Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sendung über Amazon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2013, 12:01   #1
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.064
Ich will das angeprangerte Geschäftsgebaren nicht rechtfertigen, doch:

Wer von denjenigen, die jetzt ihren Amazon-Account gelöscht haben, boykottiert außerdem Kikk, Lidl, Hermes und vielleicht auch noch all diejenigen, die "made in china" verkaufen? Wer von euch kauft nur noch fair trade - Waren?
Was ist mit Apple, Microsoft und all die anderen Firmen, deren Zulieferer unter menschenunwürdigen Bedingungen produzieren lassen? Und wo wir schon dabei sind... Wisst ihr sicher, durch wessen Hände eure schönen teuren Sony-Geräte gegangen sind?

Hier ist u. a. auch Sony aufgelistet:
http://mobilegeeks.de/kommentar-skan...t-das-problem/

Genau, nicht die großen Konzerne sind das Problem, sondern das geltende Recht in unserem Land.
Nicht nur Amazon geht den Weg, sich in der Hochsaison nach Bedarf Arbeitskräfte zu leihen. Nicht Amazon hat diesen Weg erfunden. Angefangen haben wir vielleicht schon mit den polnischen Spargelstechern, die Jahr für Jahr für ein paar Wochen in unser Land gekommen sind, um tagsüber stundenlang auf den Feldern zu ackern und nachts in maroden und engen Gebäuden zu hausen. Früher waren wir froh über diese billigen Kräfte, die sich für unseren kullinarischen Genuss den Rücken krumm machten. Immerhin ist der Spargel eine sch*** teure Delikatesse und wäre noch teurer, würde man die Leute vernünftig bezahlen. Niemand hat "Skandal!" geschrien. (Heute wandern Deutsche nach Polen, um dort Arbeit zu finden)

Und wer hat Amazon & Co. diesen Weg geebnet? Die vom deutschen Volk gewählten Volksvertreter. Wir haben diese Regierung gewählt und machen lassen. Und wer hat davon profitiert, dass Amazon schöne günstige Sachen anbietet? Wir Verbraucher! Nicht gegen Amazon sollten wir unsere Wut und Energie richten, sondern gegen diejenigen, die diese Schlupflöcher ermöglicht und gefördert haben.
Auch andere Großkonzerne überlassen fremden Firmen die Verantwortung für diejenigen, die ihre Waren produzieren.

Ach ja: wer von euch fährt einen dicken Benz?

Ein alter Artikel von vor drei Jahren, aber geändert hat sich bisher nicht viel bis gar nichts:

http://www.stuttgarter-nachrichten.d...c6653b60c.html

Erst seit kurzem verlangt Daimler, dass die Subunternehmen Betriebsräte bilden. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Subunternehmen mehr Leiharbeiter als fest angestellte Kräfte beschäftigen.

Airbus verhält sich nicht besser... Fliegt ihr nun nur noch mit Maschinen anderer Hersteller in den teuren Urlaub, von dem die Leiharbeiter nur träumen können?


Klar, wir können jetzt alle unseren Amazon-Account kündigen und damit ein Signal setzen. Vielleicht lässt das dann die anderen Konzerne aufhorchen. Vielleicht schauen die dann mal in ihren eigenen Reihen und räumen auf. Schön wäre es ja...

Aber noch eine blöde Frage und dann ist Schluss:
Warum wird erst JETZT berichtet und aufgeschrien? Zeitgleich mit den Meldungen über Einbrüche im deutschen Einzelhandel und über Umsatzzuwächse bei Amazon?
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2013, 12:09   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Und Sabine, Fazit? Weiter, wie bisher?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 12:27   #3
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Dieses Jahr ist Bundestagswahl. Genau die richtige Zeit, denen, die gerne gewählt werden wollen, endlich mal mit Schwung auf die Zehen zu treten und endlich mal festzunageln, statt sich mit Phrasen abspeisen zu lassen.

Wenn man also weiter die wählt, die solche Zustände auch noch fördern oder sich zumindest weigern etwas zu ändern, darf man sich nicht wundern, wenn man irgendwann selbst zum Opfer dieser Entwicklung wird. Und dann hat es sich ausgeshoppt. Und wer denkt, es trifft immer nur die Anderen oder den Gesellschaftsspaltereien von Springer folgt, wird sich noch wundern.

Man kann eben nicht eine Gesellschaft einfach dem Markt zum Fraß vorwerfen und dann glauben, es gäbe irgend einen magischen Mechanismus, der von alleine alles zum Guten wendet. Auch wenn es immer noch einen Haufen Mitemäuler gibt, die diesen Schwachsinn weiterhin verbreiten.

Also: Das wenige an Mitbestimmungsmöglichkeit sollte man nutzen. Wer es nicht tut, trägt genau zu solchen Zuständen bei.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 12:32   #4
Dornwald46

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.174
Ich denke, dass es schon einiges bewirken kann, wenn Boykott oder Kündigung diese Unternehmen aufhorchen lassen. Man wird es mit dem eigenen Gewissen vereinbaren müssen, solche Unternehmen zu fianzieren.
Genauso ist es in der Logistikbranche, Hermes, z.B. hat sich auch gebessert nachdem negative Berichte in den Medien viele Kunden abgeschreckt haben.
Wir sollten reagieren, als Endkunden und nicht alles denen überlassen, die in Brüssel oder Luxemburg nur quatschen.
Und beim hiesigen MMarkt oder S....n bekomme ich den Artikel zum gleichen Preis wie bei amazon. Man muß nur reden.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 12:52   #5
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Und beim hiesigen MMarkt oder S....n bekomme ich den Artikel zum gleichen Preis wie bei amazon. Man muß nur reden.
Glaubst Du wirklich dort geht es hinter den Kulissen anders zu. Die funktionieren ähnlich wie Amazon.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2013, 12:53   #6
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Schwarzbuch Markenfirmen, kann das Buch nur empfehlen
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 13:01   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.977
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Glaubst Du wirklich dort geht es hinter den Kulissen anders zu. Die funktionieren ähnlich wie Amazon.
Dann bleibt einem nichts anderes mehr übrig, wir werden hungern bis wir Tot umfallen, und auch ansonsten nichts mehr einkaufen.

Und auch da geht doch alles nur über den Preis, den der Verbraucher nicht zahlen will, also werden die Löhne gedrückt, damit die Gewinnmargen weiterhin stimmen.
Es kommt immer auf das selbe heraus, wir die Verbraucher müssen auch bereit sein einen fairen Preis zu zahlen, und dann dürften wir erst herum jammern über die ach so niedrigen Löhne, welche eine absolute Frechheit sind.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 13:24   #8
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Ich denke, dass es schon einiges bewirken kann, wenn Boykott oder Kündigung diese Unternehmen aufhorchen lassen. Man wird es mit dem eigenen Gewissen vereinbaren müssen, solche Unternehmen zu fianzieren.
...........
Und beim hiesigen MMarkt oder S....n bekomme ich den Artikel zum gleichen Preis wie bei amazon. Man muß nur reden.
Das ist doch sehr Blauäugig. Erst diesen Tröt eröffenen und sich empören dann......
MAN MUSS NUR REDEN (Hier fehlt der Respectsmillie)

Geiz ist geil vernichtet Arbeitsplätze und schafft "Amazon" Bedingungen!
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2013, 15:21   #9
Dornwald46

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.174
Zitat:
Zitat von XJClaude Beitrag anzeigen
Das ist doch sehr Blauäugig. Erst diesen Tröt eröffenen und sich empören dann......
MAN MUSS NUR REDEN (Hier fehlt der Respectsmillie)
Geiz ist geil vernichtet Arbeitsplätze und schafft "Amazon" Bedingungen!
Es scheint sich ja noch nicht bis in die Schweiz herum gesprochen haben, was in Deutschland gelaufen ist, was amazon betrifft, sonst würdest Du so einen Quatsch gar nicht schreiben. Ach so, es war ja Morgenstreich
Und wenn ich in einen hiesigen MM gehe und frage ob der Preis für ein bestimmtes Produkt noch verhandelbar ist, dann schaut er bei amazon nach und gibt mir das Produkt auch zu diesem amazon Preis.
Und was die Arbeitsplätze betrifft: Groß frißt klein, das ist die bittere Tatsache in unserer Zeit
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 13:18   #10
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.064
@ dey: Nee, sicher werde ich nicht so weitermachen. Aber blinde Aktionswut hilft auch nicht weiter.
Ich werde meinen Account nicht löschen, kann aber eine Mail senden, dass ich den Bericht wahrgenommen habe und dass ich vorerst nichts bestellen möchte, solange Amazon keine Erklärung abgibt, wie mit diesem Thema umgegangen wird und welche Beschäftigungsverhältnisse man in Zunkunft anstrebt.
Mir war immer klar, dass die Preise und kostenloser Versand etc. nur zustande kommen, wenn die Beschäftigten einen geringen Lohn für harte Arbeiit erhalten. Wer jetzt behauptet, dass sei ihm niemals bewusst gewesen, der belügt seine Mitmenschen und sich selbst.

Wir haben alle einen populistisch anmutenden Bericht der ARD gesehen, die sich in der letzten Zeit zur Aufgabe gemacht hat, längst bekannte "Skandale" aufzudecken und die Einschaltquote zu erhöhen.

Aber wir haben noch keine Stellungnahme von Amazon bekommen. Ich will nicht behaupten, dass der Bericht eine einzige große Lüge ist. Und Amazon muss sich der Verantwortung stellen und reagieren. Aber in meinen Augen tragen wir alle einen Teil der Schuld durch unser Konsum-Verhalten. All diejenigen, die jetzt ihre Accounts löschen, haben zuvor von der bequemen Onlinebestellung und den günstigen Preisen profitiert. Jetzt auf Amazon rumzuhacken, ist meines Erachtens nicht die Lösung.

Der Teil mit den vorherigen Lohnangeboten und der kurzfristigen "Planänderung" inklusive der Tatsache, dass die Leute weniger Lohn erhalten haben,als zuvor vereinbart wurde, dass sie fremdsprachige Verträge unterschreiben mussten, dass es über die Zeitarbeitsfirma ging und die Umstände zum Bustransfer und die Rolle der Firma H.E.S.S. haben auch mir Bauchschmerzen gemacht. Welche Entscheidungen dabei von Amazon getroffen wurden und wieviel Amazon pro Leiharbeiter an die Zeitarbeitsfirma gezahlt hat, wurde nicht bekannt gegeben.

Ich bin mit einem Mann verheiratet, der seit Mitte letzten Jahres bei einem "Sklaven-Verleih" (den Begriff hatte ich irgendwann einmal aufgebracht) beschäftigt ist, nachdem er seine Selbständigkeit aufgeben musste. Er bekommt einen ähnlichen Lohn wie die Arbeiter in dem Beitrag, allerdings ohne Kost und Unterkunft. Die Zentrale des "Sklaven-Verleih-Imperiums" stellte der Firma, bei der er letzte Woche schaffen musste, 38,50 € / Std. In Rechnung. Diese Firma hatte übrigens grad 95 Festangestellte vor die Tür gesetzt und leiht sich diese jetzt bei Bedarf über die Zeitarbeitsfirma wieder aus. Ich gehe davon aus, dass Amazon ähnlich oder zumindest nicht viel weniger berappen musste.
Manchmal ist mein Mann als Leihkraft in Firmen, deren fest angestellten Mitarbeiter weniger Lohn bekommen als er. Er erzählt Geschichten, die einem wirklich Angst machen können.
Mein Mann hat an manchen Tagen keinen "Einsatz". Dann bleibt er halt zu hause und wird trotzdem bezahlt. Leider hat sich die im Amazon-Beitrag gezeigte Firma nicht so korrekt verhalten.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sendung über Amazon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.