![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Für solche Fragen gibt es ein ganz spezielles Forum in dem Du jede Menge Infos findest:
http://www.taschenlampen-forum.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Jau, das Forum besuchte ich mal, als ich eine neue Taschenlampe suchte. Teilweise echt lustig (ausdrücklich nicht abwertend gemeint).
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Der TE hat voellig Recht, Eneloops in die Taschenlampe zu geben. Herkoemmliche NiMH Akus sind naemlich garantiert leer, wenn man die Taschenlampe braucht. Einzig sollte man nicht vergessen, sie abzuschalten bzw. wenn die Lampe schwaecher wird, nicht mehr verwenden.
Besonders, wenn Zellen versehentlich tiefentladen wurden, zahlt sich ein Ladegeraet mit Einzelueberwachung wie das BC 700/Conrad IPC-1 aus. Es dauert dann einige Zeit, bis die eine Zelle wieder Strom annnimmt, waehrend andere schon froehlich laden. Ein Billiglader, der die Abschaltung gemaess der Gesamtspannung aller Zellen vornimmt, fuehrt dann garantiert zur Ueberladung einzelner Akkus, was die gerade erst begangene Suende der Tiefentladung weiter verschlimmert. Ich habe 3 solche Lader, sie arbeiten alle sehr gut und es kommt zu keiner uebermaessigen Erwaermung. Man sieht die geladene Kapazitaet und ist immer ueber den Zustand seiner Akkus informiert. Besonders bei AAA gibt es oft ziemliche Streuungen und Unterschiede in der Kapazitaet, da erhoeht die individuelle Abschaltung die Lebensdauer wesentlich.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Wenn, dann tue ich da günstige Ready to Use Akkus rein, aber keine teuren Eneloop. Letztere höchstens, wenn ich die Lampe täglich im Einsatz hätte. Und dann würde ich mich gleich nach einer Akkutaschenlampe umsehen. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.515
|
Akku-Taschenlampe, damit meinst Du wohl ein Gerät welches den Akku fest verbaut hat, wie eine elektr. Zahnbürste....in Bezug auf Resourcen (Umweltgedanke) ist dies doch eher fragwürdig, oder ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gibt es auch weitaus günstiger und der Akkupack ist auswechselbar. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|