![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
die Wattzahl wird mit einer hinterlegten Formel für Rollwiderstand, Windwiderstand, dem Gewicht (Fahrer + Fahrrad) und der Arbeit beim Hochfahren bzw. Energierückgewinnung beim Bergabfahren errechnet. Das ist in Summe absolut nicht sonderlich genau, aber ob ich das ist mir egal (naja, nach dem Batteriewechsel sind wieder 75kg statt 100kg hinterlegt und dann toleriere ich die Anzeige auch nicht ![]() Wie gesagt bei viel Wind wird es ungenau, da kann sein man treibt den Puls bei 100 Watt die Grenze oder segelt vor dem Wind bei angezeigten 200 W anstrengungslos dahin. Aber bei uns im Süden haben wir selten solche Starkwindtage und den Albaufstieg hinauf (bei mir geht es in 3 Richtungen auf 10km immer 300 Höhenmeter nach oben, wer sich auspowern will kann das bei uns gut wie man hier sehen kann) ist es sehr genau. Ich benutze das übrigens eher dazu speziell im Frühjahr mich einzubremsen, da fehlt mir noch das Gefühl was ich mir zumuten darf und was nicht und ich neige zum überziehen. Auf dem Mountainbike taugt das ganze gar nichts, da spielt der Untergrund ein viel zu große Rolle. Fürs Mountainbike würde ich auch eher ein Outdoornavi nehmen. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|