![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
Mahlzeit!
Ich gehe mal davon aus, dass Du auf Partys und in Discos fotografieren willst?! Meine Einstellungen sind: 1. Systemblitz drauf (Ich nehme da gerne den Metz44) 2. ISO hoch: 800 -1600 - 3200 (später mit Lightroom entrauschen) 3. Blitz Modus auf Slow sync 4. A Modus wählen und Blende zwischen 2.8 und 3.5 (In Abhängigkeit wie versetzt die Personen stehen) 5. Belichtungszeit ist bei mir immer relativ lang: 1/6 bis 1/30 (der Blitz friert eh das Gesicht ein) 6. Diffusor (Lightsphere, der ist verdammt schwer und hält die Position nur bei meinem Metz44. Bei dem Metz 58 ist das Gelenk zu leichtgängig und die Kombination fällt immer runter. Ein zweites Problem ist die verkürzte Reichweite vom Blitz durch den Trichter. Vorteil. Du brauchst keine Wand zum bouncen und jeder quatscht dich wegen dem Teil an und Du kommst leichter ins Gespräch..."kann man daraus trinken"...) 7. und das ist das wichtigste. Stell die Leute mit dem Rücken zur Party, bzw. achte darauf, dass Du ein buntes Licht erwischt, welches von hinten oder der Seite die Personen anstrahlt. Licht von hinten -> Blitz von vorn Das waren meine Settings mit der A55 und dem Tamron 17-50. Wenn ich das 70-200 2.8 an der A580 nehme, sieht das ganz anders aus. Zusatz: Bei Mischlicht oder gleichbleibenden Licht (Geburtstage etc) einen Lee Filter 204 und den WB anpassen. Ansonsten: http://www.fototv.de/indoor_blitzanleiter Das Video ist von Dirk (dforum) und der nutzt ua. die 1D und die 5D. Die Grundlagen sollten aber die gleichen sein. Nur das Du mal siehst, statt zu lesen ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
|
|