![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Wenn ich mir überlege, dass ich um knapp 1000 Euro das neu gerechnete Distagon 2,0/24 bekomme, verstehe ich nicht, wie jemand für ein altes und bekanntermaßen streulichtempfindliches 35er so viel hinlegen kann
![]() Aber vielleicht wird dieser Hype dann endgültig vorbei sein, wenn das Sigma 1,4/35 aus der ART Serie um knapp 840 Euro erhältlich sein wird. Das dürfte nämlich auch eine interessante Option sein, solange Sony hier schläft.... http://geizhals.at/eu/863903
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht. Ich habe vor einem Jahr mein 2,0/28 verkauft und es durch ein CZ2,0/24 ersetzt, das eindeutig besser ist. In Kombination mit dem Samyang 1,4/35, das ich günstig gebraucht gekauft habe, bin ich nun besser und vielseitiger ausgerüstet. Größe und Gewicht dieser Objektive stören mich aber schon.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Um was besseres zu bekommen muss man schon zu Leica greifen. Das wird richtig teuer. Ich würde meines jedenfalls nicht für 600€ hergeben. Sowas wird heute gar nicht mehr gebaut, die Kameras haben ja heute alle eine Objektivfehlerkorrektur eingebaut, da werden gute Objektive überfüssig [Ironie]. ![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Ich hab das Walimex 35er seit August 2012 an der D800 und hab mir, weil ich außerordentlich zufrieden bin, das 35/1,5 für die A99 bestellt. Den Hype um das 35/2,0 kann ich genauso wenig verstehen wie um die Biercans. Mein 35/1,4G ist bei F=2,0 mindestens gleichwertig, keinesfalls schlechter aber dafür ist Blende F=1,4 möglich. Das Wali ist neu, wertig und preiswert. AF ist mit Fokuspeaking eh nicht relevant.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
Davon abgesehen folgen Preise für selten angebotene Artikel nicht zwangsläufig dem realen Gebrauchswert. Da muß man sich halt überlegen, was es einem wert ist. Was ich für meins bezahlt habe, hatte ich ja schon im Vorläuferthread geschrieben. Für ein perfekt erhaltenes mit vollständigem Zubehör hätte ich auch 400 € hingelegt, für die RS-Version eventuell sogar 500, aber dann wäre auch Feierabend gewesen. Ich warte ja auch immer noch, daß der Hype um das 250 RF mal aufhört. ![]() Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Es sind halt schon 2 Faktoren;
a) der Hype b) der reale Gebrauchswert Der Hype hat das Objektiv preislich uninteressant gemacht. 500€ ist schon ein Preis, bei dem man sich das sehr gut überlegen muß, ob es Sinn macht. 35mm Brennweite als Festbrennweite ist nett, aber so wichtig auch wieder nicht. Und bei offener Blende ist die Vignettierung nicht ohne. Danach wird es sehr gut, aber die Blendempfindlichkeit ist deutlich höher als neue Objektive. Dito Koma, was natürlich bei schlechtem Licht schon ein Rolle spielt. Alle Tests zeigen aber schon, dass das 35/2 bei gleicher Blende besser als das neue 1,4/35 ist. Das mag bei manchen Exemplaren vielleicht anders sein, aber ich kenne keinen Test, der das Gegenteil belegt. Wenn man halt die Qualität von Festbrennweiten haben will, führt halt letztlich kein Weg vorbei. Ohne AF schaut es besser aus, mit Peaking ist das sicher eine Verbesserung und ermöglicht andere Objektive, nur möchte ich 2013 nicht mehr auf den AF verzichten. Wir sind ja nicht mehr in der 60ern ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Bei ebay sollte man nicht von einem Angebotspreis auf einen Marktpreis schliessen.
![]() ![]() Hier im Forum wird es je nach Zustand zwischen 350-450 Euro gehandelt, was meiner Meinung nach auch okay ist. Anmerken will ich noch, dass nach meinen persönlichen Vergleichen das 35 f/1.4 G - allen Unkenrufen zum Trotz - dem alten 35/2 auch nicht nachsteht. Eher im Gegenteil, aber das ist nur meine bescheidende Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Wert wäre es mir das schon, schließlich mache ich die mit Abstand meisten Bilder mit dem 2,0/35. Zum Glück habe ich es vor einigen Jahren für deutlich weniger bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das Sigma 30 /1,4 hatte ich auch mal, aber nicht lange... Dessen Randleistung und noch andere Dinge konnten den Minolta 35ern in meinem Vergleich nicht wirklich das Wasser reichen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.02.2013 um 03:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|