![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Ich kann nur für mich sprechen.
Ich höre Pop, Rock, Klassik etc. Im Laufe der Zeit habe ich fast alle meine CDs auf MP3 umgearbeitet. Wahrscheinlich habe ich die oft beschriebenen Holzohren, aber ich höre bei 99,9% aller CDs keinen Unterschied mehr ab 192kbps. Einzig bei der "Tales of mystery and imagination" von Alan Parson hatte ich, warum auch immer, sogar noch Verbesserungen bei 320 kbps. Bei Flim and the BB's "Trycycle" war die Dynamik etwas eingeschränkt, aber ohne direkten Vergleich absolut in Ordnung. Ich denke, es ist sehr personenbezogen. Ich kann für mein alter ziemlich hohe Töne wahrnehmen, was aber nicht bedeutet, dass ich ein musikalisches Gehör habe. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
|
Zitat:
Dass es mit einigen Musikstücken nicht geht, liegt daran, dass manche Stücke einfach nicht gut komprimierbar sind. Klassik ist, entgegen dem was die Meisten glauben, recht gut mp3 komprimierbar. Den Totalausfall hatte ich mit Flamencomusik (Otmar Liebert). Das ging gar nicht ![]() Mein derzeitiger mobiler Player kann FLAC, daher mache ich mir die Mühe nicht mehr und teste ob es geht oder nicht. Im Prinzip muss man jede CD testen, oder auf überraschungen gefasst sein. Grüße Gisela
__________________
jetzt auch mit A7RV unterwegs... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|