Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Vergleich von MP3-Qualitäten per ABX-Blindtest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2013, 08:16   #1
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Morgen. Die benötigte Qualität ist sehr von der Musik abhängig. Metal mit 128 ist z.B. meist Matsch pur. Da sind einfach zu viele Informationen drin verarbeitet . Techno geht geht mit 128k oft noch ganz gut. Klassik ist auch nicht so kritisch, solange nicht viele Instrumente gleichzeitig spielen. Wenns unbedingt MP3 sein soll, würde ich( um sicher zu gehen) generell mit min. 340 rippen.

MFG Michael

Geändert von looser (13.02.2013 um 08:20 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2013, 10:49   #2
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von MacSource Beitrag anzeigen
Das hier click wäre vielleicht ein Kompromiss.
Den Titelsong habe ich mir angehört und in der niedrigsten LAME-Qualitätsstufe (V9/65kbs) komprimiert. Beim ABX-Test hörte ich gestern Abend keine Unterschiede.
Wahrscheinlich weiß ich einfach nicht, wonach ich suchen soll (erklär mal einem Blinden, wie JPEG-Artefakte aussehen...)


Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Metal mit 128 ist z.B. meist Matsch pur. Da sind einfach zu viele Informationen drin verarbeitet .
Gib mir doch dazu bitte mal ein konkretes Beispiel, damit ich es nachvollziehen kann.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 11:56   #3
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Gib mir doch dazu bitte mal ein konkretes Beispiel, damit ich es nachvollziehen kann.
Sowas z.B.

http://www.youtube.com/watch?v=3GjaXszYMUo
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 12:10   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Warum muß ich da an die Rodgau Monotones denken?

Zitat:
Zitat von Rodgau Monotones
Was machst dann du mit mei'm Pladdespieler? Kaputt!

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 09:30   #5
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Wo liegt denn da bei Dir die Grenze beim ABX-Test mit diesem Titel?
Bei welche Positionen (Sekunden vom Anfang) hörst Du Abweichungen?

Bei 128kB/s finde ich bereits keine Unterschiede mehr - bei Qualitäten darunter höre ich bereits in der ersten Sekunde beim Beckeneinsatz so einen eigenartigen, eiernden Ton.

Geändert von Tom (14.02.2013 um 09:32 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2013, 19:20   #6
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Sorry,

das war nur ein Beispiel der Musikrichtung. Ich höre selber relativ wenig HM, daher kann ich Dir kein Konkretes Beispiel nennen. Ich weiß nur nach das ich vor Ewigkeiten mal einige alte CD's gerippt hatte und da ein paar HM Titel mit 192k etwas matschig waren.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 20:55   #7
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Hallo,
warum denkt Ihr überhaupt darüber nach, die Audio Dateien zu komprimieren.
Ich habe meine gesamte CD Sammlung auf einer 2TB Platte - diese kostet etwa 100€.
Abspielen kann man mit FOOBAR2000. Zusammen mit einem einfachen D/A Wandler hat man einen "Top CD Spieler" per PC.


Wenn überhaupt eine komprimierung dann nur FLAC. Dieses Format arbeitet verlustfrei.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (16.02.2013 um 20:59 Uhr)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 23:45   #8
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
...warum denkt Ihr überhaupt darüber nach, die Audio Dateien zu komprimieren?
Ich habe meine gesamte CD Sammlung auf einer 2TB Platte - diese kostet etwa 100€.
Abspielen kann man mit FOOBAR2000. Zusammen mit einem einfachen D/A Wandler hat man einen "Top CD Spieler" per PC.
Deshalb:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Davon abgesehen möchte ich auch beim MP3-Format bleiben, da das jeder meiner MP3-Player wiedergeben kann, die sonst keine gemeinsame Nenner haben.
Das Einsatzgebiet wird sich auf portable Anwendungen beschränken bzw. zu Hause auf "Hintergrundberieselung"...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Vergleich von MP3-Qualitäten per ABX-Blindtest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.