![]() |
Hama Lenspen
Ich habe mir diesen lenspen bei amazon gekauft,
der pinsel auf der rückseite ist gut. Aber der lenspen wirft momentan einnige fragen auf. Den lenspen habe ich zur sensorreinigung genutzt. Heute habe ich mal die kundenbewertungen bei amazon.de gelesen. Dort wird unter anderem von schwarzen schlieren berichtet. Ich habe heute mal den lenspen mit leichtem druck über ein tabak (dreh) blätchen gezogen und deutliche schwarze verfärbungen festgestellt. Das macht mir grad echt angst. Zwar ist mein sensor momentan frei von flecken, aber sind dort jetzt auch schwarze schlieren???? Ist dieser effekt ein gewollter effekt bzw. reinigungsflüssigkeit, oder ??? |
Äh, das Dingens heißt Lenspen und nicht Sensorpen. Mir wäre es neu, wenn man damit nen Sensor reinigen könnte...
|
Zitat:
So ist es. Ich frage mich auch, wie man da in die Ecken des Sensors kommen soll, oder werden die dann als "Müllablage" umfirmiert? Ciao Canax |
Ach du meine Güte... :shock:
BLOSS nicht den Sensor mit nem Lenspen reinigen! Der ist NUR für die Linsen. Es gibt zwar Lenspen mit eckigen Köpfen, aber die sind dann für die SUCHER zB. NIE für den Sensor... Bitte mach das nicht mehr! |
Wie ... muss man eigentlich sein?
Der Name sagt doch eindeutig wofuer das Teil ist. |
Zitat:
Blende Dein Objektiv ab, etwa Blende 22 oder 32, was es halt hergibt. Stelle den Fokus auf manuell, und fotografiere eine helle einfarbige Fläche (z.B. weißer Monitor) mit absichtlich verstelltem Fokus (auf unendlich). Belichtungskorrektur etwa auf +1 Alles was Du auf dem Bild an Flecken und Streifen siehst, das ist jetzt auf dem Sensor. |
Hallo
Du bist ca. 2 Wochen zu zeitig der 1.April kommt noch .... |
Au weia...
Nagut, so lernt man dazu. Es gibt von Lenspen zwei Pens, einer heisst einfach Lenspen, der ist NUR für die Objektivreinigung zu verwenden, der andere nennt sich Lenspen Sensor Clear Pen und soll wohl für den Sensor taugen. Die Bewertungen bei Amazon sind bestenfalls mies. Ich hoffe mal, Du hast wenigstens den Sensorlenspen benutzt. :) Wenn Du in der Nähe einen Fotoladen hast, der Sensorreinigungen durchführt, würde ich das den Profi machen lassen. Wenn nicht, dann brauchst Du sowas. Oder das. Oder etwas Ähnliches. Sensorreinigung funktioniert mit a) Swabs b) Reinigungsflüssigkeit in einer Flasche c) guten Nerven :) Es gibt auf youtube Videos, wo der Reinigungsvorgang gezeigt wird und ist eigentlich kein Hexenwerk, eine ruhige Hand vorausgesetzt. Der Swab sollte genau so breit wie der Sensor sein, es wird nur EINMAL über den Sensor gefahren, dann wird ein neuer Swab benutzt, und verbrauchte Swabs werden weggeschmissen. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, daß die Lösung von Lenspen zu guten Ergebnissen führen kann. Wenn Du jetzt, dank Lenspen, wirklich Schlieren hast, sollten Du die problemlos mit einer ordentlichen Sensorreinigung loswerden. Viele Grüsse, Michael |
Haha, erst mal ein riesen Geschrei: Wie kann man nur, ist das ein Aprilscherz usw.
Und dann kommt einer auf die Idee lenspen und sensor zu googlen. Tata. Es gibt einen Lenspen für die Sensorreinigung. Aber bitte erzählt mir keiner der sei großartig unterschiedlich zu dem für die Linsen (außer vielleicht einer eckigen statt einer runden Spitze). Das ist doch nur Marketing, um den fünffachen Preis verlangen zu können. http://www.lenspen.com/how_to_use/dslr_sensor_cleaning/ P.S.: Ich setze den Lenspen bisher nicht zur Sensorreinigung ein. Habe nur im Systemkamera-Forum gelesen, dass es einer empfiehlt. http://www.systemkamera-forum.de/son...-reinigen.html Viele Grüße Stanny |
Zitat:
Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |