SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Netzwerk Festplatte / NAS Storage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130504)

Luckyrunner88 20.03.2013 09:00

Netzwerk Festplatte / NAS Storage
 
Guten Morgen,

eine Frage an die PC kenner,

Ich hab meine PC+Bildschirm kombination jetzt zusammen, jedoch will ich den neuen PC bzw. deren Festplatte nicht mit dem alten Müll zukleistern.
Zuerst war ich auf der Suche nach einer externen Festplatte wo ich alte Daten raufgebe. Und falls ich diese brauche einfach an PC anhängen.

Dann bin ich aber auf Netzwerk Festplattensysteme gestoßen welche mir in dieser Hinsicht gut gefallen. Wir haben einen W-lan router im Haus stehen und würde so eine W-Lan netwerk einrichten in der die Festplatte hängen würde. Wäre das möglich? Die Datengeschwindigkeit ist mir in dieser Phase eigentlich egal da ich sie ja nicht als Arbeitsplatte verwenden würde (dafür hab ich SSD). Ich würde dieses System auch im Raid Modus laufen lassen (also spiegeln) damit die alten daten nicht verloren gehen.

Ich hab mich etwas informiert aber es scheint hier verdammt viele verschiedene Systeme zu geben und blicke nicht ganz durch. Die meisten bieten es auch an die Daten über FTP im Internet zu verwalten was ich nicht möchte, ich weiß nicht wie "sicher" die Daten wäre, ob nicht jemand meine Ganze Festplatte leerräumen könnte ( ich weiß das kann jeder der Internet am PC hat*g*) Darum hat mein "arbeitsgerät" keinen Internetzugang. Ich bin da etwas unschlüssig welches System sich am besten eignet, habe auch keinen im Bekanntenkreis mit erfahrung solcerh Systeme.

Vielleicht hat von euch jemand damit erfahrungen und könnte mich auch gewisse Sachen hinweißen bzw. Erfahrungen über bestimmte Systeme geben. Wäre echt sehr Dankbar.
Natürlich wäre es auch möglich eine 2. Festplatte in meinen PC zu geben um die daten raufzugeben, aber die netzwerkvariante gefällt mri sehr gut.

Zurzeit habe ich im PC eine 120GBSSD+1TB Festplatte

Dazu muss ich noch sagen das ich meine Bilder am PC bearbeite und meine Freundin auf unseren Laptop damit wärs auch super wenn beide auf diese Festplatte zugreifen könnten.

Danke im Voraus

André 69 20.03.2013 10:10

Hi,

für "Alt-Daten" wäre ein NAS zu schade, da würde ich tatsächlich eine ext.Festplatte nehmen.
Für Daten mit denen noch gearbeitet wird (Fotos, MP3, etc.) würde ich ein einfaches NAS von Qnap oder Synology nehmen, die sind gut und haben eine sehr gut Bedienung (SW).
Für Sicherheit sind Backups zuständig, kein Raid! (also evtl. auf eine weitere HDD sichern)

Ich selbst habe einen kleinen Windows Server stehen.

Gruß André

erich_k 20.03.2013 10:14

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1428255)

Wir haben einen W-lan router im Haus stehen und würde so eine W-Lan netwerk einrichten in der die Festplatte hängen würde. Wäre das möglich?

Die meisten bieten es auch an die Daten über FTP im Internet zu verwalten was ich nicht möchte, ich weiß nicht wie "sicher" die Daten wäre, ob nicht jemand meine Ganze Festplatte leerräumen könnte ( ich weiß das kann jeder der Internet am PC hat*g*) Darum hat mein "arbeitsgerät" keinen Internetzugang.

Selbst über WLAN kann dein "freundlicher Nachbar" auf deine Daten zugreifen ...

Luckyrunner88 20.03.2013 10:20

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1428275)
Selbst über WLAN kann dein "freundlicher Nachbar" auf deine Daten zugreifen ...

Stimmt........ an das hab ich eigentlich nicht gedacht, worauf ich mir nicht sicher bin ob der mein Signal noch erhält. Auf der Seite wo der Router steht gibt es keinen Nachbarn. Sondern nur Wiese und Acker -> Landjunge :-P

mrieglhofer 20.03.2013 10:22

Ja, aber entweder er ist ein Profi oder der Betreiber des WLANs ein absoluter Dau. WPA2 und notfalls MAC Adressfilter, dann kann sich ein Scrip Kiddy schon ordentlich anstrengen. Synology NAS haben zusätzlich einen eingebaute Firewall. Damit kann man notfalls auch den zulässigen Adressrange und die Protokolle nochmals filtern und ungewünschte Adressen jeweils über einen längeren Zeitraum sperren. Wenn einem dann ganz fad ist, kann man noch das VPN einrichten und über einen gesicherten Tunnel übers eigene WLAN in die NAS gehen. Dann kann das bestenfalls der BND und nach dem, was man von denen hört, nicht mal die. Die würden das Dinge wohl eher komplett mitnehmen (freundlicher E-Kassier;-).

Nur sollte man bei IT Seczurity halt generell nur Dinge machen, wenn man sicher ist, dass man es verstanden hat. Sonst gibts notfalls dafür auch Leute, die das können und notfalls auch haften.

meshua 20.03.2013 10:27

Hi,

Ein paar Hinweise:
  1. RAID!=Backup. Ein RAID1 erhöht die Verfügbarkeit, welche im Privatumfeld nur in Spezialfällen von Relevanz sein dürfte. Dateisystemfehler werden "kopiert", gelöschte Dateien sind auf beiden Platten gelöscht. Backup ist etwas anderes.
  2. Bandbreite. Wenn du viele Daten sicherst, ist eine inkrementelle/differentielle Lösung quasi Pflicht. Backup Images würde ich niemals über eine WLAN-verbindung auf ein NAS sichern - das dauert je nach Grüße Tage. Hierfür wäre eine lokale USB2/3 Festplatte besser geeignet. Diese kann man hinterher immer noch an ein NAS anschließen und dessen Daten synchronisieren.
  3. Hersteller. Mein Favorit im SOHO-Bereich ist Synology. Hier gibt es im 250-350 Euro Bereich bereits vernünftige "DiskStations". Die Rezensionen auf Amazon sollte man sich dabei ebenso zu Gemüte führen.

Um die Punkte Datenverteilung, Datensicherheit (Safety & Security) und Wiederherstellungsszenarien (Recovery) sollte man sich insbesondere Gedanken machen. Ohne durchdachte Strategie fährt dein NAS im Ernstfall gegen die Wand.

meshua

Luckyrunner88 20.03.2013 10:33

@André 69

Naja was heißt alte daten, ich würde zumindest die Daten darauf abspeichern mit welchen in nicht mehr direkt Arbeite, also Fotos und dergleichen. Dafür habe ich die SSD.

MP3 Daten würde ich nur darauf raufspielen denn dann hab ichs ja eh auf jeden PC.

Was wäre der Vorteil von einem kleinen server?? bzw. welchen Nachteil hat ein NAS?

Warum kein Raid als Backup? sind ja 2 Festplatten welche sich "Spiegeln" daher bei verlust einer hat man immer noch die 2te?!

meshua 20.03.2013 10:44

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1428288)
@André 69
(...)
Warum kein Raid als Backup? sind ja 2 Festplatten welche sich "Spiegeln" daher bei verlust einer hat man immer noch die 2te?!

Wie von mir genannt: Werden Daten (versehentlich) gelöscht, sind diese auf beiden Festplatten auch tatsächlich weg. Das versteht man nicht unter Daten*sicherheit*.

Daher merke:
"Ein RAID-System dient zur Organisation mehrerer physischer Festplatten (...), das eine höhere Datenverfügbarkeit bei Ausfall einzelner Festplatten (...) erlaubt. Diese Redundanz darf aber nicht mit einer Datensicherung gleichgesetzt werden." (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID)

meshua

meshua 20.03.2013 10:55

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1428275)
Selbst über WLAN kann dein "freundlicher Nachbar" auf deine Daten zugreifen ...

Sorry, aber das ist in diesem Kontext Unsinn. Es sollte mittlerweile selbstverständlich sein, daß WPA/WPA2 auch in privaten zu schützenden Netzwerken zum Einsatz kommt. Um WPA zu knacken, benötigt man immer noch Wörterbuchangriffe (BruteForce), welche Dank Cloud Computing mittlerweile in erträglichen Zeiten durchgeführt werden können - die entsprechenden finanziellen Mittel vorausgesetzt. Solltest du einen erhöhten Schutzbedarf haben, so kannst du auch eine VPN-Verbindung zum NAS aufbauen lassen - damit ist das Transportmedium (WLAN/LAN) praktisch egal.

MAC-filter ist eher etwas für den Kindergarten: Ein macchanger --mac 11:22:33:44:55:66 eth0 öffnet dir die Türen - trotz MAC-Filter. auch ist eine Firewall perse kein Garant für Sicherheit - ein aktivierter SPI Filter zieht deine Netzwerkperformance ordentlich in den Keller. Das sollte man stets im Hinterkopf behalten.


Als Datengrab ist ein NAS eine schöne Sache - für produktives Arbeiten mit großen Datenmengen "on-the-fly" empfiehlt sich eher die Verwendung einer externen USB3 Festplatte. Jedoch müssen sich beide Lösungen nicht ausschließen sondern können sich in einem geeigneten Konzept durchaus gegenseitig ergänzen.

meshua

André 69 20.03.2013 10:55

Hi,

alte Daten sind für mich Daten, bei denen man alle halbe Jahre mal schaut, ob man sie noch braucht ;)
Fotos, MP3 und ähnliche Multimedia-Daten sollten einen gemeinsamen Zugriff erlauben und nicht nur auf einem PC rumliegen. Meine Fotos z.Bsp. sind auf dem Server (ab ca. 2003), kann sie also jederzeit ansehen, bearbeiten, etc. und muss nicht die DVD-Kopien raussuchen, oder das Backup auf Platte.
MP3 können auf jedem netzwerkfähigem Gerät (Lan/Wlan) abgespielt werden.
Die Unterschiede zwischen Server und NAS verschwimmen immer mehr, da die modernen NAS bereits Aufgaben übernehmen, die früher nur ein Server zur Verfügung gestellt hat, eben mehr als nur Daten vorhalten.
Einem Virus ist ein Raid 1 egal, eine Spannungsspitze mit HW-Ausfall sicher auch, etc.

Gruß André


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.