SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hama Lenspen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2013, 12:12   #1
Stanny
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Beiträge: 10
Haha, erst mal ein riesen Geschrei: Wie kann man nur, ist das ein Aprilscherz usw.
Und dann kommt einer auf die Idee lenspen und sensor zu googlen. Tata. Es gibt einen Lenspen für die Sensorreinigung. Aber bitte erzählt mir keiner der sei großartig unterschiedlich zu dem für die Linsen (außer vielleicht einer eckigen statt einer runden Spitze). Das ist doch nur Marketing, um den fünffachen Preis verlangen zu können.
http://www.lenspen.com/how_to_use/dslr_sensor_cleaning/

P.S.: Ich setze den Lenspen bisher nicht zur Sensorreinigung ein. Habe nur im Systemkamera-Forum gelesen, dass es einer empfiehlt.
http://www.systemkamera-forum.de/son...-reinigen.html

Viele Grüße
Stanny

Geändert von Stanny (19.03.2013 um 12:17 Uhr)
Stanny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2013, 12:27   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Stanny Beitrag anzeigen
Haha, erst mal ein riesen Geschrei: Wie kann man nur, ist das ein Aprilscherz usw.
Und dann kommt einer auf die Idee lenspen und sensor zu googlen. Tata. Es gibt einen Lenspen für die Sensorreinigung.
Und wieder Tata: Aber nicht von Hama. Und nun zurück auf Start!

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 12:36   #3
Stanny
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Beiträge: 10
Also, noch einmal. Meine Vermutung ist, dass der Original lenspen für Linsen und der für Sensoren technologisch identisch ist. Der Hama wird entweder auch von lenspen hergestellt oder ist ein nahezu perfektes Derivat. Daher liegt ist nicht fern den Hama auch für Sensoren einzusetzen, sofern diese Technologie mit den Kohlenstoffpartikeln dafür geeignet ist. Das kann ich auf Grund mangelnder Erfahrung nicht beurteilen. Daher habe ich ja auf den Thread im Systemkamera-Forum verwiesen. Dort setzt jemand (Suedlicht, Beitrag #14) den "Hama Mini Pro II" zur Sensorreinigung ein.

Tata. Jetzt kommst Du.

Viele Grüße
Stanny

Geändert von Stanny (19.03.2013 um 12:45 Uhr)
Stanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 12:46   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Und wenn man schon einen Pinsel nutz, wäre hier meine Empfehlung der "Davinci" in der korrekten Breite des Sensors, der funktioniert hervorragend, und ist wesentlich Preiswerter als diese L-Pen.
Zu kaufen gibt es diese überall dort wo es Schreibwaren Leinwand und Pinsel etc. für Maler (künstlerisch) gibt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 12:50   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Stanny Beitrag anzeigen
Also, noch einmal. Meine Vermutung ist, dass der Original lenspen für Linsen und der für Sensoren technologisch identisch ist.
Ich haben die nicht Hama Lenspen und Sensorpen. Der Lenspen ist mit so einer schmierigen Filzbeschichtung versehen, die Dreck gut aufnimmt, aber im Zweifel auf der Linse hängen bleibt. Der Sensorpen ist ein dreieckiges kleines Teil, was eher so einer Mischung aus Mikrofasertuch und Schwamm ähnelt.

Zitat:
Zitat von Stanny Beitrag anzeigen
Tata. Jetzt kommst Du.
Ja, meinetwegen. Ich würde mit nem Lenspen niemals auf dem Sensor rummachen.
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2013, 12:59   #6
Stanny
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Beiträge: 10
Hier die beiden Produkte:
http://www.lenspen.com/?cPath=_1&pro...NLP-1&tpid=323
http://www.lenspen.com/?cPath=_1&pro...K-1-a&tpid=323

Ok, der für Sensoren ist nicht viel teurer. Der Preisunterschied war mir nur mal bei den deutschen Preisen aufgefallen.

Zum SensorKlear schreiben sie folgendes:
"SensorKlear II combines the unique LensPen cleaning tip with an articulating head".

Für mich bedeutet das, dass der Kopf praktisch identisch ist. Auf jeden Fall in Bezug auf die Kohlenstoffpartikelreinigung.

Wird ja keiner dazu gezwungen, das zu machen. Aber diese extreme Entrüstung hier (ohne sich damit auszukennen oder etwas zum Thema beitragen zu können) bezüglich der Ausgangsfrage fand ich schon ziemlich übertrieben.

Viele Grüße
Stanny

Geändert von Stanny (19.03.2013 um 13:04 Uhr)
Stanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 14:40   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Stanny Beitrag anzeigen
Für mich bedeutet das, dass der Kopf praktisch identisch ist. Auf jeden Fall in Bezug auf die Kohlenstoffpartikelreinigung.
Am Ende kann Dich niemand daran hindern, mit nem Lenspen auf dem Sensor rumzuschrubben.
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 14:49   #8
Stanny
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Beiträge: 10
Darum geht es ja nicht.

Es geht darum, dass ohne jede Erfahrung und jedes Argument Ratschläge gegeben werden. Da würde ich auf das berühmte Zitat von Dieter Nuhr verwiesen.

Bisher habe ich nur einmal Isopropylalkohol zusammen mit Q-Tips eingesetzt und fand das ok. Aber schlierenfrei war das z.B. nicht.

Und mit irgendwas muss man ja auf dem Sensor "rumschrubben". Der im übrigen nicht der Sensor ist, sondern ein Glasfilter und insofern viel unempfindlicher als man zunächst glauben mag.

Bedeutet Deine Bemerkung nun, dass Du nur den Lenspen nicht einsetzen würdest, aber so ein Sensor Pen ok wäre? Oder findest Du solche Stifte generell ungeeignet und reinigst den Sensor wie? Hier noch ein Derivat bzw. umgelabelter SensorKlear:
http://www.enjoyyourcamera.com/Reini...-II::5305.html

Und hier noch die Hama-Variante:
https://uk.hama.com/00005636/hama-se...r-cleaning-set

Und noch zwei alte Diskussionen, die ich gerade gefunden habe:
http://www.dforum.net/showthread.php?t=464451
http://www.dforum.net/showthread.php?t=504119

Schließlich ein Link zu verschiedenen Methoden zur Sensorreinigung:
http://www.fotocommunity.de/info/Sen...2.26.238482.3B

Viele Grüsse
Stanny

Geändert von Stanny (19.03.2013 um 15:43 Uhr)
Stanny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hama Lenspen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.