Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2013, 16:10   #1
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Sony ist doch für einen gewissen Anteil des Profimarkts interessanter als alle anderen Hersteller zusammen. Aufgrund des SLT Prinzips und den Möglichkeiten, welche dieses den aktuellen Kameras zur Verfügung stellt.

Also für alles, was irgendwie mit Reportage zu tun hat, gibt es nichts besseres. Ich halte mich an dieser Stelle mal knapp. Beste Kameras für schnellen flexiblen Wechseleinsatz von Foto und Video. Bestes Video (stabilisiert, AF) ohne grosses Zubehör direkt aus der Hand gehalten geschossen. Schnellste Kameras auch mit den kleinsten bodies. Grosse oder kleine bodies ganz nach Geschmack, die kleinen praktischen leichten bodies mit genau den guten grossen Suchern wie die grossen Kameras (absolutes Alleinstellungsmerkmal). Man bekommt hier funktional das Gleiche wie mit grossen teuren schweren bodies in klein, leicht, preiswert. Da nimmt sich der schlaue Profi doch ein oder zwei Ersatzkameras dazu, statt einem Profiservice nachzuweinen, den es nicht gibt.
Ach ja, und Objektive gibt es noch und nöcher, gerade bei den Zooms in toller Qualität und Gewichtsklassen. 70-300 G oder 70-400 G oder 70-200 G. 16-50 oder 16-80 usw. usf.

Jetzt mal Butter bei die Fische von den Sony Kritikern. Was passt da nicht?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2013, 17:04   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Ach ja, und Objektive gibt es noch und nöcher, gerade bei den Zooms in toller Qualität und Gewichtsklassen. 70-300 G oder 70-400 G oder 70-200 G. 16-50 oder 16-80 usw. usf.

Jetzt mal Butter bei die Fische von den Sony Kritikern. Was passt da nicht?
Ein Profisystem muß 24 Stunden am Tag verfügbar sein, besonders beim Service!
Da verstehen die Profis keinen Spaß!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 17:25   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Man bekommt hier funktional das Gleiche wie mit grossen teuren schweren bodies in klein, leicht, preiswert. Da nimmt sich der schlaue Profi doch ein oder zwei Ersatzkameras dazu, statt einem Profiservice nachzuweinen, den es nicht gibt.
Na ja, da solltest halt mit einer aktuellen Profikamera des Mitbewerbs mal fotografieren. Dann siehst halt den Unterschied. Es geht nicht darum, sehr viele unscharfe Bilder in kurzer Zeit zu machen, sondern das nahezu jedes Bild auch scharf ist. Und das ganze natürlich auch remote.
Und Profiservice heißt auch nicht, eine kaputte Kamera schneller repariert zu bekommen, sondern bei einer WM oder Olympiade eine Menge Techniker vor Ort zu haben, die einen unterstützen sowie das ganze Equipment, das wir bei Sony bestenfalls vom Hörensagen kennen, ausleihen zu können.
Zitat:
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika beispielsweise beschäftigte allein Nikon sechzig Mitarbeiter.
Zitat:
Einige haben drei, vier Remote-Kameras mit elektronischer Auslösung in Stellung gebracht, auf kleinen Stativen entlang der Bahn sind sie zu Hunderten postiert. Jetzt sind Zoom-Objektive Trumpf. Die Favoriten mit der schnellsten Zeit in den Halbfinals laufen auf Bahn vier oder fünf. Eine der installierten Kameras deckt alle acht Bahnen ab, eine zielt nur auf die Mitte und eine weitere auf mögliche Mitfavoriten. Der Fotograf selbst arbeitet unabhängig davon noch mit seinem 300- oder 400-mm-Objektiv. Der Assistent darf auch irgendetwas auslösen.
Zitate aus Harald Schmitt: "Auf den Punkt"

Das ist einfach eine andere Welt und da wird Sony weder hinkönnen noch hinwollen. Aber Profis gibts natürlich auch bei der Zeitung ums Eck oder den Ebay Verkäufer usw. Da sind die Anforderungen auch ganz aners.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 17:52   #4
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, da solltest halt mit einer aktuellen Profikamera des Mitbewerbs mal fotografieren. Dann siehst halt den Unterschied. Es geht nicht darum, sehr viele unscharfe Bilder in kurzer Zeit zu machen, sondern das nahezu jedes Bild auch scharf ist. Und das ganze natürlich auch remote.
Und Profiservice heißt auch nicht, eine kaputte Kamera schneller repariert zu bekommen, sondern bei einer WM oder Olympiade eine Menge Techniker vor Ort zu haben, die einen unterstützen sowie das ganze Equipment, das wir bei Sony bestenfalls vom Hörensagen kennen, ausleihen zu können.


Zitate aus Harald Schmitt: "Auf den Punkt"

Das ist einfach eine andere Welt und da wird Sony weder hinkönnen noch hinwollen. Aber Profis gibts natürlich auch bei der Zeitung ums Eck oder den Ebay Verkäufer usw. Da sind die Anforderungen auch ganz aners.
Wen interessiert bei dieser Fragestellung denn, was Agenturen alle vier Jahre bei Olympia mit dem Marketingprogramm von Nikon anfangen?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 18:22   #5
TaPeete
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
Geht das mit dem EVF wieder los......

Ich sollte letztens auf einem Geburtstag Bilder machen (war etwas dunkel) und hab den OVF verflucht. Hätte ich die SLT mitgenommen, dann hätte ich auch mehr durch den Sucher gesehen.
TaPeete ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2013, 17:49   #6
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ein Profisystem muß 24 Stunden am Tag verfügbar sein, besonders beim Service!
Da verstehen die Profis keinen Spaß!
Ernst-Dieter
Ja und? Bei Sony sind die kleinen Ersatzkameras mit genauso grossem Sucher ausgestattet wie die Profimodelle des Wettbewerbs, schneller, funktionaler, spottbillig.

Da nimmt sich der Profi einfach 1-2 als back-up und hat sogar 48 Stunden Verfügbarkeit.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 17:19   #7
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Jetzt mal Butter bei die Fische von den Sony Kritikern. Was passt da nicht?
Ich hab's schon so oft geschrieben, dass ich mir jetzt einfach mal auf andere verweise:

why i hate evfs
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 17:45   #8
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich hab's schon so oft geschrieben, dass ich mir jetzt einfach mal auf andere verweise:

why i hate evfs
Das ist aber auch ein Hammerschlagargument. I love EVF's. Und nun?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 18:23   #9
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Das ist aber auch ein Hammerschlagargument. I love EVF's. Und nun?
Hast Du's gelesen? Nein? Das ist das Problem... Der EVF ist bei Sony Dogma. Wer ihn nicht will, muss um Sony einen grossen Bogen machen. Und so geschieht es auch...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.03.2013 um 18:26 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 18:26   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich hab's schon so oft geschrieben, dass ich mir jetzt einfach mal auf andere verweise:

why i hate evfs
Das eigentlich lustige an Reichmanns Artikel ist, dass er das von ihm dargestellte Hauptproblem in seinem Artikel selbst gelöst hat aber es selbst nicht mitkriegt und stattdessen von OVF-Hybriden träumt. Was ich meine? Er zeigt das Kontrastproblem anhand von zwei verschieden bearbeiteten Fotos in seinem Blogbeitrag - das eine Foto zeigt die Sicht wie ein OVF es ihm ermöglicht und das andere soll den EVF darstellen. Wir alle dürften diese Bilder an TFTs betrachten, deren Kontrastumfang ähnlich gering sind wie jener des kritisierten EVF - das ist aber kein Problem, weil der Kontrast der Bilder innerhalb des Bereichs liegt. Die tolle OVF-Darstellung des linken Bildes wäre also auf dem EVF perfekt darstellbar. Statt nun einen OVF per Umklappschalterchen herzuschalten sollte man also besser einen Modus schaffen, der Schatten pusht und Lichter reinzieht um entsprechende Bildbereiche im Sucher wieder sichtbar zu machen. Das Sucherbild muss dann absolut nicht "WYSIWYG" sein - das ist ein OVF ja auch nicht. Es geht nur darum in schwierigen Situationen alle Bildbestandteile ausreichend gut zu sehen um die Bildkomposition bequem durchführen zu können. Der Witz ist, dass dazu nichtmal ein besserer EVF notwendig wäre - ein solcher Modus wäre in Software schon heute möglich. Die SLTs machen das sogar begrenzt, wenn man DRO5 einstellt und dann die Abblendtaste drückt - das ist aber in vielen Fällen noch zu umständlich.

Geändert von Neonsquare (29.03.2013 um 18:28 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.