![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Der Puffer ist sehr klein geraten, das dürfte vor allem für RAW-Shooter, die von der D300S herkommen, enttäuschend sein...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.185
|
Zitat:
Das Beste an dem Feature in der D7100 ist dass die Felder auch bei Einsatz des 1,3-fach Smart Telekonverters erhalten bleiben und der AF dann die gesamt Bildbreite abdeckt. Im Vergleich dazu ist der Smart TC in der A77 verkrüppelt: die schaltet den AF hart auf Spot wenn man ihn aktiviert. Zitat:
Sowas würde ich mir mal von Sony wünschen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Schau mal durch den Sucher und du wirst eine Überraschung erleben. Mein D7000 Sucher ist gegenüber dem Sucher meiner Nex-5n eine Offenbarung. Zwischen dem Sucher meiner D7000 und meiner Alpha 450 liegen Welten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Die D7100 hat aber - so wie ich das sehe - keine echten Schwächen. Und das AF Modul für diesen Preis ist mal ein Highlight. Da wurde nicht "beschnitten" - saubere Leistung zum fairen Preis. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
|
Zitat:
für mich auch nicht ganz verständlich, den Puffer bei einer reinrassigen Sportkamera so zu beschneiden. Ansonsten ist die D7100 aber wirklich TOP ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Meines erachtens wäre der AF der einzige grund warum ich diese Kamera der A77 vorziehen würde. Als Sport Kamera finde ich die 6 fps ein bisschen wenig.
Das sind ja A700 werte... Wenn mal was interessantes vor die Linse kommt, dann mag ich mit dauerfeuer auch details festhalten können. OK, rauscharmer sensor und kein filter auf dem sensor. OK - Aber so schlecht ist die A77 nicht. Man kann damit sehr gut arbeiten. Klar, auch die 24 MP sind nicht nötig. Aber stören tun sie mich nicht. Woher kommen die leute eigentlich immer drauf dass bereits ein A77 nachfolger in den Startlöchern steht !? Gibts irgendwo konkrete hinweise? Ich halte das für ein gerücht. SR2 oder so... ![]()
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.185
|
Sowas in der Art haben mir verschiedene Leute auch schon vom Sucher der D200 gesagt. Die hatte ich dann mal, aber nur kurze Zeit. Weil ich mich eben mit dem Guckloch auch nach 1, 2 Wochen nicht anfreunden konnte habe ich sie wieder zurückgegeben und noch ein paar weitere Jahre mit meinen Minolta Analog SLRs weiter fotografiert.
Die besten OVFs von Kameras mit Sensoren kleiner als VF haben m.E. die A700 und die Olympus E5. Aber auch die haben mir nicht so ganz getaugt. A450 und D7000 kenne ich nicht, und wie gesagt ich habe nicht vor kurzfristig zu wechseln weil Sony mir (!) mit der A77 immer noch das beste Gesamtpaket bietet. Ich werde mir aber die D7100 bestimmt mal anschauen wenn sie in die Läden kommt. Zitat:
P.S. - ich wusste gar nicht dass die NEX 5N überhaupt einen Sucher hat... hab mir nochmal viele Fotos von ihr angeschaut aber keinen gesehen. Meinst Du den FDA-EV1S? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Zitat:
Wenn ich vom Sucher der Nex-5n spreche, meine ich tatsächlich den FDS-EV1S. Ich habe übrigens gerade in meinem relativ dunklem Büro nocheimal -zum xten mal - Vergleiche angestellt. Das Sucherbild FDS-EV1S ist etwas größer und heller - weil es im Büro ohne künstliche Beleuchtung im Februar halt nicht besonders hell ist - aber dennoch hat das Sucherbild keinesfalls die Qualität die ich mir wünsche. Das liegt daran, dass das Bild leicht grieselt/rauscht, alle Kanten der Regale, Ordner und Ordnerbeschriftungen im Sucherbild flimmern, der Monitor im Sucherbild flimmert, dass das ganze Bild zu flimmern scheint sobald ich die Kamera schwenke und die Gitternetzlinien und die Einblendungen in den Sucher sehr grob sind. Dagegen ist das Sucherbild des D7000 etwas (wirklich nur etwas) kleiner und dunkler - liegt wie gesagt an der Beleuchtung - aber es ist absolut ruhig, es flimmert nichts, es rauscht nichts, ich kann die Kamera schwenken ohne das etwas flimmert, die Gitternetzlinien sind sehr fein und ich habe mit Lichtgeschwindigkeit eine Blick auf das Geschehen. Dafür habe ich kein Life-Histogram. Dies benötige ich allerdings nicht dringend. Ich kann den Kontrast auch mit dem Auge so abschätzen, sodass ich die entsprechenden Belichtungskorrekturen durchführen kann, die erforderlich sind, um die hellen Stellen nicht ausfransen zu lassen. So jetzt aber wieder Schluß mit der EVF vs OVF diskussion. Ist ja OT. Geändert von PeterTV (22.02.2013 um 13:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|