Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Erfahrungsbericht: Stabilisator völlig überbewertet bei normalem Licht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2013, 10:43   #11
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Lesen und verstehen!
Es wurde um Einschätzung durch den Thread-Eröffner gebeten, ob er mit seiner Meinung allein da steht oder nicht. Er hat eine sehr allgemeine These aufgestellt die für ihn zwar gelten kann, aber eben aus meiner Sicht nicht pauschal stimmt. Das habe ich deutlich gemacht. Vielleicht ein wenig zu unfreundlich geschrieben, keineswegs aber unverschämt gemeint.

Den theoretisch und praktischen Nutzen eines Stabis kann man selbst testen.
Ich habe das Ding nur sehr selten und gezielt an. Und dabei leistet das Teil nun mal gute Arbeit. Ob mit Sucher oder auch über Kopf mit A900 ist dabei völlig egal!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2013, 10:53   #12
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Stabi notwendig Kamera ja /nein

Hallo Zusammen,

ich muss sagen, dass ich mich an den Stabi in der A900 gewöhnt habe, besonders wenn
ich mich mit meinen 70- 400 unterwegs bin. Auch wenn ich am Anfang ab und an
vergessen habe denn Stabi abzuschalten wenn ich die Cam aufs Stativ gestellt habe, in der Zwischenzeit funktiinierts :-)

Ich finds auch klasse, dass einige ältere Linsen stabilisiert werden (4, 70-200)

Ich möcht' den Stabi in der Kamera nicht mehr missen, zumal er auch einen on/off Schalter
hat und meinem persönlichem Wackelfaktor gleicht er sehr gut aus.

Günni
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 10:55   #13
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Es wurde um Einschätzung durch den Thread-Eröffner gebeten, ob er mit seiner Meinung allein da steht oder nicht. Er hat eine sehr allgemeine These aufgestellt die für ihn zwar gelten kann, aber eben aus meiner Sicht nicht pauschal stimmt. Das habe ich deutlich gemacht. Vielleicht ein wenig zu unfreundlich geschrieben, keineswegs aber unverschämt gemeint.
So klang es aber in meinen Ohren.

Zitat:
Ob mit Sucher oder auch über Kopf mit A900 ist dabei völlig egal!
Nein, die Wirksamkeit des des Stabis steigt mit schwindender Stabilität der Halterung und diese Steigerung endet ab dem Punkt an dem das Mass an Verwackelung die Möglichkeit des Stabis überschreitet, was dieser noch ausgleichen kann.
Maximale Stabilität auf Stativ und der Stabi ist wirkunglos bis negativ.

Du hast gerade den falschen Ansatz. Er hat kein Gehäusestabi und stellt fest, dass er ihn auch nicht vermisst. Meistens.
Er schränkt ein, dass er der Meinung ist, dass das aber nur mit Sucher so ist, da er dadurch eine höhere Stabilität erreicht.
Für mich nachvollziehbar, da logisch.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 10:58   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Man könnte das ganze auch weiter fassen:
  • High-ISO-Fähigkeiten völlig überbewertet bei normalem Licht?
  • Kamerainterne Objektivkorrektur völlig überbewertet bei RAW-Workflow?
  • ...

Na und? Ich bin froh über so manches, was einem die Kameras bieten. Nutzen muss man es ja nicht.

Zum Startbeitrag: Mir kommt es vor, als ob man es sich schön redet, dass ein Feature fehlt. Ich glaube kaum, dass sich jemand daran stören würde, wenn ein Verwachslungsschutz eingenaut wäre, der ansonsten keine negativen Auswirkungen hat.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 11:00   #15
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
@Fallobst: klar bei Verschlusszeiten von 1/250 oder schneller ist ein Verwacklung egal ob mit oder ohne STabi, wenn man nicht gerade ein 500er Tele dran hat, eigentlich ziemlich unwahrscheinlich

aber ich bin eben schon soweit, dass wie erwähnt auch Makros mit dem 100er bei bei einer Verschlusszeit von 1/250 und ABM 1:2 auf 100% Ansicht knackig sind

@dey: danke, dass du es so verstanden hast wie ich es eben gemeint/geschrieben habe

@Mikosch: dass wenn man sowieso etwas zittrig ist oder auch eben ältere Leute die die Kamera nichtmehr so ruhig halten können wie junge ein Stabi notwendig wird, das hab ich nie behauptet...


@Topic: ich habe im Winter eine Architektur-Aufnahme bei NAcht gemacht, das Gebäude war beleuchtet und rumdherum wars finster ausser der Diffusen Strahlung der Stadt, aber ich habe mit dem Minolta MC W.Rokkor-HH 35mm f1.8 bei Blende 4 eine Verschlusszeit von 1/30 und ISO 1600 verwendet und es ist dank Verwendung des Suchers an der Nex ein scharfes Bild geworden
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2013, 11:02   #16
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
braucht man ESP ABS und weiss nicht was für dinger in einer Karre? früher konnte man bestens ohne das zeugs um die Häuser kurven.....man staune , gar heute noch.....


auf meinen motorrad touren bin ich froh um solches stabizeugs....da gibts mit der zeit leicht müde Arme sollte es dann und wann mal einen Fotohalt geben.....
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 11:04   #17
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
@BeHo:

ich will nicht schönreden, dass der Stabi fehlt
in meiner A700 hab ich ja auch immer den Stabi an und gerade beim 70-200 ist der auch notwendig

aber ich will aufzeigen, dass man auch wenn ein technisches Hilfsmittel nicht da ist, ordentlich Bilder machen kann und nicht glauben braucht, dass dann nixmehr geht
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 11:07   #18
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
So klang es aber in meinen Ohren.
Nanu?! Lässt Du Dir den Text vorlesen?
Da zeigt sich mal wieder, dass man alles so und auch ganz anders lesen und klingen lassen kann und die Wirkung des geschriebenen Wortes auch von der Interpretation durch den Leser abhängt.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Maximale Stabilität auf Stativ und der Stabi ist wirkunglos bis negativ.
Ja und wenn das Teil nicht notwendig ist, schalte ich es aus.

Das es Situationen gibt, in denen ein technisches Hilfsmittel sich negativ auswirkt schließt ja nicht aus, dass es auch Situationen geben kann in denen das Hilfsmittel sinnvoll ist! Bspw. Rauschunterdrückung. Die wird ja auch nicht bei Low ISO-Aufnahmen angewandt.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Du hast gerade den falschen Ansatz.
Den Ball spiele ich gern zurück!

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Er hat kein Gehäusestabi und stellt fest, dass er ihn auch nicht vermisst. Meistens.
Er schränkt ein, dass er der Meinung ist, dass das aber nur mit Sucher so ist, da er dadurch eine höhere Stabilität erreicht.
Für mich nachvollziehbar, da logisch.
Er fragte, ob er mit der Einschätzung allein da steht oder nicht. Was für sein Fotografier-Verhalten gilt, ist für mich persönlich nicht nachvollziehbar. Das ist mein logischer Ansatz.

Geändert von Mikosch (14.03.2013 um 11:09 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 11:13   #19
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
... aber ich habe mit dem Minolta MC W.Rokkor-HH 35mm f1.8 bei Blende 4 eine Verschlusszeit von 1/30 und ISO 1600 verwendet und es ist dank Verwendung des Suchers an der Nex ein scharfes Bild geworden
Wäre das Foto mit Stabi und sagen wir ISO 800 oder vielleicht sogar 400 nicht eventuell noch einen Tick besser/schärfer geworden wäre? Von der besseren Dynamik mit geringeren ISO-Werten ganz zu schweigen.

Geändert von Mikosch (14.03.2013 um 11:45 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 11:20   #20
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
off topic

gewisse können nicht zu ihren fehlern stehen , sie müssen sich nachdem man sie darauf aufmerksam gemacht hat auf teufel komm raus ihre stellung irgendwie rechtfertigen man klaubt ganz angestrengt in der argumentenkiste herum oder versucht abzuschwächen.......



und wenn man zudem angreifend schreibt birgt das so gewisse stolpersteine (extra folgen) mit denen man aber wiederum umgehen können muss....

Geändert von lampenschirm (14.03.2013 um 11:26 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Erfahrungsbericht: Stabilisator völlig überbewertet bei normalem Licht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.