Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL 70-400 II, 18-55 II, Zeis 50/1.4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2013, 11:13   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Naja, ich haben ein 2,8/300 SSM und blende durch die Bank auf 3,5 ab. Mit 1,4x Konverter auf 5,6 oder 6,3. Da hilft Lichtstärke überhaupt nix! Und da ist das 70-400 absolut ebenbürtig, wenn nicht sogar besser und vor allem flexibler!

Ich bin alles andere als ein Sonyfanboy, aber es ist schon interessant: Sobald einer professionell mit Sony fotografiert ist er suspekt, weil er zu nahe am Konzern ist. Gustav ist kein Sonymitarbeiter, aber das cdan ja auch schon mal vor ein paar Tagen geschrieben.
Das hört sich jetzt dumm an, aber warum blendest Du ab? weil schärfer, weil besser..., weil Du es nicht brauchst? Dann ist die Aussage richtig, das erlebe ich auch immer, dass die 2.8 Angaben werbetechnisch sich schön verkaufen lassen. Was ich mir allerdings bei Deinem Objektiv nicht vorstellen kann.

Bei dem Konverter ist es klar. Allerdings soll ab 300mm das 70400G leicht nachlassen, allerdings bei entsprechender Blende kann das ausgeglichen werden. Wie sieht es bei Deinem aus?

Geändert von matti62 (15.03.2013 um 12:13 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2013, 12:13   #2
dude700
 
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
Hallo,

tut mir leid, dass ich jetzt mal kurz eure Diskussion unterbreche, aber nun ist es quasi offiziell:

wer Interesse hat die neuen Sony Objektive (und viele gute 'alte Bekannte' Linsen) auf Fototouren oder bei einem Bier persönlich zu Testen, kommt am Besten nach Wien zum SonyUserforum Jahrestreffen Wir haben Dank Fa. Schuhmann und Sony die Möglichkeit alle neuen Objektive zum Testen zur Verfüfung zu stellen.
(So nebenbei bemerkt: Es gibt natürlich noch eine ganze Reihe weiterer Gründe zum Treffen nach Wien zu kommen )

Hier der Link zum Bereich Usertreffen, wo ihr euch auch gleich in die Teilnehmerliste eintragen könnt:
http://sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16

Und hier nochmal das Programm des Jahrestreffens

Weitere Details folgen noch in den nächsten Tagen, werde das auch noch ins Programm einbauen...

Und jetzt weiter mit der Diskussion
__________________
... ist jeden ersten Dienstag im Monat mit dabei beim Wiener Stammtisch !
dude700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 12:48   #3
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Das hört sich jetzt dumm an, aber warum blendest Du ab? weil schärfer, weil besser..., weil Du es nicht brauchst? Dann ist die Aussage richtig, das erlebe ich auch immer, dass die 2.8 Angaben werbetechnisch sich schön verkaufen lassen. Was ich mir allerdings bei Deinem Objektiv nicht vorstellen kann.

Bei dem Konverter ist es klar. Allerdings soll ab 300mm das 70400G leicht nachlassen, allerdings bei entsprechender Blende kann das ausgeglichen werden. Wie sieht es bei Deinem aus?
Schärfer und Kontrastreicher und somit mehr Reserve. Das ist die allgemeine Antwort.
Allerdings kommen ich noch aus einer Zeit in der Bilder mit ISO 100 gemacht wurden (Auf Dia). Da war die Lichtstärke entscheidend und man hat je nach Bedarf auf die/den perfekte(n) Schärfe oder Kontrast durchaus verzichtet. Heutzutage nimmt man ISO 800 und ist auf einem Niveau weit über dem was vor 10 Jahren möglich war. Dann kann man durchaus auch mal eine halbe oder ganze Blende abblenden.
Und außerdem gibts noch ein paar Zentimeter mehr Schärfentiefe um kleine Fokussierfehler auszugleichen. Mit meiner alten Kamera und optischem Sucher bin ich nämlich zu blöd perfekt zu fokussieren. Mit der SLT Serie sieht das allerdings ein wenig anders aus. Aus der Serie habe ich aber keine Kamera.
__________________
Gruß


Instagram

Geändert von cat_on_leaf (15.03.2013 um 12:55 Uhr)
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 18:46   #4
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Schärfer und Kontrastreicher und somit mehr Reserve. Das ist die allgemeine Antwort.
Allerdings kommen ich noch aus einer Zeit in der Bilder mit ISO 100 gemacht wurden (Auf Dia). Da war die Lichtstärke entscheidend und man hat je nach Bedarf auf die/den perfekte(n) Schärfe oder Kontrast durchaus verzichtet. Heutzutage nimmt man ISO 800 und ist auf einem Niveau weit über dem was vor 10 Jahren möglich war. Dann kann man durchaus auch mal eine halbe oder ganze Blende abblenden.
Und außerdem gibts noch ein paar Zentimeter mehr Schärfentiefe um kleine Fokussierfehler auszugleichen. Mit meiner alten Kamera und optischem Sucher bin ich nämlich zu blöd perfekt zu fokussieren. Mit der SLT Serie sieht das allerdings ein wenig anders aus. Aus der Serie habe ich aber keine Kamera.
Dann hast du bestimmt ein altes minolta 300er, das sich qualitativ nicht mit den neuen Sonys und Vanikon 300ern messen kann.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 19:51   #5
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Dann hast du bestimmt ein altes minolta 300er, das sich qualitativ nicht mit den neuen Sonys und Vanikon 300ern messen kann.
Ja klar! Ich kenne mein Objektiv nicht!! Wieviele 2,8/300 SSM kennst du? Man, man, man.....
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2013, 22:04   #6
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Also ich kenne mit A mount folgende 2,8/300er:

- minolta 2,8/300APO
- minolta 2,8/300 HS APO G
- minolta 2,8/300 APO G D SSM
- sony 2,8/300 G SSM
- sony 2,8/300 G SSM II

Beim neuesten Sony ist genauso wie bei den neuesten Canon und Nikon kein Abblenden aus Bildqualitätsgründen notwendig, weil diese Objektive Spitze sind.
Da Du geschrieben hast, dass das bei Deinem Objektiv notwendig ist, habe ich gefragt, ob Du das Minolta hast. Das ist doch kein Grund sich zu schämen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 08:33   #7
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Also ich kenne mit A mount folgende 2,8/300er:

- minolta 2,8/300APO
- minolta 2,8/300 HS APO G
- minolta 2,8/300 APO G D SSM
- sony 2,8/300 G SSM
- sony 2,8/300 G SSM II

Beim neuesten Sony ist genauso wie bei den neuesten Canon und Nikon kein Abblenden aus Bildqualitätsgründen notwendig, weil diese Objektive Spitze sind.
Da Du geschrieben hast, dass das bei Deinem Objektiv notwendig ist, habe ich gefragt, ob Du das Minolta hast. Das ist doch kein Grund sich zu schämen.
Hm, deine Antwort hatte ich bisher übersehen.

Ich habe/hatte alle drei Minoltas und kann sie durchaus vergleichen. Das Sony 2,8/300 G SSM ist baugleich zum Minolta SSM.
Die ersten beiden, von dir gelisteten Objektive spielen also keine Rolle, da sie kein SSM haben.
Die beiden nächsten sind baugleich.
Und das 2,8/300 G SSM II hat noch keine "Sau" und es gibt keinen einzigen vernüftigen Test gegenüber dem "alten". Allein mir fehlt der Glaube, das es signifikant besser ist.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 08:36   #8
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Und das 2,8/300 G SSM II hat noch keine "Sau" und es gibt keinen einzigen vernüftigen Test gegenüber dem "alten". Allein mir fehlt der Glaube, das es signifikant besser ist.
dann schau mal auf Dyxum nach
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 18:14   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Interessant ... das neue SAL-70400G2 scheint einen eingebauten Weißabgleichs-Filter zu haben:

http://www.sony.de/product/ddl-sony-...es/sal-70400g2

Zitat:
Allen optischen Oberflächen verfügen über eine weiße Nano-AR (Antireflektions)-Beschichtung für klare und scharfe Aufnahmen mit minimalen Licht- und Geistereffekten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 19:52   #10
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Von der Nanobeschichtung sollte man sich nicht zu viel versprechen. Im Frühjahr 2009 habe ich mir zur Nikon D700 das AFS 24-70 mit Nanobeschichtung geleistet. Schärfer als der Vorgänger, das 28-70, war es nicht. Also, gegenüber dem "alten" 70-400 wird das neue ebenfalls keine Revolution sein. Dazu kommt, dass Sony dem neuen noch nicht einmal einen Zoomlock Schalter spendet, den das 350€ teure 55-300 sogar bekommen hat. Von einer neuen Geli ganz zu schweigen. Mir scheint, dass hier viel Marketing im Spiel ist.

Gruß Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL 70-400 II, 18-55 II, Zeis 50/1.4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.