehr wohl Bereiche gibt, in der eine D3 immer noch sehr gut Funktioniert.
Ich will aber nicht Behaupten das es keine einsatzgebiete gibt, wo eine A99 ihre Vorteile Ausspielen kann.

Und bei einen Weitwinkel brauche ich keine Stabilisation, Warum auch ?
Intressant wird das für mich bei Teleobjektive.

Auch habe ich auch schon mit der A900 so manches Bild Hinbekommen, aber nicht in dieser Zuverlässigkeit.

Auserdem geht es hier ja um die D3 oder bei Sony Bleiben, Ich denke ihr seit da doch eher OT, Oder ?

Geändert von twolf (09.04.2013 um 21:48 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 23:12   #7
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Also dass hier jemand gegen Sony schreibt, sollten wir bei aller Freude ueber unsere Kameras schon aushalten.

In Wien gibt es Voegel, die in der Donau schwimmen. Ich nehme an, wahrscheinlich aehnliche Motive auch in vielen anderen Staedten auf der Welt. Zum Fluss fuehren Stufen, von denen die letzten meist nicht nur nass, sondern auch veralgt sind. Selbst der verwegenste Naturfotograf wird es sich wahrscheinlich mehrmals ueberlegen, sich dort in den Vogelkot zu legen, um ein Bild zu machen, dass ich mit Klappdisplay, Live View und Phasen-AF ganz locker 30cm ueber der Wasseroberflaeche machen kann, ohne auch nur nasse Schuhe zu bekommen.


-> Bild in der Galerie

Und natuerlich kann ich auch bei Weitwinkelaufnahmen den Bildstabi gut brauchen, gerade wenn ich die Kamera nicht am Koerper stabilisiere, sondern in Bodennaehe im Live View fotografiere.


-> Bild in der Galerie

Die Vorteile der A99 sind fuer mich so eklatant, dass ich mir derzeit keine andere VF-Kamera vorstellen kann. Alleine die Bildstabilisierung meines Minolta 100 2.0 ist ein Asset, das ich woanders nicht bekomme.

Die Road Map an Linsen, die Sony in den letzten Monaten gefahren ist, geht ganz klar Richtung Profiequipment: 500/4, 300/2.8 II, 70-400 II, 50 1.4 sind ganz klare Ansagen Richtung Berufsfotografen. Der Hobbyknipser wie ich haette eher ein 24-105 oder ein 85 1.8 gebraucht. Die Japaner sind ueblicherweise nicht dafuer bekannt, schnell klein bezugeben. Wer im Videomarkt Profis bedienen kann, der wird das auch im DSLR Segment koennen. Es wird halt einige Zeit dauern.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 00:10   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, als Naturfotograf gehst aber auch nicht zwingend in Wien auf befestigten Wegen an die Donau. Und klar kann man für alles Anwendungen finden.
Aber Fakt ist, dass WW Aufnahmen b ei schlechtem Licht mit Personen in aller Regel nicht verwackeln sondern verwischen, während Teleaufnahmen in der Regel verwackeln und nicht verwischen ;-)

Unabhängig davon ist kein Indiz sichtbar, dass Sony in den prof- Fotobereich vorstoßen wollen. Alle dafür notwendigen Voraussetzungen sind nicht gegeben. Betriebswirtschaftlich macht es ebenso keinen Sinn, gegen etablierte Firmen anzutreten. Da kann man noch so disrupitve Technologien haben, hinten am Bild sieht man den Unterschied nicht. Und ein zuverlässig erbrachtes Bild ist das, was jemand braucht, wenn er davon lebt. Sonst nichts. Und im Verleih, in Agenturen wird sich niemand ernsthaft zu dem Canikon Equipment eine weiter Linie eintun.
Die Sony Strategie, auf den Massmarket zu gehen ist klar sichtbar, Topmodelle braucht man halt, damit man nicht so aussieht, als wenn man oben nichts zusammenbringt. Das würde das Low End schwächen. Zusätzlich sucht sich Sony alle Nischen, die irgendwo auftauchen. RX-1, RX-100, NEX,... Die machen das recht clever und das ist nachvollziehbar.
Weniger nachvollziebar ist, irgendwelche Traumobjektive zu bauen, die nur wenige Amateure sich leisten können und noch weniger Profis kaufen. Und das zu einem wohl mengenbedingten Premiumpreis zu dem beim Mitbewerb bereits die Kamera inkludiert ist.
Schaut für mich so ein wenig Hüh, hott aus. Heute brauchen wir Umsatz und haben eine Vision, morgen kommt der Umsatz nicht und wir machen was anders, usw.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 09:08   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
@Pedrostein
Und natuerlich kann ich auch bei Weitwinkelaufnahmen den Bildstabi gut brauchen, gerade wenn ich die Kamera nicht am Koerper stabilisiere, sondern in Bodennaehe im Live View fotografiere.
Bei 1/60 bei 18mm Brennweite, da Brauche ich keinen Stabi!

-> Bild in der Galerie

Die Vorteile der A99 sind fuer mich so eklatant, dass ich mir derzeit keine andere VF-Kamera vorstellen kann. Alleine die Bildstabilisierung meines Minolta 100 2.0 ist ein Asset, das ich woanders nicht bekomme.

Vielleicht aus Mangel an neuen Objektiven mit Zeitgemässen SSm Antrieb, und guten Stabi ?
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2013, 20:10   #10
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Manchmal auch nur, um hier über die Vorzüge ihrer neuen Canon oder Nikon zu berichten. Mir oftmals ein Rätsel.

Nach dem Kauf meiner Sony Kamera 2010 suchte ich ein Sonyforum und meinte es hier zu finden. Den Gang zu Sony bereue ich nicht, aber die endlosen Beiträge über die Vorzüge der anderen Marken sind für mich oftmals nicht zu verstehen und deshalb schreibe ich hier auch sehr selten.
Du sprichst gelassen aus, was mir hier schon lange sauer aufstösst! Aber, vielleicht gibt's für die Kollegen mit Canon und Nikon keine adäquaten Userforen?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie geht es weiter mit Vollformat bei SONY?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.