![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
@André 69
Naja was heißt alte daten, ich würde zumindest die Daten darauf abspeichern mit welchen in nicht mehr direkt Arbeite, also Fotos und dergleichen. Dafür habe ich die SSD. MP3 Daten würde ich nur darauf raufspielen denn dann hab ichs ja eh auf jeden PC. Was wäre der Vorteil von einem kleinen server?? bzw. welchen Nachteil hat ein NAS? Warum kein Raid als Backup? sind ja 2 Festplatten welche sich "Spiegeln" daher bei verlust einer hat man immer noch die 2te?!
__________________
Lg, Florian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Daher merke: "Ein RAID-System dient zur Organisation mehrerer physischer Festplatten (...), das eine höhere Datenverfügbarkeit bei Ausfall einzelner Festplatten (...) erlaubt. Diese Redundanz darf aber nicht mit einer Datensicherung gleichgesetzt werden." (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID) meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
alte Daten sind für mich Daten, bei denen man alle halbe Jahre mal schaut, ob man sie noch braucht ![]() Fotos, MP3 und ähnliche Multimedia-Daten sollten einen gemeinsamen Zugriff erlauben und nicht nur auf einem PC rumliegen. Meine Fotos z.Bsp. sind auf dem Server (ab ca. 2003), kann sie also jederzeit ansehen, bearbeiten, etc. und muss nicht die DVD-Kopien raussuchen, oder das Backup auf Platte. MP3 können auf jedem netzwerkfähigem Gerät (Lan/Wlan) abgespielt werden. Die Unterschiede zwischen Server und NAS verschwimmen immer mehr, da die modernen NAS bereits Aufgaben übernehmen, die früher nur ein Server zur Verfügung gestellt hat, eben mehr als nur Daten vorhalten. Einem Virus ist ein Raid 1 egal, eine Spannungsspitze mit HW-Ausfall sicher auch, etc. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) Geändert von André 69 (20.03.2013 um 10:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
SPI Firewall: Du kannst die Einfallsfenster schon deutlich kleiner machen und vor allem bestimmte Protokolle wie Telnet, SSH für alle außer deinem Admin PC usw. sperren, damit der Server nicht plötzlich doch jemandem anders gehört ;-) Die Performance geht nur dann in den Keller, wenn die Hardware zu gering ausgelegt ist. Und wenn auf Deny all stellst, dann bist du auch sicher ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Ich würde das Raid System nur wegen Hardwarefehlern verwenden, natürlich kanns passieren das man unabsichtlich Daten löscht die man liebt, jedoch ist es ja nicht mein Arbeitssystem so das ich da herumspeichere und lösche. Sondern eben nur alte Fotos die ich gemacht habe wo ich mal draufkomme..he das hab ich noch wo das such ich mir raus. Als kleines Beispiel...und will nicht abhängig sein auf welchen PC ich im hause sitze.
Eine Alternative wäre vlt eine externe Festplatte mit 2 Slots im Raid 1 System. Gibt es sowas, welches mit USB 3 angeschlossen wird. Dann würd ich eventuell damit arbeiten und nicht mit NAS, auch wenn ich den nachteil habe es nicht mit WLAN zu erreichen. Meine "Angst" ist halt das plötzlich alle meine privaten Fotos im Internet auftauchen weil jemand mein NAS System über das Internet gehackt hat. Ich bin jetzt sicherlich kein Anfänger oder laie was EDV Systeme betrifft, aber sicherlich auch kein Profi oder ähnliches. Jedoch würd mich so ein "Heimnetzwerk" sehr reizen und hätte für mich echte Vorteile. Über das Internet muss ich dieses System nicht unbedingt erreichen.
__________________
Lg, Florian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Ein RAID schützt gegen genau eine einzige Art von Fehlern: Eine defekte Festplatte. Es schützt nicht gegen zwei defekte Festplatten, sterbende Controller, abgerauchte Netzteile, Blitzschlag, Firmwarefehler, Virenbefall, durchdrehende Anwendungsprogramme auf dem PC, Diebstahl und und und. Bei uns in der Firma haben wir RAID-1 auf den Produktivsystemen wieder abgeschafft, nachdem eine Zeit lang regelmäßig die Controller ihr Array zerschossen haben, während die Festplatten selber hardwaremäßig völlig in Ordnung waren. Da die ganze Plattform in sich ohnehin redundant war und man die Festplatteninhalte notfalls jederzeit von einem der Nachbarsysteme wieder herstellen konnte, war das letztlich effektiver und hat die Ausfallzeiten sogar reduziert.
Zitat:
Zitat:
Um Protokolle komplett zu sperren, reicht ein einfacher Paketfilter. SPI brauchst du nur, um in eine Sperre dann doch wieder unter bestimmten Bedingungen Löcher zu bohren (z.B. um bei FTP den eigentlich gesperrten Datenkanal zu öffnen, wenn vorher eine Kommunikation auf dem Befehlskanal stattgefunden hat).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Ein NAS ist auch nicht unsicherer als ein PC im WLAN.
Wenn man es nicht benötigt (Zugriff von überall auf der Welt, sondern nur im eigenen Netzwerk), muss man sein NAS ja auch nicht fürs Internet frei geben. Wenn man die Möglichkeit hat, würde ich die NAS per LAN-Kabel (Gigabit) und nicht per WLAN einbinden, das bringt zwar nichts für die Sicherheit aber für die Geschwindigkeit. Wie oben schon zu lesen ist, bringt ein Raid nur etwas bei Festplatten Ausfällen etwas, aber auch da kann es passieren, dass der Defekt gespiegelt wird. Ein Backup auf eine externe Festplatte, z.B. per USB an der NAS angeschlossen, sollte man auf jeden Fall durchführen. Bei den Marken ist es ähnlich wie im Fotobereich... ![]()
__________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Für alle Sicherheitsfanatiker gibt`s handliche externe Festplatten, die man einfach dahin mitnimmt wo man sie braucht....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Nicht das ich ein Sicherheitsfanatiker bin, aber in diesen Bereich kenn ich mich nicht aus und ich will ja nicht das ich mir was zulege wo jeder der halbigs was kann darauf von ausen zugreifen kann..
PS: Mein WLAN netwerk ist natürlich verschlüsselt!
__________________
Lg, Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|